Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

Kultur
42 Bilder

MIT GRANDIOSER FILMMUSIK FEIERT DER EVANGELISCHER POSAUNENCHOR BRACHT SEIN 60 JÄHRIGES JUBIL ÄUM.

In diesem Jahr blickt der Evangelische Posaunenchor Bracht auf seine 60-jährige Vereinsgeschichte zurück. Der Höhenpunkt der Jubiläumsfeier findet vom 27.August bis 29.August statt. Eingeleitet wurde die Feier am Freitag den 27. August 2010 auf dem Friedhof von Bracht mit einem Totengedenken an die verstorbeben ehemaligen Mitbegründer und Mitgliederdes Posaunenchores. Es wurden 3 Choräle gespielt und Pfarrer Dierk Brüning hielt eine kurze Andacht auf die Verstorbenen. Ebenso gedachte der 1....

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.08.10
  • 2
Kultur
1.500 Euro aus der Glücksrad-Aktion überreichte der Friedberger-Landbrot-Bäckermeister Hansjörg Knoll an Friedbergs Museumsleiterin Dr. Alice Arnold-Becker
3 Bilder

Bäcker Knolls Glücksrad drehte sich für das Friedberger Museum

Einen Scheck in Höhe von 1.500 Euro überreichte der Friedberger Landbrot-Bäcker Hansjörg Knoll am 18. August an Friedbergs Museumsleiterin Dr. Alice Arnold-Becker. Den Erlös der Glücksrad-Aktion während des historischen Altstadtfests Friedberger Zeit hat Bäcker Knoll zur Freude der Museumsleiterin großzügig nach oben aufgerundet. "Zu jeder vollen Stund' da geht 's am Glücksrad rund!" Beim historischen Altstadtfest Friedberger Zeit 2010 lockte das große Rad am Stand von Friedberger...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 19.08.10
  • 6
Kultur

Schon seit altersher war vielen Menschen die Heilkraft mancher Kräuter bekannt.

Seit dem 10. Jahrhundert wird die Kräuterweihe am Fest Mariä Himmelfahrt gefeiert. Schon seit altersher war vielen Menschen die Heilkraft mancher Kräuter bekannt. Sie wurden gesammelt, getrocknet und zu Tee oder heilkräftigen Essenzen verwendet. Menschen, die die Kunst verstanden, mit diesen geheimnisvollen Kräutern zu heilen, wurden einst mit strengen kirchlichen Strafen belegt Das änderte aber nichts daran, dass der brauch des Heilkräutersammelns weiterhin lebte. Doch bereits im 10....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.08.10
  • 22
Kultur
Friedberger Zeit 2010: Steinbildhauermeister Franz Seidl beim Einsetzen des Kniefalls im Bildstock an der Friedberger Ludwigsapotheke
41 Bilder

Friedberger Zeit 2010 – Schlussakkord mit Pilgerzug, Kniefall und Lichtermeer

Zehn Tage erlebten 150000 Besucher das 8. historische Altstadtfest Friedberger Zeit vom 9. bis 18.Juli 2010 und tauchten ein in die Welt des Friedberger Stadtlebens in der Zeit des 17./18. Jahrhunderts. Der Schlusstag der Friedberger Zeit begann traditionell mit dem Festgottesdienst in der Stadtpfarrkirche St. Jakob. Der nachmittäglichen Pilgerandacht schloss sich der Pilgerzug hinaus zur Wallfahrtskirche Herrgottsruh an, bei dem die Familie Seidl den ersten Kniefall bei der Friedberger...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 19.07.10
  • 14
Freizeit
myheimat-Bürgerreporterin Christl Fischer lud zum Treffen in die Friedberger Zeit
5 Bilder

Danke, Christl! - myheimatler mittendrin in der Friedberger Zeit 2010

Eine kleine Frage hat Friedbergs myheimat-Bürgerreporterin Christl Fischer an die myheimatler gerichtet: "Wir könnten uns doch treffen, beim historischen Altstadtfest Friedberger Zeit 2010?" Die Antwort war eindeutig: Ja! Wir kommen! Christl musste am Donnerstag 15. Juli nicht lange warten bis sie, gekleidet in schönem, historischen Gewand die ersten myheimatler begrüßen konnte. Es muss schon was dran sein, an den myheimatlern aus der romantischen Stadt Friedberg im schönen Wittelsbacher Land,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.07.10
  • 15
  • 2
Kultur
Friedberger Zeit 2010: Armbrustschießen - Michi, Simone und Claudia freuen sich über die guten Treffer
95 Bilder

Friedberger Zeit 2010 - Michi, Claudia und Simone bei den Standleuten, Handwerkern und Wirten

Wer denken mag, die vielen Aus- und Einblicke beim historischen Altstadtfest Friedberger Zeit einfach mal so in ein paar Stunden zu erwandern, der irrt gewaltig. Das mussten auch Michi, Claudia und Simone, die drei sympathischen Mädels der Titelseite der Juli-Ausgabe vom Friedberger myheimat-Stadtmagazin feststellen. Drei Tage waren die drei Friedbergerinnen mit den myheimat-Bürgerreportern Franz und Sabina Scherer unterwegs durch die Festzone in der romantischen Stadt im Wittelsbacher Land, um...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.07.10
  • 12
Kultur
Andrea Platzer ist mit großer Freude bei der Friedberger Zeit dabei. Stolz präsentiert sich unsere myheimat-Bürgerreporterin in feinstem Gewand
2 Bilder

Friedberger Zeit 2010 - myheimat-Bürgerreporterin Andrea Platzer zeigt Renaissance

Freude und Stolz sind zu lesen in den Augen von Andrea Platzer, die in feinstem Gewand durch das historische Altstadtfest Friedberger Zeit flaniert. Unsere myheimat-Bürgerreporterin, die sich auch in den Gruppen "Augsburger Renaissance" und "Augspurger Barock" engagiert, trägt ihr schönes Festgewand sogar bei den hohen Temperaturen mit großer Freude. "Meine Gewänder für das Altstadtfest habe ich so zusammengestelt, dass ich mich jeden Tag ein wenig anders kleiden kann. Das habe ich mir einfach...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 12.07.10
  • 6
Kultur
Friedberger Zeit 2010: ''Unschuldig!'' ruft Friedbergs Bürgermeister Dr. Peter Bergmair verzweifelt in die Menge
43 Bilder

Friedberger Zeit 2010 - "Schuldig!" Bürgermeister und Stadtpfarrer in der Bäckertaufe

Keiner, auch nicht der oberste Bürger unserer romantischen Stadt Friedberg im Wittelsbacher Land entgeht dem gerechten Arm des Gesetzes. Und schon erst recht nicht beim historischen Altstadtfest Friedberger Zeit von 9. bis 18. Juli 2010. Friedbergs Bürgermeister Dr. Peter Bergmair und Stadtpfarrer Markus Hau mussten nach besonders schweren Schandtaten, die sie natürlich vehement zu leugnen versuchten, die grausame Tortur der Bäckertaufe über sich ergehen lassen. Von der Friedberger Stadtwache...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.07.10
  • 5
Kultur
Friedberger Zeit 2010 - ''Habe die Ehre, Volk von Friedberg und dem ganzen Land!'' Reinhold Korper und Bürgermeister Dr. Peter Bergmair bei der Festeröffnung
85 Bilder

Friedberger Zeit 2010 - "Habe die Ehre, Ihr Volk aus Friedberg und dem ganzen Land!"

Die letzten Vorbereitungen endeten punktgenau, die ersten Besucher und Gäste passierten schon die Schranken der Zöllner um rechtzeitig dabei zu sein, zur Eröffnung der Friedberger Zeit 2010 am 9. Juli. "Zurück in die Vergangenheit" des 17./18.Jahrhunderts fühlt sich versetzt, wer durch Friedbergs Straßen wandert . Überall laden Stände zum Verweilen ein, gibt es auf den Bühnen musikalische und künstlerische Darbietungen zu bestaunen. Ein ungemein appetitanregender Duft von riesigen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 10.07.10
  • 13
Kultur
v.l.n.r.: Gertrud Bodenbender aus Ebsdorf, Elisabeth Mink aus Dreihausen, Martha Mink aus Dreihausen und Katharina Kutsch aus Ebsdorf
4 Bilder

Trachten im Landkreis Marburg-Biedenkopf werden immer seltener..........

Obwohl wir Hessen immer stolz darauf gewesen sind, dass sich bis ins 21. Jahrhundert hinein noch in einigen Landstrichen traditionsbewusste Frauen entschlossen haben „ihre Tracht“ bis ans Lebensende beizubehalten, ist ein Ende dieser Tradition nun absehbar. Vor einigen Wochen zeigte das Hessische Fernsehen eine Dokumentation von Brunhilde Miehe über die letzten authentischen Trachtenträgerinnen in der Schwalm. Leider wird auch diese Region bald „trachtenlos“ sein. Die jüngsten der Tracht...

  • Hessen
  • Ebsdorfergrund
  • 07.07.10
Kultur
Beim historischen Altstadtfest Friedberger Zeit dabei: Das fahrende Volk schlägt seine Zeilte auf
9 Bilder

Friedberger Zeit: Das Fahrende Volk schlägt seine Zelte auf

Wenn die Friedberger Zeit vom 9. bis zum 18 Juli die Straßen und Gassen Friedbergs im Wittelsbacher Land zurückversetzt ins 17./18. Jahrhundert, werden über fünfzig Leute vom Fahrenden Volk auf dem Kirchplatz vor der Stadtpfarrkirche St. Jakob ihre Zelte aufschlagen. Es wird gesungen und getanzt werden, die geheimnisvolle Wahrsagerin Esmeralda wird abends beim Schein des Lagerfeuers die Zukunft aus der Hand der Bürger lesen und im Kessel wird es nach herzhafter Suppe duften. Seit der ersten...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 26.06.10
  • 11
Kultur
7 Bilder

Waldbrand?!

Als ich nach dem Training von Nördlingen nach Donauwörth fuhr sah ich vom Auto aus oberhalb von Großohrheim ein größeres Feuer im Wald. Ich griff sofort nach dem Handy und rief die Notrufnummer 110 an. Ein Beamter fragte nach meinem Namen, was passiert sei und wo es ist. Ich beantwortete seine Fragen und erklärte ihm, daß ich auf der Straße B25 Richtung Donauwörth fahre und es kurz vor Harburg in Großohrheim im Wald brennen würde. Danach wendete ich, um selber zur Brandstelle hinzufahren. Im...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 25.06.10
  • 9
Kultur
Während des historischen Altstadtfests Friedberger Zeit in historischen Gewändern zu sehen und zu hören: Der Friedberger Sängerverein

Sängerverein Friedberg: "Singe, wem Gesang gegeben"

Dem deutschen Juristen, Gelehrten, Dichter und Politiker Ludwig Uhland war der Text für das Volkslied "Singe, wem Gesang gegeben" gerade mal vor 35 Jahren aus der Feder geflossen, als im Jahr 1848 in der kleinen Lechrainstadt Friedberg im Wittelsbacher Land der Friedberger Sängerverein gegründet wurde. Zu dieser Zeit regierte in Bayern König Ludwig I. und Komponisten wie Richard Wagner und Guiseppe Verdi waren gerade einmal 35 Jahre alt. Wenn man also bedenkt, dass Gustave Eiffel den Eiffelturm...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.06.10
  • 9
Kultur
Die Friedberger Bürgerinnen Michaela Heinicke, Claudia Sageder und Simone Resch freuen sich in ihren historischen Gewändern auf den Beginn der Friedberger Zeit 2010
2 Bilder

Friedberger Zeit 2010: Bald ist es soweit!

Nur noch kurze Zeit müssen die Friedberger Bürgerinnen Michaela Heinicke, Claudia Sageder, und Simone Resch die Zeiger der Uhr verfolgen, dann ist es soweit. Vom 9. bis 18. Juli wird die Stadt Friedberg im Wittelsbacher Land eintauchen in die Zeit des 17./18. Jahrhunderts. Die Friedberger Zeit 2010 wird wieder viele tausend Besucher und Gäste aus nah und fern nach Friedberg locken. "Jeden Tag freuen wir uns ein wenig mehr auf die Friedberger Zeit". Michi, Claudia, und Simone steht die Freude...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.06.10
  • 12
Freizeit
Corinna Eberle, Schernecker Bierkönigin 2010
79 Bilder

Corinna Eberle ist 3. Schernecker Bierkönigin

Die Schernecker Bierkönigin des Jahres 2010 heißt Corinna Eberle. Ganz schön schwierige Aufgaben mussten die acht Bewerberinnen lösen und beantworten, die verschiedenen Biere der Schlossbrauerei Scherneck zum Beispiel waren am Geschmack zu erkennen, dann stimmten die 1500 Besucher des ersten Schernecker Brauereifests ab. Schirmherrin Carola Siedler, Freifrau von Schaezler, krönte die 3. Bierkönigin der Schlossbrauerei Scherneck und machte damit Corinna Eberle zum Gesicht der Schloßbrauerei...

  • Bayern
  • Rehling
  • 06.06.10
  • 16
Kultur
35 Bilder

Türkische Kulturtage in Asbach-Bäumenheim

Eine Woche nach Pfingsten, am 21. - 24. Mai, fanden die türkischen Kulturtage und Moscheeführungen, sowie Folklore und türkische Spezialitäten in Asbach Bäumenheim statt. Ich war dort und habe diese interessanten Bilder gemacht. In Donauwörth waren sie eine Woche vorher. http://www.myheimat.de/donauwoerth/kultur/tuerkisc...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 26.05.10
  • 5
Kultur
Quelle: repro-print, München | Foto: Quelle: repro-print, München
25 Bilder

Augspurger Renaissance bei Kunst, Kultur & Gartentage auf Jagdschloss Grünau

Bei Dauerregen am Himmelfahrtstag eröffnete Oberforstdirektor Dr. Harald Textor, stellv. Landrat Michael Kettler, 3. Bürgermeister Horst Gutjahr und Event-Managerin Sabine Nötzel, die viertägigen “Kunst, Kultur & Gartentage" mit musikalischen Umrahmung der Jagdhornbläser auf Jagdschloss Grünau in Neuburg a. d. Donau. Die Gruppe “Augspurger Renaissance“, flanierte durch die Gartenausstellung in ihren herrlichen Gewändern und gab einen Einblick in die Mode des 15. und 16. Jahrhunderts. Der...

  • Bayern
  • Neuburg an der Donau
  • 25.05.10
  • 2
Kultur
Jümmer vorwärts. Heimatbund Niedersachsen e.V.
4 Bilder

34 Noch einmal: Wo bleibt das Selbstvertrauen der Ronnenbergerinnen und Ronnenberger in ihre Traditionen?

Ein Tagesritt ohne Beleg, der Ronnenbergs Traum von Runibergun 530 das Genick brechen sollte. Warum nur kaprizieren sich hannoversche Historiker bei der Suche nach Runibergun ausschließlich auf die Unstrut? Selbst Gregor von Tours erwähnt zwei Schlachten. Derselbe Autor beschreibt weiter, wie die unterlegenen Thüringer nach dem ersten Waffengang den Rücken kehrten und (erst dann) zur Unstrut flohen. Aber Spekulationen in der Tradition der wissenschaftlichen Forschung sind ja bekanntlich...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 17.05.10
Kultur
53 Bilder

Kulturdatenbank Wittelsbacher Land: Sammlung über Geschichte und Kulturgut im Wittelsbacher Land

Auf die Initiative ehrenamtlich engagierter Bürger als Ortsbeauftragte aus dem "Arbeitskreis Kultur" des Wittelsbacher Land e.V. entstand eine einzigartige Sammlung wertvoller Informationen. Unter www.kulturdatenbank-wittelsbacherland.de kann man sich über Geschichte und Kulturgut im Wittelsbacher Land informieren. Die Datenbank verfügt um die 2000 Datensätze, über Brauchtum bis hin zu Sehenswürdigkeiten. Kürzlich gaben Landrat Christian Knauer, der Leader-Manager für Nordschwaben Erich...

  • Bayern
  • Aichach
  • 13.05.10
  • 6
Kultur
Quelle: Im Team Event u. Media Agentur | Foto: Quelle: Im Team Event u. Media Agentur
12 Bilder

Augspurger Barock auf Schloss Sandizell

Zum 5. Frühlingsmarkt auf Schloss Sandizell flanierte die Gruppe "Augspurger Barock“ auf Einladung der IM TEAM EVENT UND MEDIA AGENTUR aus Ingolstadt. Bürgermeister Karlheinz Stephan und Nikolaus Graf von und zu Sandizell begrüßten eine große Anzahl an Besuchern auf das Herzlichste trotz regnerischen Wetters. Herr Landrat Baierl und Herr Stadtrat Mühlpointner weilten ebenfalls unter den Gästen. Schlossherrin Marie-Elisabeth Jaeck von Rössing brachte in einer sehr aufschlussreichen...

  • Bayern
  • Schrobenhausen
  • 11.05.10
Kultur
Trachtenträgerin Elisabeth Jasky bei der Eröffnung
18 Bilder

Trachtenausstellung in Wolferode

Am kommenden Wochenende feiert der Stadtallendorfer Stadtteil Wolferode sein 750-jähriges Jubiläum. Irmgard Sengelaub hat in einem Nebengebäude ihres Wohnhauses aus diesem Grund eine kleine aber sehr feine Trachtenausstellung hergerichtet. Mit viel Liebe zur heimischen Tracht und ihren vielen Facetten zu den unterschiedlichsten Anlässen, hat sie mühevoll die Räume hergerichtet. Am vergangenen Sonntag war diese Ausstellung schon für interessierte Bürger geöffnet und man konnte sich einen...

  • Hessen
  • Ebsdorfergrund
  • 08.05.10
  • 3
Poesie
Mit Blumen und Blüten Liebe zeigen. Am zweiten Maisonntag ist Muttertag.

Anna Marie Jarvis und die weißen Nelken

Zum Gedenken an den zweiten Todestag ihrer Mutter Ann Maria Reeves Jarvis zelebrierte die Methodistin Anna Marie Jarvis am 12. Mai 1907 in Grafton, USA ein Memorial Mothers Day Meeting. Im folgenden Jahr gedachte auf Drängen von Jarvis die Gemeinde Grafton am zweiten Maisonntag aller Mütter in einer Andacht in der örtlichen Methodistenkirche. Zur Feier des Tages ließ Jarvis zum Gedenken an ihre Mutter vor der Kirche 500 weiße Nelken an andere Mütter austeilen. Anna Marie Jarvis gilt als die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 08.05.10
  • 8
Kultur
Foto: Quelle: A. B.

Ensemble "Le Barokoko" und "La Renaissance"

Unser Anliegen und unsere Passion: Mit unserem Ensembles möchten wir Ihnen die einheimische Tradition mit historischen, in liebevoller Kleinarbeit, selbstgefertigten Gewändern näher bringen. Dazu flanieren wir in den Gartenanlagen, auf Burgen und Schlössern unserer Region und begrüßen Gäste am Eingang. Wenn Sie sich dazu ebenfalls engagieren möchten und zuverlässig sind, sind Sie in unseren Ensembles herzlichst willkommen, denn wir suchen noch ehrenamtliche Mitwirkende zu unserer Unterstützung,...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.05.10
Kultur
18 Bilder

Ein idyllisches Dorf mit Tradition ...

Basthorst ist ein idyllisches Dorf östlich von Hamburg und das Gut Basthorst von und mit Freiherr von Ruffin steht für Tradition und Vielseitigkeit. Es ist eine über Jahrhunderte gewachsene Hofanlage aus dreissig ehemaligen und zum Teil noch landwirtschaftlich genutzten Wirtschaftsgebäuden. Die alte Brennerei, heute die Försterei, ist das älteste Gebäude, das bereits im 16. Jahrhundert aus Feldsteinen erbaut wurde. Interessante Aussteller sind hier beherbergt. Zu den Frühjahrs-, Herbst- und...

  • Schleswig-Holstein
  • Basthorst
  • 04.05.10
  • 7
Kultur
kräftige Feuerwehrburschen errichten den Maibaum
13 Bilder

Maibaumaufstellen in Lenthe

um 11:00 Uhr began auf dem Hof der alten Schule in Lenthe die Feierlichkeiten zum ersten Mai. Schon um 9:30 Uhr hatte die Freiwillige Feuerwehr Lenthe damit begonnen den Maibaum herbeizuschaffen und die Stände, Sitzbänke und den Grill aufzubauen. „Wir für Lenthe“ hatte einen Stand mit Kaffee und Kuchen und die Feuerwehr bot Grillwürstchen und Erfrischungsgetränke an. Der Männergesangverein stimmte unter der Leitung von Klaus-Dieter Wissel Frühlingslieder an und auch der Frauensingkreis sang...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Badenstedt
  • 03.05.10
Freizeit
Noch sind die Burschen vom „Hauxdorfer Haisl“ stolz auf ihr Beutestück aus Kötzersdorf. Doch die Beklauten freuten sich gar nicht über die Brauchtumstat sondern alarmierten die Polizei.
3 Bilder

Anzeige statt Auslöse - Kein Sinn für Tradition und Brauchtum ?

Erbendorf. Die Burschen vom „Hauxdorfer Haisl“ haben auch in diesem Jahr ganz nach alter Tradition wieder einen Maibaum geklaut. Diesmal in Kötzersdorf-Haunritz bei Kemnath. Auf die Idee hier das Frühjahrssymbol zu stehlen sind die jungen Leute bei einem Festbesuch in der vergangenen Woche gekommen. Dabei wurden bereits die ersten Erkundigungen über den Lagerort des Stammes und die Sicherheitsmaßnahmen eingezogen. In der Freinacht vor dem 1. Mai machte sich ein gutes Dutzend junger Burschen aus...

  • Bayern
  • Erbendorf
  • 01.05.10
Kultur
35 Bilder

Maibaumfest in Sievershausen, „ Up´n Brinke „ am 30. April 2010

Das Maibaumfest in Sievershausen ist immer ein besonderer Anlass, wo die Bewohner von Sievershausen und selbstverständlich auch auswärtige Gäste gern bei dieser Veranstaltung teilnehmen. Bereits am frühen Nachmittag wurden Tische, Bänke und für dass leibliche Wohl der grosse Grill- und Getränkestand aufgebaut. Zum Glück stand der Wettergott den Veranstaltern auf der Seite und nach einer kleiner Regentröpfelei blieb es den ganzen Abend trocken. Nachdem der Spielmannszug der Freiwilligen...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 30.04.10
  • 3
Kultur
12 Bilder

Der Maibaum in Schulenburg wurde aufgestellt.

Das Brauchtum geht auf das 13. Jahrhundert zurück, als Sinnbild der Zuversicht und Hoffnung auf eine glücksbringende, fruchtbare Frühjahr- und Sommerzeit. Immer mehr wird der Brauch gepflegt sich einen heiligen Baum in die Dorfgemeinschaft zu holen, da er dort gleichsam aus nächster Nähe seine segensbringende Wirkung auf Menschen, Vieh, Felder und Gehöfte ausüben kann. Auch wir in Schulenburg haben unseren Maibaum heute, einen Tag vor dem 1. Mai aufgestellt. Die Natur zeigt ihr erstes Grün,...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 30.04.10
Freizeit
4 Bilder

Osterfeuer in Schulenburg

Mit dem Osterfeuer wird im Frühjahr die Sonne begrüßt. Als altes Brauchtum wird auch bei uns in Schulenburg Holz und Reisig gesammelt und zum großen Osterfeuer aufgeschichtet. Angezündet wird am Ostersamstag um 18 Uhr. Zahlreiche Besucher treffen sich und erfreuen sich an diesem Ereignis. Herzlichen Dank an die Freiwillige Feuerwehr Schulenburg.

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 24.04.10
Kultur
In der Spinnstube
55 Bilder

Hessenabend in der Stadtallendorfer Stadthalle

Einen Vorgeschmack auf den Hessentag sollte der Hessenabend der Hessischen Vereinigung für Tanz und Trachtenpflege bieten, der am 17.04.2010 in der Stadtallendorfer Stadthalle stattfand. Das vielseitige Programm begeisterte nicht nur Folklorefreunde. Unter dem Motto "Der Jahreskreis im Hessenland" wurden Tänze und Spielszenen von verschiedenen Folkloregruppen aufgeführt, die passend zum Lauf der Jahreszeiten ausgewählt waren. Etwa 700 Leute waren dafür in die Stadthalle gekommen. Der Abend...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 24.04.10
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.