myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Internationale Ökologische Sommerschule 2009 im Haus Sonnenberg Sankt

  • Eingangsbereich Haus Sonnenberg
  • Foto: Mit Pressenotiz übersandt
  • hochgeladen von Winfried Kippenberg

Sankt Andreasberg (ein/kip) Eine Internationale Ökologische Sommerschule findetgemeinsam veranstaltet mit dem Nationalpark Harz vom 22. bis 29. Juli 2009 im Internationalen Haus Sonnenberg statt.
Mit anderen lernen und arbeiten, Freizeit genießen, sich erholen und ökologische Zusammenhänge begreifen: das Gelände des Internationalen Hauses und der umgebende Nationalpark bietet den optimalen Rahmen für alle, die sich in angenehmer Atmosphäre und schöner Umgebung mit Fragen
der Ökologie und des Naturschutzes beschäftigen wollen.

Die Veranstaltung richtet sich an die Zielgruppen Erwachsene,
Großeltern, Mütter, Väter und Kinder; die Tagungsprache sind Deutsch und Englisch, jeweils simultan gedolmetscht. Der Tagungsbeitrag beträgt für Erwachsene: 275 Euro, für Kinder von 3 - 10 Jahren 105 Euro und für Kinder von 11 - 15 Jahren 145 Euro.

Herausgeber und für Rückfragen und Anmeldungen:
Internationales Haus Sonnenberg, Sonnenberg-Kreis e.V.
Clausthaler Straße 11, 37444 St. Andreasberg
Tel. 05582 / 944-0, Fax 05582 / 944-100
www.sonnenberg-international.de
info@sonnenberg-international.de

Weitere Beiträge zu den Themen

Kultur & BrauchtumOsterode am HarzInternationales Haus SonnenbergNationalpark HarzHarzDer Harz

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite