Natur

Beiträge zur Rubrik Natur

19 Bilder

Manchmal muss man übertreiben
Maienglück

Erst Mitte Mai ist der Winter vorbei! So besagt es eine alte Bauernregel. Früher floss das Leben im Jahreszeitenwechsel viel mehr in Sprichwörter und das Liedgut ein. Besonders der Mai regte zu dichterischen Höhenflügen an. Ich kann es verstehen. Wenn man jetzt so die Landschaft betrachtet und bewusst genießt, könnte man glatt selbst zum Liederdichter werden. Etwa so: Ach, du holde Maiensonne, füllst mein Herz mit Freud und Wonne, lässt die Seele fröhlich singen und das Herze freudig  springen....

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 14.05.24
  • 18
  • 9
29 Bilder

Niederlande
Schlossgärten Arcen Teil 2

Am Samstag sind wir mit unserer Tochter und ihrem Mann in die Niederlande gefahren. Dort haben wir uns die schönen Schlossgärten von Arcen angeschaut. Bei dem Schlendern über die vielen Pfade und Gartenwege waren wir von den einzigartigen und vielseitigen Blumen- und Pflanzenarten überrascht. Es gibt dort viele verschiedene Themengärten und ich kann jedem empfehlen dort mal hinzufahren!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 14.05.24
  • 6
  • 6

Zeugen gesucht
Verdächtige Personen auf Fabrikgelände in Niederkassel

Am Freitag, 10. Mai, wurden mehrere Streifenwagen zu einem Chemikalienhersteller an der Feldmühlestraße in Niederkassel-Ranzel entsandt. Zuvor erhielt die Einsatzleitstelle Kenntnis darüber, dass sich drei Personen unbefugt Zutritt zu dem Fabrikgelände verschafft hatten. Unter Hinzuziehung eines Polizeihubschraubers und Diensthundeführers wurde das Gelände ohne Erfolg nach den verdächtigen Personen abgesucht. Mutmaßlich hatten sich die Unbekannten Zutritt zu dem Gelände verschafft, indem sie...

  • 14.05.24
Ganz schön mutig auf Futtersuche nahe am Abgrund
10 Bilder

myheimat Neusäß
Entenküken im Abenteuerland

Gestern wagte sich eines der 6 Küken mit der Mama todesmutig ganz hoch hinauf in den Wasserfall am Pavillon. Es genoß sichtlich das frische fließende Wasser, nur einmal wäre es fast von den Wellen mitgerissen worden!

  • Bayern
  • Neusäß
  • 14.05.24
  • 1
  • 2
Da waren es nur noch Sechs! Die Hälfte der Küken hat die ersten Wochen leider nicht überlebt.
3 Bilder

myheimat Neusäß
Das halbe Dutzend!

Da können wir noch so aufmerksam die Hälse recken: am 13.05.24 ist von dem ursprünglichen Dutzend nur noch genau die Hälfte übrig und die sind zwar kräftig gewachsen, haben aber gegen viele Feinde keine Chance. Dazu gehören sicher die Ratten, die rund um den Teich in diesem Jahr immer wieder zu sehen sind.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 13.05.24
  • 1
5 Bilder

Kleingartenverein Gersthofen
Pflanzentauschbörse auf dem Gelände des Kleingarten-Vereins.

Es kamen überraschend viele Besucher um zu fachsimpeln und natürlich, um Pflanzen zu tauschen. Der Kleingartenverein Gersthofen, der Umweltstammtisch und der Bund Naturschutz Gersthofen organisierten ihre 1. Pflanzentauschbörse in Gersthofen. Auf dem Gelände des Kleingartenvereins mit vollem Erfolg. Es kamen so um die 50 Leute die an diesem Samstag-Vormittag Zeit hatten. Einige kamen schon zu Beginn um 09:00 Uhr und blieben bis zum Schluss um 13:00 Uhr. Es wurden Pflanzen getauscht, man konnte...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 13.05.24
34 Bilder

Kohlmeisennachwuchs
Nun haben die Kohlmeisenbabys mich verlassen

Am 09.05.2024 haben die Kohlmeisenbabys den Nistkasten verlassen. Die Eltern haben immer noch fleißig gefüttert und die Kleinen standen schon in den Startlöchern am Einflugloch. Ein Gedränge war das. Einen Tag vorher brachte das Weibchen noch bisschen Nistmaterial. Ich dachte mir so, warum eigentlich, die sind doch morgen eh weg. Aber das ist natürlicher Instinkt, dass sie anscheinend bis zuletzt das Nest immer mal neu auspolstern/ausbessern. Es ist auf einmal so ruhig auf Balkonien. Irgendwie...

  • Sachsen
  • Chemnitz
  • 13.05.24
  • 5
  • 3
36 Bilder

Niederlande
Schlossgärten Arcen

Am Samstag sind wir mit unserer Tochter und ihrem Mann in die Niederlande gefahren. Dort haben wir uns die schönen Schlossgärten von Arcen angeschaut. Bei dem Schlendern über die vielen Pfade und Gartenwege waren wir von den einzigartigen und vielseitigen Blumen- und Pflanzenarten überrascht. Es gibt dort viele verschiedene Themengärten und ich kann jedem empfehlen dort mal hinzufahren!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 13.05.24
  • 4
  • 3
Wanderweg am Stadtrand von Wismar: Am Horizont zeichnet sich das Blau der Ostseebucht ab. Foto: Helmut Kuzina
9 Bilder

Im Ostseeküstengebiet
Zwischen Heckenrosen und Gänseblümchen

In Nordwestmecklenburg beginnt im Mai die Blütezeit der Heckenrosen. Die farbintensiven Blüten in der Baum- und Strauchhecke flankieren den Wanderweg am westlichen Stadtrand auf der einen Seite, auf der anderen prägen unzählig viele Gänseblümchen den Wiesenbereich. Die Bildserie zeigt Frühjahrsblüher in Nordwestmecklenburg, die aktuell im Mai an vielen Stellen, im Garten und am Feldrand, farbige Akzente setzen. Mai 2024, Helmut Kuzina

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 13.05.24
  • 2
  • 3
Die 'Rose' gilt im Abendland als die Edelste der Blumen
3 Bilder

G e d a n k e n
"Hast du Angst vor dem Tod?" fragte der kleine Prinz die Rose ...

Darauf antwortete sie: "Aber nein. Ich habe doch gelebt, ich habe geblüht und meine Kräfte eingesetzt soviel ich konnte. Und Liebe, tausendfach verschenkt, kehrt wieder zurück zu dem, der sie gegeben. So will ich warten auf das neue Leben und ohne Angst und Verzagen verblühen." Antoine de Saint-Exupéry (1900 - 1944)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 12.05.24
  • 28
  • 8
Der Kleine links unten bei den ersten Klapperversuchen!
2 Bilder

myheimat Schmuttertal
Klappern gehört zum Handwerk!

Bei den "Klapperstörchen" gehört das Klappern auf jeden Fall zu jeder Begrüßung, wenn der Partner zurück ins Nest kommt. Aber als Auftakt zum Liebesspiel oder zur Abschreckung von Feinden wird aufgeregt geklappert. Dazu wird der Kopf weit zurück in den Nacken geworfen, bis der Schnabel nach oben zeigt. Lernen müssen die Küken dieses Verhalten nicht, schon in den ersten Tagen beherrschen die Jungen diese Übung von ganz alleine, nur Klappern tut mit den kurzen schwarzen Schnäbeln noch...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 12.05.24
  • 1
  • 3
Das Dach ist schon sichtlich gezeichnet von den neuen Mietern
5 Bilder

myheimat Hainhofen
Stubenreiner Dachschaden

Es ist ja immer so eine Sache mit den Mietern im Dachgeschoß: ihr Appartement halten die Störche stets sauber! Von klein auf sind sie stubenrein und benutzen konsequent die Außentoilette über dem Nestrand, doch das Umfeld bekommt dadurch einen unschönen "Anstrich", so wie hier das nagelneue Dach des Aktivstalls Gut Schmuttermühle.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 12.05.24
  • 1
  • 2
3 Bilder

Hier und dort !
Es leuchtet der rote Klatschmohn

Der Klatschmohn mit seinen leuchtenden rote Blüten als typische Ackerwildpflanze wächst vor allem auf Äckern und Feldern mit Getreide, ist im Frühsommer aber auch an vielen Wegrändern anzutreffen Beheimatet ist der Klatschmohn in den gemäßigten Zonen Nordafrika und Asien, weil er aber bereits seit der Jungsteinzeit ( Neolithikum ) in Europa wächst , gilt er auch bei uns als heimisch. Der deutsche Trivialname Klatschmohn ist eine Anspielung auf die papierdünnen Blüten, die bei Wind und Regen...

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 12.05.24
  • 4
  • 4
Ausschnitt aus dem Original-Foto. | Foto: M. A.
28 Bilder

Storchennest bei Korbach
Die Freude ist groß! Das Korbacher Storchennest wird wieder bewohnt! (6)

Eigentlich wollte ich ja nach Möglichkeit jeden Tag beim Storchennest vorbeischauen, aber ich denke mir, dass es jeden 2. oder 3. Tag auch okay ist. Am 30.04.2024 war wieder nur ein Storch im Nest und dieses Mal hat er nach einer Weile etwas gemacht, was er bis jetzt noch nie gemacht hatte ... er hat etwas aus der Nest-Mitte nach draußen befördert, das wie Moos aussah. Das machen die Altstörche  nur, wenn sich Nachwuchs im Nest befindet. Durch die Webcam-Verfolgung eines anderen Storchennestes...

  • Hessen
  • Korbach
  • 12.05.24
  • 8
  • 4

Beiträge zu Natur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.