myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

War das interessant...

Neben dem heutigen 14. Pöhlbergpreis für Oldtimer gab es für meine Kinder viele andere Dinge, die wesentlich interessanter waren.

So wollte ich eigentlich gegen Mittag auch einen Teil des Autokorsos durch die Stadt aufnehmen, aber wir blieben in der Andreasgasse hängen. Dort hatte sich in einem Mauerloch unter dem Dach ein Rotschwänzchenpärchen ein Nest gebaut und versorgte die Jungen.
Riccardo wollte diesmal auch Bilder und Videos machen. Die Bilder sind uns einigermaßen gelungen, wenn man den Abstand von über 10 Metern bedenkt. Aber die Videos haben wir beide nicht hinbekommen - zu wackelig auf Grund des Zooms. Wir wollten unbedingt irgendwie einmal die Jungen auch auf einem Bild oder Film sehen. Aber das wird wohl ohne Leiter nichts werden. :-)

Wieder zurück am Pöhlberg gab es dort vor dem 2. Lauf noch etwas Pause, die wir zum einen für etwas zum Knabbern und zum anderen für einen Besuch an der Kletterspinne nutzten. Wie beim letzten Mal war auch diesmal der Hagebuttenstrauch wieder reichlich von Insekten besucht. Besonders zwei Hummeln waren sehr interessant... :-)

Nach dem Pöhlbergpreis ging es zunächst nach Hause, wo der Beitrag zu diesem Event entstand.
Unterwegs sahen wir noch drei lustigen Kohlmeisen zu, wie die sich "unterhielten".

Am Abend aber mussten wir ja unbedingt noch einmal raus. Dabei führte uns der Weg die Wolkensteiner Straße hinunter. Und dort entdeckten wir dann einen Eichelhäher, der hinauf in einem Ahornbaum flog. Irgendetwas (sah aus wie ein Stückchen Möhre) hatte der mitgenommen und verputzte es da oben. Noch nie kamen wir so nahe an solch einen Vogel heran (ca. 6 Meter). Nach dieser Mahlzeit flog er zunächst auf ein Gestell und posierte da kurz, um gleich danach im Gras nach Frischfleisch zu suchen.

  • Rotschwänzchen mit Beute
  • hochgeladen von Thomas Jacobi
  • Bild 1 / 23
  • Rotschwänzchen mit Beute
  • hochgeladen von Thomas Jacobi
  • Bild 2 / 23
  • Rotschwänzchen mit Beute
  • hochgeladen von Thomas Jacobi
  • Bild 3 / 23
  • Rotschwänzchen mit Beute
  • hochgeladen von Thomas Jacobi
  • Bild 5 / 23
  • Rotschwänzchen mit Beute im Anflug
  • hochgeladen von Thomas Jacobi
  • Bild 7 / 23
  • Alles wird genau beobachtet.
  • hochgeladen von Thomas Jacobi
  • Bild 9 / 23
  • Rotschwänzchen mit Beute
  • hochgeladen von Thomas Jacobi
  • Bild 10 / 23
  • Rotschwänzchen mit Beute
  • hochgeladen von Thomas Jacobi
  • Bild 11 / 23
  • Kein Zaunkönig, sondern ein Rotschwänzchen. :-)
  • hochgeladen von Thomas Jacobi
  • Bild 15 / 23
  • Es sind tatsächlich drei.
  • hochgeladen von Thomas Jacobi
  • Bild 17 / 23
  • Beim Nachbarn über die Mauer geschaut. :-)
  • hochgeladen von Thomas Jacobi
  • Bild 20 / 23
  • Nur kurz posierte er da.
  • hochgeladen von Thomas Jacobi
  • Bild 21 / 23
  • Dann ging es im Gras auf die Suche...
  • hochgeladen von Thomas Jacobi
  • Bild 22 / 23
  • ...nach Würmern und Insekten.
  • hochgeladen von Thomas Jacobi
  • Bild 23 / 23

Weitere Beiträge zu den Themen

HummelEichelhäherVögelRotschwänzchenKohlmeiseTier- und Naturfotografie4 JahreszeitenErzgebirgsfreunde

2 Kommentare

Das war ja ein schönes Video,der hatte wohl Angst das ihr es ihm wegnehmt,so hat er sich beeilt.

Heute vormittag haben wir noch einmal nach den Rotschwänzchen geschaut. Dabei haben wir ein paar Filmchen aufgenommen und dann dieses Video erstellt:

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite