myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Einladung zu einem etwas anderen Detektivspiel: Gesucht wird… ?

  • Seitenansicht von rechts: Maße: 32 Millimeter in der Länge.
  • hochgeladen von H. - Willi Wünsch

Sehr geehrte Damen und Herren, wir bitten um Ihre Mitarbeit.

Im Frühjahr anno Domini 2011 tauchte in unseren heimischen Gefilden eine Kreatur auf, die angeblich vor 27 Jahren das letzte Mal „gesehen“ wurde.

Experten zufolge sind diese „Sichtbeobachtungen“ jedoch in arge Zweifel zu ziehen, da man mangels stichhaltiger Beweise in Form von hochauflösenden digitalen Bildnachweisen, also Belegfotografien, davon ausgehen muss, dass es sich aller Wahrscheinlichkeit um Falschmeldungen handelt.

Die damaligen Zeugenaussagen basieren auf augenscheinlichen Wahrnehmungen einer Imago der gesuchten Art im Flug, die auf eine Entfernung von mehreren Metern unter denkbar schlechten Bedingungen (Gegenlicht) beobachtet wurde.

Die Größe der gesuchten Kreatur beträgt etwa 9 Zentimeter. In Ihrer eigentlichen Gestalt erscheint sie in einem braun – beigen Farbton, mir dorsalem, abdominalen Zickzackmuster in Schwarz . Sie ist extrem schnell und ebenso scheu. Sie kann, wenn überhaupt, nur zwischen Mitte Mai und Ende Juni gesichtet werden.

Und sie ist extrem selten. Die hier abgebildeten Aufnahmen zeigen die zurückgelassene Körperhülle der Lebensform im postlarvalen Stadium. Es handelt sich hierbei um Atelieraufnahmen. Dieses „Gebilde“ ist so rar, dass es in einem dichten, durchsichtigen Behältnis in einem Stahltresor aufbewahrt wird.

Für Hinweise, die zu Aufklärung der Identität dieser Lebensform führen, ist außer Lob und Anerkennung leider nichts ausgesetzt. Wir hoffen dennoch auf rege Beteiligung der Bevölkerung zur Aufklärung dieses Falles.

Sachdienliche Kommentare und Bemerkungen richten Sie bitte direkt an dieses Portal oder eines unserer „Waldschrat“ – Aufnahmestudios.

Wie gewohnt, werden die Ermittlungsergebnisse von uns kommentiert.

Wir wünschen viel Spaß beim Detektivspiel und beim Forschen.

Liebe Grüße
Team „www.waldschrat-online.de

  • Seitenansicht von rechts: Maße: 32 Millimeter in der Länge.
  • hochgeladen von H. - Willi Wünsch
  • Bild 1 / 3
  • Ansicht von oben (dorsal). Maße: 13 Millimeter in der Breite.
  • hochgeladen von H. - Willi Wünsch
  • Bild 2 / 3
  • Seitenansicht von links: Dorsale Zacken und sehr lange Beine sind erkennbar.
  • hochgeladen von H. - Willi Wünsch
  • Bild 3 / 3

Weitere Beiträge zu den Themen

Spinnen und InsektenHobby FotografenMakrofotografieKreaturRätselVermischtes -überregional-BilderrätselDetektivspielMacro BilderNaturTier- und NaturfotografierarTolle Tiere4 Jahreszeitenselten

6 Kommentare

Und Du und Heide habt nachgewiesen,das es sie noch gibt !
lg Gaby

Hallo Gaby,

Heide und ich haben sie zum ersten Mal in heimischen Gefilden nachgewiesen.

Du kannst dir sicherlich vorstellen, dass ein Erstnachweis einer Spezies, dazu noch in einer Reproduktion (Schlupf) eine wissenschaftliche Sensation darstellt. Damit ist auch die Bodenständigkeit nachgewiesen.

Es hat einen ganz schönen Medienrummel über dieses Thema gegeben. Die von uns dazu verfasste wissenschaftliche Abhandlung kannst Du hier einsehen:

http://waldschrat-online.de/Media.html

Das Artenprofil hierzu findest Du hier:

http://waldschrat-online.de/Falkenlibellen.html

Das Besondere daran: Heide und ich sind - so wie es aussieht - die ersten und einzigen Menschen weltweit, die solche Fotos schießen konnten. Jedenfalls sind der Wissenschaft keine derartigen Bilder aus freier Wildbahn bekannt.

Liebe Grüße,
Willi

Und das ist eine großartige Leistung,Willi !
Ohne Euch würde sie noch immer als verschollen gelten,das darf man nie vergessen!
Ich finde es bewundernswert,was Ihr für die Libellen macht.
Wenn Du magst,sag mir doch bitte,was uns da im Garten besuchte...
http://www.myheimat.de/garbsen/natur/ein-toller-ga...
lg Gaby

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite