myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Das Ampelmännchen hat überlebt

Fußgängerampel, Empfehlung oder Gebot?
Immer wieder zu beobachten, ein Hetzen und Rennen der Fußgänger
bei roter Ampelphase.
Man muss doppelt aufpassen, damit man nicht von den Rotläufern mitgerissen wird.
Besonders Kinder sind gefährdet, das Beispiel der Erwachsenen geht ihnen voran.
Was sagt die Verkehrsstatistik dazu aus?
Schon 54 Verkehrstote auf Berlins Strassen, das sind 10 Verkehrstote mehr als im Jahr 2010.
Vor allem Radfahrer und Fußgänger sind gefährdet. Polizeivizepräsidentin Margarete Koppers kündigte im nächsten Jahr verstärkte Kontrollen an. Sie kritisierte aber auch die Verkehrsteilnehmer.
Es gebe die Haltung, dass es spießig sei, sich an Verkehrsregeln zu halten. Diese fatale Einstellung müsse man ändern, sagte Koppers. Sie könne nicht verstehen, wie man sein eigenes Leben so aufs Spiel setzen könne.

Weitere Beiträge zu den Themen

VerkehrstoteBlaulichtBerlin

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

EuropaKriegWeltPoesieKulturBerlinBlüteEngagementFriedenFotografieGedankenHochzeit

Meistgelesene Beiträge