Katjas Ausflugstipps

Beiträge zum Thema Katjas Ausflugstipps

Natur
Heideblüte im Tietlinger Wacholderhain (Foto: Katja Woidtke)
11 Bilder

Ausflugstipp Lüneburger Heide
Heideblüte im Tietlinger Wacholderhain

Wenn die Heide blüht, lockt es Naturliebhaber zu den Heideflächen in den Norden. Denn die Blütenpracht der blühenden Besenheide ist in den Sommermonaten ein einzigartiges Naturschauspiel. Neben den Heideflächen rund um den Wilseder Berg, bei Amelinghausen und Müden an der Örtze sind auch die Flächen bei Walsrode wie die Krelinger Heide und der Tietlinger Wacholderhain mit der Lönsheide sehenswert. Die hügelige Landschaft setzt die rosa blühenden Pflanzen hier besonders schön in Szene.  Es ist...

  • Niedersachsen
  • Walsrode
  • 02.09.20
  • 4
  • 23
Freizeit
Von der Sonne geküsst - Admiral (Vanessa atalanta) im Stadtpark Hannover (Foto: Katja Woidtke)
16 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Von der Sonne geküsst - ein Bummel durch den Stadtpark Hannover

Küsse in Zeiten von Corona? Das ist leider ein heikles Thema. Aber wenn ihr wie wir an einem sonnigen Tag durch den Stadtpark bummelt, könnt ihr euch mit den Blumen in den prächtigen Staudenbeeten einfach von der Sonne küssen lassen. Solch ein Sonnenküsschen tut der Seele gut und lädt eure Akkus für stressige Tage sicher wieder auf.  Viel Spaß beim Anschauen meiner kleinen Bilderserie! Der Stadtpark wurde bereits im Jahre 1913/1914 angelegt. Zum 100. Geburtstag wurden im Park Tafeln mit...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 01.09.20
  • 3
  • 19
Kultur
Cordinger Wassermühle (Foto: Katja Woidtke)
6 Bilder

Mühlen in Niedersachsen
Romantik pur an der Cordinger Wassermühle

"Es klappert die Mühle am rauschenden Bach..." - das fröhliche Kinderlied mit seinem "Klipp klapp" kam mir bei unserem Besuch an der Cordinger Wassermühle sofort in den Sinn. 1810 wurde die Mühle hier erbaut und bis 1950 betrieben. Sie liegt idyllisch im Tal der Warnau und ist nicht nur für Brautpaare ein romantisches Plätzchen. Auch uns zieht das Ensemble des Mühlenhofes mit Wassermühle, Back- und Müllerhaus sofort in seinen Bann. Das Plätschern des Wasserrades und das sanfte Grün rund um den...

  • Niedersachsen
  • Bomlitz
  • 23.08.20
  • 3
  • 22
Natur
Auf Safari im Berggarten Herrenhausen - Gemeine Weidenjungfer (Chalcolestes viridis) (Foto: Katja Woidtke)
19 Bilder

Berggarten im Jahreslauf
Auf Safari im Berggarten Herrenhausen

Wilde Tiere, die ihr Revier vor unserer Haustür haben, waren das Ziel unserer Safari Mitte August. Libellen leben schon seit Millionen von Jahren auf unserer Erde. Zur Zeit des Karbon gab es Vertreter mit einer sagenhaften Spannweite von 70 Zentimetern - die sind heute zwar nicht mehr anzutreffen, aber wer einmal der Faszination der rasanten Flieger erlegen ist, wird auch von den kleinen Exemplaren begeistert sein. Und die gibt es an dem Ziel unserer Safari - dem Berggarten Herrenhausen -...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 21.08.20
  • 2
  • 19
Natur
Zauberhafte Abendstimmung im Tiergarten Hannover (Foto: Katja Woidtke)
20 Bilder

Hannover entdecken
Abendstimmung im Tiergarten Hannover

Der August bescherte uns mit Temperaturen von über 30 ° Celsius mehr als eine schlaflose Nacht und an Ausflüge in die Natur war durch drückende Schwüle auch kaum zu denken. Gut auszuhalten war es dagegen in den frühen Abendstunden im Tiergarten Hannover. Herzog Johann Friedrich ließ ihn Ende des 17. Jahrhunderts für die Hofjagd anlegen. Alter Baumbestand spendet im Hochsommer Schatten und malt mit seinem bunten Laub im Herbst farbenfrohe Bilder. In der Rinde der Baumriesen sind mit etwas...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Heideviertel
  • 14.08.20
  • 7
  • 19
Natur
Rund um den Kronsberg zur Mohnblüte - Klatschmohn (Papaver rhoeas) (Foto: Katja Woidtke)
14 Bilder

Hannover entdecken
Zur Mohnblüte rund um den Kronsberg

Wenn Anfang Juni der Klatschmohn in voller Pracht blüht, zieht es die Hannoveranerinnen und Hanoveraner  auf den Kronsberg. Denn dann verwandeln sich die Felder am ehemaligen EXPO-Gelände in ein wogendes Meer aus roten Blüten. Diese Blüten sind zart und empfindlich - wir kamen gerade noch rechtzeitig, ehe der Regen dieses Naturschauspiel zunichte machte. Es ist ein warmer und recht windiger Frühsommertag, als wir mit unserer Kamera zum Kronsberg aufbrechen. Von dem südöstlich von Hannover...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 14.06.20
  • 5
  • 24
Natur
Brombeerzipfelfalter (Callophrys rubi) - unterwegs auf dem  Moor-Erlebnispfad Resse (Foto: Katja Woidtke)
15 Bilder

Moor-Erlebnispfad in Resse
Wo der Brombeerzipfelfalter flattert und der Besenginster blüht

Im Otternhagener Moor bei Resse lädt ein Erlebnispfad dazu ein, den einzigartigen Lebensraum Moor näher kennenzulernen. Auf einem rund zwei Kilometer langen Rundweg warten verschiedene Mitmachstationen auf euch und mit etwas Glück könnt ihr dort wie wir tolle Naturbeobachtungen machen. Strahlendes Gelb empfängt uns am Beginn des Moor-Erlebnispfades in Resse - der Besenginster (Cytisus scoparius) blüht hier in voller Pracht und macht nach mehreren Wochen zu Hause Lust auf weitere...

  • Niedersachsen
  • Wedemark
  • 03.05.20
  • 10
  • 22
Natur
Herbstzauber im Georgengarten Herrenhausen - Leibniztempel (Foto: Katja Woidtke)
13 Bilder

Herbstzauber - durch den Georgengarten Herrenhausen im November

Der November ist eigentlich ein eher trister und verregneter Monat, in dem man ungern zu längeren Spaziergängen aufbricht. Doch wenn die Sonne sich ihren Weg zwischen den Wolken hindurchbahnt und vom Herbsthimmel strahlt, strömen die Hannoveranerinnen und Hannoveraner geradezu in eine der vielen Park- und Grünanlagen. Besonders schön ist es im Herbst im Georgengarten. Ursprünglich befanden sich hier ab Anfang des 18. Jahrhunderts verschiedene, kleinere Landsitze der Adligen, bis der Graf zu...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 16.11.19
  • 8
  • 18
Kultur
Bühne des Gartentheaters - Herbstleuchten im Großen Garten Herrenhausen (Foto: Katja Woidtke)
21 Bilder

Herbstleuchten im Großen Garten Herrenhausen
Gartentheater steht vor Umgestaltung

Die Herbstsonne scheint mit den goldenen Figuren des Gartentheaters um die Wette zu leuchten, als wir im Oktober durch den Großen Garten Herrenhausen bummeln. Lange streifen wir durch das Theater, um Fotos zu machen. Denn das barocke Freilichttheater soll demnächst umgestaltet und näher an den Originalzustand aus höfischen Tagen gebracht werden. Der schon lange nicht mehr genutzte Orchestergraben wird dafür zugeschüttet und zu den goldenen, originalen Figuren, die die Bühne flankieren, werden...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 29.10.19
  • 2
  • 17
Natur
Aromatischer Kaffee aus der Kaffeerösterei Eiderstedt (ungefragte Werbung wegen Namensnennung) (Foto: Katja Woidtke)
11 Bilder

Eiderstedt entdecken
Von frisch geröstetem Kaffee und einem verzauberten Garten in Tating

Urlaub auf Eiderstedt hat durchaus mehr zu bieten als die endlos scheinenden Strände von St. Peter-Ording oder das Hafenflair von Tönning. Wenn ihr die durch Eindeichungen entstandene Halbinsel näher kennenlernen wollt, solltet ihr auch im Hinterland auf Entdeckungstour gehen. Ein echter Geheimtipp ist das verträumte Tating. Zugegeben - oft sind wir auf dem Weg nach Sankt Peter-Ording nur durch Tating gefahren, ohne anzuhalten und die kleine Gemeinde zu erkunden. Doch seit ein paar Jahren...

  • Schleswig-Holstein
  • Tating
  • 01.10.19
  • 2
  • 15
Natur
Eisvogel (Alcedo atthis) mit Beute im Katinger Watt (Foto: Katja Woidtke)
16 Bilder

Ausflug ins Katinger Watt
Von fliegenden Diamanten und Wasserbüffeln

Wo heute Wald, Wasser- und Wiesenflächen Lebensraum für zum Teil seltene Pflanzen und Tiere sind, konnte man bis zum Bau des Eidersperrwerks noch Wattwanderungen machen. Durch Landgewinnung wurde das Gebiet zwischen Vollerwiek und Eidermündung damals trockengelegt - Sperrwerk und Deich schützen es vor Überschwemmungen. Das von Menschenhand angelegte Land ist heute Brut- und Rastgebiet für verschiedene Vogelarten. An seine Geschichte erinnert noch der Name "Katinger Watt". Wir sind immer wieder...

  • Schleswig-Holstein
  • Tönning
  • 17.09.19
  • 4
  • 18
Natur
Heideblüte im Naturschutzgebiet Blankes Flat bei Vesbeck im Neustädter Land - auf den Talranddünen blüht die Besenheide (Foto: Katja Woidtke)
15 Bilder

Wenn die Heide blüht
Auf Naturtour ins Blanke Flat

Jedes Jahr im August bedeckt ein Teppich aus lila blühender Besenheide das Blanke Flat im Neustädter Land. Rund um den Heideweiher, der dem ganzen Gebiet seinen Namen gab, wächst  auf Sanddünen das Heidekraut. Wildbienen, Hummeln und Schmetterlinge sind hier ebenso anzutreffen wie Waldameisen und Hornissen. Moorfrösche und Waldeidechsen haben diesen besonderen Lebensraum ebenfalls für sich entdeckt. Um sie zu beobachten, muss man aber eine ganz besonders große Portion Glück haben - die haben...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 28.08.19
  • 6
  • 20
Kultur
Brunnen in Hannover - Hase-Brunnen vor dem Alten Rathaus | Foto: Katja Woidtke
8 Bilder

Brunnen in Hannover
Hase-Brunnen am Alten Rathaus

Was mögen die Brunnenfiguren des Hase-Brunnens in den vergangenen Jahrzehnten wohl alles gesehen haben? Seit 1881 schmücken die Fisch- und Blumenverkäuferin immerhin schon Rücken an Rücken stehend das sprudelnde Nass auf dem Marktplatz. Anfangs noch in der Mitte des Platzes, seit 1960 etwas dichter am Alten Rathaus. Sie erinnern an den Wochenmarkt, der hier früher abgehalten wurde. Wenn in der Adventszeit rund um die Marktkirche die Buden des Weihnachtsmarktes aufgebaut werden, besinnen sich...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 15.08.19
  • 4
  • 14
Natur
Die "Knieende", 1933 von Georg Kolbe erschaffen, wartet im Stadtpark Hannover auf den Abend (Foto: Katja Woidtke)
20 Bilder

Hannover entdecken
Ein Sommerabend im Stadtpark

Wenn die Sonne nur noch sanft durch die Blätter blinzelt, die Blüten in den Staudenbeeten in ein warmes Licht getaucht sind und langsam Ruhe im Park einkehrt, steht der Abend im Stadthallengarten vor der Tür - und mit ihm legt sich eine ganz besondere Stimmung über den Garten. Der Stadtpark Hannover wurde bereits mit dem Bau der Stadthalle im Jahre 1913/1914 angelegt. Im Laufe der Jahre wurde er erweitert und dem jeweiligen Zeitgeschmack entsprechend umgestaltet. 1951 fand hier die erste...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 23.07.19
  • 8
  • 20
Natur
Der Leuchtturm Westerheversand feiert in diesem Jahr seinen 111. Geburtstag (Foto: Katja Woidtke)
22 Bilder

Eiderstedt entdecken
Durch die Salzwiesen bei Westerhever

Seit inzwischen 111 Jahren ragt der rot-weiß geringelte Leuchtturm Westerheversand mit seinen charakteristischen Wärterhäuschen aus den Salzwiesen an der Nordseeküste. Er trotzt auf seiner Warft Sturm, Hochwasser und Eis und ist ein beliebtes Ausflugsziel auf Eiderstedt. Seit ein paar Jahren kann der neun Stockwerke hohe Turm von Ostern bis Oktober bestiegen werden. Karten für die Turmbesteigung können im Info-Hus am Besucherparkplatz erworben werden. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte...

  • Schleswig-Holstein
  • Westerhever
  • 14.07.19
  • 7
  • 20
Freizeit
In den Dünen von Sankt Peter-Ording (Foto: Katja Woidtke)
23 Bilder

Urlaub an der Nordsee
Dit un dat aus Sankt Peter-Ording

Am westlichen Ende der Halbinsel Eiderstedt liegt mein ganz persönliches Paradies - denn in Sankt Peter-Ording gibt es die größte Sandkiste der Nordseeküste am Ordinger Strand, Natur pur in den Salzwiesen der Ortsteile Bad und Dorf, den Leuchtturm im Ortsteil Böhl und urige Pfahlbauten an den einzelnen Strandabschnitten. Um Wind und Wellen zu trotzen, werden hier nicht nur die Restaurants und die Badeaufsichten, sondern sogar die Toilettenhäuschen einfach eine Etage höher gelegt.  Die...

  • Schleswig-Holstein
  • Sankt Peter-Ording
  • 25.06.19
  • 9
  • 16
Natur
Wildes Hannover im Berggarten - Vierfleck (Libellula quadrimaculata) (Foto: Katja Woidtke)
21 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Wildes Hannover - durch den Berggarten im Juni

Im Berggarten Herrenhausen wachsen und blühen nicht nur über 12.000 verschiedene Pflanzenarten - wer bei einem Bummel durch den Garten genau hinschaut, wird auch dem wilden und tierischen Hannover begegnen. Denn der botanische Garten ist ein kleines Paradies für Vögel und Insekten. Mit etwas Glück entdeckt ihr auch Mauereidechsen, die auf den Steinmauern Sonne tanken oder Eichhörnchen, die munter durch den Garten flitzen.  Wir werden bei unserem letzten Besuch von einem Graureiher (Ardea...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 20.06.19
  • 5
  • 18
Natur
Frühe Adonislibelle (Pyrrhosoma nymphula) im Berggarten Herrenhausen (Foto: Katja Woidtke)
10 Bilder

Tierisch wild
Naturbeobachtungen im Berggarten Herrenhausen

Zugegeben - Giraffen und Löwen laufen euch bei einem Besuch des Berggartens nicht über den Weg, aber wilde Tiere sind hier durchaus anzutreffen. Neben Specht, Kleiber, Meisen und anderen Vögeln können in dem botanischen Garten in Herrenhausen Eichhörnchen und verschiedene Libellenarten beobachtet werden. Letztere fühlen sich an den vielen Kleingewässern äußerst wohl. Auf den ersten Blick sind die Libellen nicht immer gleich zu sehen, aber wenn ihr entschleunigt und ruhig durch die einzelnen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 30.05.19
  • 8
  • 23
Natur
"Osterhase" im Eichenpark Langenhagen - hinter dem Wasserturm hoppelte uns ein Kaninchen über den Weg (Foto: Katja Woidtke)
21 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Rendezvous mit dem Osterhasen im Eichenpark

Es ist ein lauer Tag im April, als wir auf der Suche nach Frühlingsboten durch den Eichenpark in Langenhagen schlendern. Zartes Grün, Vogelgezwitscher und die Blüten von Gedenkemein, Buschwindröschen und Lerchensporn zaubern eine fröhliche Stimmung in den Park im Herzen der Stadt. Vom Spielplatz tönt Kindergelächter zu uns herüber, und in den Bäumen über uns singen die Stare ihr Lied. Aufgeregtes Geschnatter ist von den Teichen zu hören - Nilgänse sind hier mit ihrem Nachwuchs unterwegs. Die...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 10.04.19
  • 13
  • 19
Natur
Schöner kann man den Bibliothekspavillon in Herrenhausen wohl nicht in Szene setzen - Frühlingserwachen im Berggarten (Foto: Katja Woidtke)
15 Bilder

Berggarten im Jahreslauf
Hasch mich - ich bin der Frühling

Ein knallgelbes Meer aus Narzissen wogt gerade auf der Wiese vor dem Bibliothekspavillon in Herrenhausen und läutet den Frühling ein. Da stören auch die Regenschauer zwischendurch nur wenig - denn wer schon vor den Toren des Berggartens so farbenfroh begrüßt wird, ist gespannt auf die Frühlingsblumen drinnen. Und wenn es doch zu sehr schüttet, könnt ihr im Orchideenhaus Farbe tanken. Wir haben bei unserem letzten Besuch des Berggartens gleich beides genossen - die Farbenpracht im Berggarten...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 17.03.19
  • 7
  • 22
Kultur
Hamburger Leuchtturm in Cuxhaven (Foto: Katja Woidtke)

Zu verkaufen
Hamburger Leuchtturm in Cuxhaven

Zur Markierung der Elbmündung wurde 1803 der Leuchtturm an der Alten Liebe in Cuxhaven errichtet. Bis zum Bau des Turmes aus Backsteinen wiesen lediglich Baken den Seefahrern den richtigen Weg. Eine dieser Baken ist heute wie der Hamburger Leuchtturm eines der Wahrzeichen der Stadt und beliebtes Ausflugsziel für Touristen. Wusstet ihr schon, dass die Kugelbake der nördlichste Festlandspunkt Niedersachsens ist?  Der 23 Meter hohe, vierstöckige Leuchtturm war von der Freien und Hansestadt...

  • Niedersachsen
  • Cuxhaven
  • 09.03.19
  • 14
  • 17
Natur
Rosapelikan - die Frisur sitzt (Foto: Katja Woidtke)
6 Bilder

Tierisch tierisch
Rosapelikan (Pelecanus onocrotalus)

Wer die Pelikane im Zoo Hannover bei der Morgentoilette beobachten möchte, sollte früh an den Sambesi kommen. Hier leben die Rosapelikane mit Flamingo, Nilpferd und Co. In freier Natur sind sie in Europa, Asien sowie in Teilen Afrikas anzutreffen. Dort brüten die Vögel in großen Kolonien. Dass die Rosapelikane zu den größten Pelikanen ihrer Art zählen, könnt ihr in Hannover hautnah erleben - wer sich traut, darf zu ihnen ins Gehege. Ich habe meine Fotos dann doch lieber von der anderen Seite...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 07.03.19
  • 3
  • 13
Natur
Schneeglöckchen (Galanthus) läuten im Berggarten Herrenhausen den Vorfrühling ein  | Foto: Katja Woidtke
18 Bilder

Berggarten im Jahreslauf
Vorfrühling im Berggarten Herrenhausen

Bei schon fast sommerlichen Temperaturen strömten die Besucherinnen und Besucher am vergangenen Wochenende in den Berggarten nach Herrenhausen, um dort den Vorfrühling zu genießen oder die aktuelle Ausstellung "Farbenrausch der Tropen - Südostasien im Berggarten" zu besuchen. Wer sich erst in den Schauhäusern von der Pracht der Orchideen verzaubern ließ, konnte anschließend in die wärmenden Sonnenstrahlen im Außenbereich des botanischen Gartens blinzeln und die Farben der ersten Frühlingsboten...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 18.02.19
  • 12
  • 22
Freizeit
Farbenrausch der Tropen (Foto: Katja Woidtke)
19 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
"Farbenrausch der Tropen" im Berggarten Herrenhausen

In ein ganzes Meer aus Farben könnt ihr noch bis zum 24.02.2019 im Berggarten Herrenhausen eintauchen und euch von der Blütenpracht Südostasiens verzaubern lassen. Die Gärtnerinnen und Gärtner der Herrenhäuser Gärten haben mit der Ausstellung "Im Farbenrausch der Tropen - Südostasien im Berggarten" exotisches Flair in die Schauhäuser geholt. Ein echter Hingucker sind dabei mehr als 600 Vanda-Orchideen und Dendobrien, die geschmackvoll im Tropenhaus arrangiert wurden. Asiatische Dekorationen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 05.02.19
  • 13
  • 24
Freizeit
Cactaceae "Opuntia polyacantha" - Berggarten Herrenhausen (Foto: Katja Woidtke)
11 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Herzliche Grüße aus dem Berggarten Herrenhausen

Es gibt Plätze in Hannover, in die ich einfach verliebt bin. Der Berggarten in Herrenhausen ist einer dieser Plätze. Er ist zu jeder Jahreszeit einfach traumhaft schön und kann sogar ein eigenes Paradies vorweisen. Das ist besonders zur Rhododendronblüte ein echter Hingucker. Doch auch im Winter lohnt ein Spaziergang durch den botanischen Garten. Zwischen den mächtigen Eichen hinter dem Mausoleum turnen die Eichhörnchen, und Zaubernüsse setzen auch zu dieser Jahreszeit farbige Akzente. Wenn...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 26.12.18
  • 6
  • 20
Kultur
Blick vom Gartentheater durch das Goldene Tor auf das Galeriegebäude (erbaut 1694-1698) (Foto: Katja Woidtke)
24 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Durch den Großen Garten in Herrenhausen

"Jedermann ist es erlaubt, sich im königlichen Garten eine Veränderung zu machen”, ist auf der steinernen Tafel am Großen Garten in Herrenhausen zu lesen. Seinen Anfang nahm der bereits im 17. Jahrhundert. Unter der Kurfürstin Sophie erlebte er seine Blütezeit. Sie schaut heute noch als Denkmal von ihrem marmornen Sockel auf den geliebten Garten, in dem sie mit Leibniz philosophierte und mit Zar Peter dem Großen im Ballsaal der Galerie einst tanzte. Auch wenn der Garten nach Abzug des Hofes...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 13.11.18
  • 9
  • 22
Freizeit
Der Berggarten Herrenhausen im Oktober - das Laub des Japanischen Blutahorns scheint im Gegenlicht regelrecht Feuer zu fangen (Foto: Katja Woidtke)
16 Bilder

Berggarten im Jahreslauf
Durch den Berggarten im sommerlichen Oktober

Der Sommer scheint sich in diesem Jahr nicht wirklich von uns verabschieden zu wollen, und so kitzelt denn auch die Oktobersonne bei unserem Besuch des herbstlichen Berggartens ordentlich in der Nase und lässt die warmen Farben des bunten Laubs regelrecht erstrahlen.  In den Herbststauden brummen die Bienen, und an den Bachläufen und Teichen sonnen sich die Libellen. Aus der Ferne ist der Lärm der Großstadt zu erahnen, aber wenn ihr euch ganz auf den idyllischen Berggarten mit seinen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 18.10.18
  • 13
  • 23
Natur
Mystische Felsen am Hohenstein im Süntel (Foto: Katja Woidtke)
19 Bilder

Wandern im Süntel
Durchs Blutbachtal zu den Klippen des Hohensteins

Im Herbst, wenn die Tage kürzer und die Nächte kühler werden, zeigt sich der Süntel von einer seiner schönsten Seiten. Denn dann färbt sich das Laub der Buchenwälder, und im sanften Schein der Herbstsonne geht der Blick von den Klippen des Hohensteins weit ins Weserbergland. Doch bevor ihr diese traumhafte Aussicht von den mystischen Felsen genießen könnt, wartet ein Aufstieg auf euch, der es teilweise in sich hat. Wir starten unsere kurze Wanderung am Parkplatz "Försterlaube". Von hier führt...

  • Niedersachsen
  • Bad Münder am Deister
  • 12.10.18
  • 8
  • 19
Kultur
Sabine Strätger "Der grüne Mann" - FLORALE im Berggarten Herrenhausen (Foto: Katja Woidtke)
18 Bilder

Wo Kultur auf Natur trifft
Kunstausstellung "FLORALE" im Berggarten Herrenhausen

Eigentlich ist der Berggarten in Herrenhausen schon selbst ein fantastisches Kunstwerk - doch mit der Ausstellung "FLORALE" wird er nun sogar zu einer ganzen Kunstgalerie. 17 verschiedene Kunstwerke, die die Sicht der Künstlerinnen und Künstler auf die Pflanzenwelt zeigen, sind noch bis zum 28. Oktober im Garten zu entdecken. Mal stechen sie sofort ins Auge, mal verschmelzen sie scheinbar mit den Pflanzen des Berggartens. Schon vor dem Berggarten klammern sich die borstigen Pflanzen "Flavo...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 05.10.18
  • 18
  • 24
Natur
Eine gebogene Brücke verbindet die Treppenfelsen der Externsteine im Teutoburger Wald (Foto: Katja Woidtke)
13 Bilder

Kraftorte in Deutschland
Externsteine bei Horn-Bad Meinberg

Schon in vorchristlicher Zeit sollen die Externsteine im Teutoburger Wald ein besonderer Ort für die Menschen gewesen sein. Ob es sich bei der markanten Felsformation wirklich um einen Kultplatz oder gar um eine Sternwarte aus germanischer Zeit handelt, ist wissenschaftlich allerdings nicht nachweisbar. Gefunden wurden hier aber auf jeden Fall Feuersteinspitzen aus der Steinzeit, und zur Sommersonnenwende kommen hier regelmäßig Esoterikerinnen und Esoteriker aus ganz Deutschland zusammen. Im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Horn-Bad Meinberg
  • 28.09.18
  • 16
  • 28
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.