myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Nathan der Weise lädt zum Zauber der Bäume nach Quedlinburg

Nathan der Weise lädt zum Zauber der Bäume nach Quedlinburg
7. Kunstfest „Vom Zauber der Bäume“ findet am 12. Juni statt
Quedlinburg (htv). „Vom Zauber der Bäume“ in Quedlinburg ist bereits seit vielen Jahren ein Begriff für ein besonderes Kunstfest inmitten des Brühlparks der UNESCO-Welterbestadt. In dem weiten Parkgelände unter den mächtigen Bäumen treffen sich am 12. Juni ab 14 Uhr die Künstler der Stadt mit mehreren Hundert Gästen zu einem ungezwungenen Fest in romantischer Atmosphäre. Mittelpunkt ist in diesem Jahr das "Lebendschach" aus dem Schachdorf Ströbeck. Zwei prominente Quedlinburger werden in einem Schachduell zwischen kirchlicher und weltlicher Macht die lebendigen Schachfiguren durch die Partie führen.
Das Zitat aus Lessings „Nathan der Weise“: „Der rechte Ring war nicht erweislich“ ist in diesem Jahr Motto für Künstler, Schauspieler und Musiker. Inspiriert durch diese Worte zeigen sie ihre Installationen, Plastiken und Objekte zur Verschiedenartigkeit der Kulturen. Die Kunstobjekte im Park bilden die Kulisse für die Eröffnungsinszenierung, für Musik, Tanz, Poesie, Blumenbinden, Baumtarot, Park -und Gartenführungen, Auftritten der Musikschule und einem Künstlerrundgang. Den Abschluss bildet die Abendveranstaltung auf der Wiese vor dem Carl-Ritter-Denkmal mit einem Feuerwerk und einem Film zum Motto des Festes. Der Eintritt kostet 5 Euro pro Person.

Weitere Beiträge zu den Themen

Bad GrundKunstfestUNESC0-Weltkulturerbe QuedlinburgStröbeckZauberer der BäumeBrühlparkCarl-Ritter-DenkmalHarzNathan der WeiseLebendschach

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite