Leipheim: Kultur (550)
Die Cineplex Kinos in Aichach, Meitingen und Königsbrunn nehmen an großangelegter Spendenaktion der deutschen Kinos für Kinder in der Ukraine teil: Dokumentarfilm „Klitschko“ wird am 20.3.2022 in über 450 Filmtheatern gezeigt
Leipheim: Schlosshof Leipheim | Inmitten der prächtigen Kulisse des Leipheimer Schloßhofes tritt die Bigband SWiNG4U auf. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei. Die Veranstalter freuen sich über Spenden, die vollständig der Renovierung der Leipheimer St.Veitskirche zugute kommen.
Die Bigband SWiNG4U spielt neben den bekannten und beliebten Klassikern und Evergreens der Swing Ära auch andere Rhytmen mit Bigband-Stücken aus 9 Jahrzehnten. Da ist für...
Leipheim: EV. Gemeindezentrum | Treffen der bayerischen Nagelkreuzzentren in Leipheim an der Donau
Das Nagelkreuz von Coventry – Einsatz für Frieden, Gerechtigkeit und Versöhnung
Ein Treffen der deutschen Nagelkreuzgemeinschaft Region Bayern findet am kommenden Samstag, den 6. April, statt. Um 10 Uhr beginnt es in Leipheim an der Donau, und endet am späten Nachmittag im Nagelkreuzzentrum in der Günzburger Hofkirche. Eingeladen sind alle, die sich an...
Leipheim: Schlosshof Leipheim | Historischer Rundgang mit „Bäuerin Lisl auf Abwegen!“
Der ein oder andere mag schon von der „Lisl“ gehört haben, dem Eheweib des „Bauer Martin“. Die „Lisl“ nimmt andere Wege als Ihr Mann der Martin, nämlich: „Om Leipa rom - ind Unterstadt naa – dr Uhrawinkl wieder nauf…“. Leipheim hat viele Gesichter, diese werden durch die Lisl gezeigt. Nicht nur Gäste, die „Bauer Martin“ und seine Zeitreise schon kennen, werden überrascht...
Leipheim: Schlosshof Leipheim | Es ist dunkel, die Gassen und versteckten idyllischen Plätzen der Güssenstadt verharren still. Eine besondere Atmosphäre umgibt die Geschichtsinteressierten, die sich mit „Bauer Martin“ aus dem 16. Jahrhundert durch das nächtliche Leipheim wagen. Die alten Zeitzeugen wie das Schloss, die Stadtbefestigung oder die historische Innenstadt haben einen besonderen Reiz, fast könnte man sich im Mittelalter wähnen…..
Dauer ca. 90...
Leipheim: Schlosshof Leipheim | Das Leipheimer Spital zum Heiligen Geist kann über eine jahrhundertlange Vergangenheit zurück blicken. Doch nicht nur in die reichhaltige Geschichte des Leipheimer Spitals taucht die „Vogtsfrau und Schlossherrin zu Lypheim“ mit ihren Gästen ein, sie begibt sich auch auf Spurensuche der „Herrschenden“ in den alten Zeiten Leipheims. So haben das niederadlige Rittergeschlecht der Güssen und auch die Ulmer Vögte – also die...
Bibertal: Biberhaken | Sonderführung mit "Bauer Martin" am Ort des Geschehens – dem Schlachtfeld am Biberhaken
In und um Leipheim wurde Geschichte geschrieben. 1525 gipfelte der Bauernaufstand in der ersten großen Bauernschlacht, die größte soziale Revolution in deutschen Landen - unweit von Leipheim.
Bei dieser Erlebnisführung bringt Sie „Bauer Martin“ direkt auf das Schlachtfeld – dem Biberhaken, an dem die Bauern auf die Truppen des...
Leipheim: Schlosshof Leipheim | Das Leipheimer Spital zum Heiligen Geist kann über eine jahrhundertlange Vergangenheit zurück blicken. Doch nicht nur in die reichhaltige Geschichte des Leipheimer Spitals taucht die „Vogtsfrau und Schlossherrin zu Lypheim“ mit ihren Gästen ein, sie begibt sich auch auf Spurensuche der „Herrschenden“ in den alten Zeiten Leipheims. So haben das niederadlige Rittergeschlecht der Güssen und auch die Ulmer Vögte – also die...
Leipheim: Schlosshof Leipheim | Historischer Rundgang mit „Bäuerin Lisl auf Abwegen!“
Der ein oder andere mag schon von der „Lisl“ gehört haben, dem Eheweib des „Bauer Martin“. Die „Lisl“ nimmt andere Wege als Ihr Mann der Martin, nämlich: „Om Leipa rom - ind Unterstadt naa – dr Uhrawinkl wieder nauf…“. Leipheim hat viele Gesichter, diese werden durch die Lisl gezeigt. Nicht nur Gäste, die „Bauer Martin“ und seine Zeitreise schon kennen, werden überrascht...
Leipheim: Schlosshof Leipheim | Eine Reise ins Mittelalter, gespickt mit schauspielerischen Elementen.
Eine Stadtführung durch Leipheim ist nicht einfach nur eine Stadtführung – sondern eine Zeitreise. Sie beginnt genau am 4. April des Jahres 1525.
„Bauer Martin“ aus dem 16. Jahrhundert entführt seine Gäste in die Zeit des Mittelalters. Erforscht mit den „Neuzeitlern“ das „alte“ aber auch „neue“ Leipheim. Er führt sie zu versteckten, idyllischen und...
Leipheim: Sankt Veitskirche | Historische Kirchturmführung für Erwachsene.
„Die Glöcknerin zu Sankt Veit“, sicherlich etwas sonderbar, ist weit gereist, durch ferne Landen und durch ferne Zeiten. So weiß sie einiges aus diversen Kriegen zu erzählen und beleuchtet die Rolle Leipheims in diesen schweren Zeiten, während sie ihre Gäste den Kirchturm hoch zu ihrer Türmerwohnung führt. Mit jedem Höhenmeter werden die vergangenen 700 Jahre der Kirche bzw. des...
Leipheim: Sankt Veitskirche | Historische Kirchendachbodenführung für Erwachsene
„Der Landsknecht“ überwacht die Zehntabgabe in Form von Getreide und Korn, welche unter dem Dach der evangelischen Sankt Veitskirche eingelagert wird. Keine leichte Aufgabe, denn in Zeiten von Hunger und Not gilt es Wegelagerer und diebisches Gesindel abzuwehren. In knapper militärischer Art führt „Der Landsknecht“ seine Gäste hinauf in die Kornbühnen – unter das Dach der...
Leipheim: Schlosshof Leipheim | Das Leipheimer Spital zum Heiligen Geist kann über eine jahrhundertlange Vergangenheit zurück blicken. Doch nicht nur in die reichhaltige Geschichte des Leipheimer Spitals taucht die „Vogtsfrau und Schlossherrin zu Lypheim“ mit ihren Gästen ein, sie begibt sich auch auf Spurensuche der „Herrschenden“ in den alten Zeiten Leipheims. So haben das niederadlige Rittergeschlecht der Güssen und auch die Ulmer Vögte – also die...
Leipheim: Schlosshof Leipheim | Das Leipheimer Spital zum Heiligen Geist kann über eine jahrhundertlange Vergangenheit zurück blicken. Doch nicht nur in die reichhaltige Geschichte des Leipheimer Spitals taucht die „Vogtsfrau und Schlossherrin zu Lypheim“ mit ihren Gästen ein, sie begibt sich auch auf Spurensuche der „Herrschenden“ in den alten Zeiten Leipheims. So haben das niederadlige Rittergeschlecht der Güssen und auch die Ulmer Vögte – also die...
Scheyern: Klostergut Scheyern | Am 30. September und 1. Oktober 2017 ist es wieder soweit: bereits zum 35. Mal organisiert Veranstalterin und Künstlerin Margit Grüner dieses außergewöhnliche Event im historischen Klostergut Scheyern (Landkreis Pfaffenhofen).
Wer zum ersten Mal die anregend bunte und vielfältige Atmosphäre von Kunst im Gut betritt, ist überwältigt von der Größe, Vielfalt und hohen Qualität der großen Kunstausstellung und des niveauvollen...
Leipheim: Fliegerhorstmuseum | Auf viele „Nette Begegnungen“ hoffen die CHORleriker der Chorgemeinschaft von 1842 Leipheim e. V. am Samstag, den 30.09.2017.
Im Fliegerhorstmuseum Leipheim laden die Sänger im Rahmen des Jubiläumsjahres der Chorgemeinschaft zu einem Konzert mit den Chören TonArt aus Burlafingen und GuntiaVox aus Günzburg ein.
Gäste können zwischen den Exponaten im Museum (Leipheimer) Geschichte schnuppern und jungen Chorgesang...
Leipheim: Zehntstadel Leipheim | Was die drei angehenden Musiklehrer aus Dresden nur mit drei Stimmen da auf unserer kleinen Bühne im Roten Foyer abziehen, hört sich so fröhlich, ausgelassen und innovativ an, dass es wohl jeden ansteckt. Ihre ganz eigene Interpretation von A Cappella ist ein gelungener Mix aus tanzbaren Coversongs und Eigenkompositionen, irgendwo angelegt zwischen Renaissance und Hip-Hop und macht einfach großen Spaß. Wenn dann auch noch die...
Leipheim: Zehntstadel Leipheim | Der Entertainer, Varietékünstler und Kabarettist Karl-Heinz Helmschrot verwandelt sich in den konservativen Deutschlehrer Oberstudienrat Streng: Ein wahrer Albtraum, ungerecht, selbstverliebt, süffisant und herablassend. In wahnwitzigem Tempo führt Helmschrot durch eine ganz besondere Unterrichtsstunde. Helmschrot ist seit den 1990er-Jahren als Regisseur, Festivalleiter und Bühnenkünstler maßgeblich an der Renaissance des...
Leipheim: Zehntstadel Leipheim | „Cara klingt wie ein ganzes Festival – verpackt in nur einer Band.“ Treffender als Radio-Ikone Bruce MacGregor kann man den Sound von Cara wohl kaum beschreiben. Der Gesang zweier charismatischer Sängerinnen verbindet sich mit rasanten irischen Instrumentalstücken. Ergreifende traditionelle Balladen, Singer-Songwriter-Titel, meisterhaftes Spiel auf Gitarre und Bodhrán, virtuose Soli auf dem irischen Dudelsack, schnelle...
Leipheim: Zehntstadel | Mit einem weit gefächerten Repertoire, riesiger Spielfreude und einem fröhlichen Bühnenprogramm sorgen Dirty Five für beste Stimmung am Sonntagvormittag. Die fünf jungen Männer aus dem Allgäu gehören schon fast zum festen Ensemble des Butterbrezel-Jazz. Dieser Jazz-Frühschoppen findet bei gutem Wetter Open Air im Schlosshof statt, ansonsten im Zehntstadel.
VK 8 €, TK 10 €, inkl. 1 Kaffee und 1 Butterbrezel (Schüler 50%...
Sängerin Angela Wiedl kommt nach Leipheim. Am Samstag, den 27. Mai gibt sie in der St.-Paulus-Kirche ein Marienkonzert.
Dafür verlosen wir 3x2 Freikarten! Klickt bis zum 16. Mai auf „Mitmachen“ und versucht euer Glück. Die Gewinner werden am 17. Mai hier auf myheimat per interner Nachricht informiert. (Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.)
Bitte nur einmal klicken, um an der Verlosung teilzunehmen! Mehrfach-Klicks werden...
1992 durfte sie bei Mutter Theresa singen. Im selben Jahr nahm sie am Grand Prix der Volksmusik teil. Nach der Schule erlernte sie den Beruf der Steuerfachgehilfin.Sie hat den Echo gewonnen, zweimal die Hermann Löns Medaille bekommen. Angela Wiedl gibt aber auch wunderschöne Kirchenkonzerte.
Mit ihrem Ensemble wird die in München gebürtige Sängerin am Samstag, den 27. Mai um 19.30 Uhr in die Leipheimer St. Paulus Kirche...
Leipheim: Sankt Veitskirche | Historische Kirchendachbodenführung für Erwachsene
„Der Landsknecht“ überwacht die Zehntabgabe in Form von Getreide und Korn, welche unter dem Dach der evangelischen Sankt Veitskirche eingelagert wird. Keine leichte Aufgabe, denn in Zeiten von Hunger und Not gilt es Wegelagerer und diebisches Gesindel abzuwehren. In knapper militärischer Art führt „Der Landsknecht“ seine Gäste hinauf in die Kornbühnen – unter das Dach der...
Leipheim: Sankt Veitskirche | Historische Kirchturmführung für Erwachsene.
„Die Glöcknerin zu Sankt Veit“, sicherlich etwas sonderbar, ist weit gereist, durch ferne Landen und durch ferne Zeiten. So weiß sie einiges aus diversen Kriegen zu erzählen und beleuchtet die Rolle Leipheims in diesen schweren Zeiten, während sie ihre Gäste den Kirchturm hoch zu ihrer Türmerwohnung führt. Mit jedem Höhenmeter werden die vergangenen 700 Jahre der Kirche bzw. des...
Leipheim: Sankt Veitskirche | Historische Kirchturmführung für Erwachsene.
„Die Glöcknerin zu Sankt Veit“, sicherlich etwas sonderbar, ist weit gereist, durch ferne Landen und durch ferne Zeiten. So weiß sie einiges aus diversen Kriegen zu erzählen und beleuchtet die Rolle Leipheims in diesen schweren Zeiten, während sie ihre Gäste den Kirchturm hoch zu ihrer Türmerwohnung führt. Mit jedem Höhenmeter werden die vergangenen 700 Jahre der Kirche bzw. des...