Hamburg (Bundesland) - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

2 Bilder

Es führt über den Main eine Brücke von Stein ....... - eine Volksweise - ein Totentanz

Es führt über den Main, eine Brücke von Stein, wer darüber will geh'n, muss im Tanze sich dreh'n. Fa-la-la-la-la, fa-la-la-la Kommt ein Fuhrmann daher, hat geladen gar schwer, seiner Rösser sind drei, und sie tanzen vorbei. Fa-la-la-la-la, fa-la-la-la Kommt ein Mädchen allein, auf die Brücke von Stein, fasst ihr Röckchen geschwind, und sie tanzt wie der Wind. Fa-la-la-la-la, fa-la-la-la Kommt ein Bursch ohne Schuh, und in Lumpen dazu, als die Brücke er sah, hei wie tanzte er da. Fa-la-la-la-la,...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 20.11.11
  • 24
  • 5

Novembertage

Tage im November 2011 - kühle und graue lichte und goldene schwanenweiße und rosenzarte mystische Tage im November Tage der Stille, der Ruhe, der Innerlichkeit Tage der Einkehr Tage des Erinnerns und des Gedenkens Leiden der Menschen, Leiden der Menschheit Grabgestecke, Gräberlichter Volkstrauertag, Buß- und Bettag, Totensonntag Bewusstwerdung der Endlichkeit des Lebens - Dodensönndach in Stillichkeit und Hillichkeit Worte aus einem plattdeutschen Gedicht von Ewald Eden, das spüren lässt des...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 20.11.11
  • 29
  • 7
U-3519 Bronze-Ehrentafel -                                fotografiert von Jochen Stelck

U3519 - Ein Gedenken im November 2011

U3519 Eine U-Boot-Ehrentafel am Ehrenmal Möltenort / Heikendorf an der Kieler Förde In einem bogenförmigen Rundgang werden auf 115 Bronzetafeln die gefallenen deutschen U-Boot-Fahrer der Kaiserlichen Marine und der Kriegsmarine, sowie die bei der Deutschen Marine im Dienst verunglückten Soldaten namentlich genannt. (Wikipedia) U3519 Ein U-Boot unter vielen anderen - am 2.3.1945 in der westlichen Ostsee vor Warnemünde nach Minentreffer gesunken - und mit diesem U-Boot viele Leben - mit seinen...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 20.11.11
  • 22
Zeitenwende - Sonnenuntergang - erlebt im Mai 2011 -    an der Kieler Förde an der Küste der Probstei zwischen Laboe und Stein vom Steilufer aus - Schwäne schwimmen durch die Sonnenspiegelung auf dem Wasser Richtung Laboe - zur "Schwanenbucht" - Zeichen der Zeit

Zeitenwende - Zeichen der Zeit

Die folgenden besinnlichen, nachdenkenswertenGedanken zum Zeitgeschehen kamen heute zu mir. Ich finde darin Botschaften, die ich sehr gut annehmen kann und gern hier vorstelle. Der Autor ist mir unbekannt. Bleiben wir uns selbst treu ....... Mit herzlichen Grüßen Kirsten Mauss ......."es ist wichtig, zu zeigen, wie jeder selbst in seiner nächsten Umgebung wirken kann und, dass das heutige Zeitgeschehen tatsächlich für jeden auch eine persönliche Botschaft in sich trägt. Aus einer Vortragsreihe...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 14.11.11
  • 2
Schneemänner zum Naschen
22 Bilder

In Brügge auf den Spuren einer süßen Verführung

Brügge im Schokoladenrausch Das flämische Brügge feiert als Schokoladenmetropole Belgiens alle zwei Jahre ein Schokoladen-Festival, in 2011 noch bis zum 8. Dezember. „Zeig mir deine Schokoladenseite!“ Dieser Aufforderung kann die flämische Stadt Brügge problemlos nachkommen. Das mittelalterlich geprägte, von Kanälen durchzogene „Venedig des Nordens“ mit seinen engen gepflasterten Gässchen und Sträßchen, dem steten Pferdegetrappel der Kutschen und dem hellen, sich stets wiederholenden...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 14.11.11
  • 6

Ein Deeksha-Segen am 11.11.11 um 11:11

Was für ein Datum - was für Zahlen ....... (siehe auch den Beitrag von Sweety Kity) - möge diese Zahlenkonstellation uns und dem Geschehen auf der Welt und im ganzen Universum Glück bringen ....... Ich verbinde mich mit meiner innersten Quelle und mit der Deeksha-Kraft, mit Sri AmmaBhagavan, mit dem Oneness-Temple ....... ich bitte um einen reichen Deeksha-Segen für uns Menschen, für Pflanzen und Tiere, für die ganze Schöpfung, für die Natur, für das Leben auf der Erde und im ganzen Universum...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 11.11.11
  • 3

Erinnerungen am 1. November 2011

Dieses Bildnis einer jungen, schönen Frau zeigt Anna Mackenthun, geboren 1898 in Soltau. Eine Hommage an meine Großmutter an Allerheiligen - 01.11.2011 - Kirsten Mauss

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 01.11.11
  • 2
3 Bilder

Seelenbilder

- Aquarelle gemalt von meiner Mutter Jutta Grähn - Impressionen zu Allerheiligen und Allerseelen 01.11.2011 von Kirsten Mauss Siehe auch: Eine feste Burg ist dieses Haus - 31.10.2011 https://www.myheimat.de/hamburg/kultur/eine-festeb...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 01.11.11
  • 4
  • 4
Der Bläserchor bereitet sich vor .......
21 Bilder

Eine FesteBurg in Hamburg-Allermöhe

Diese FesteBurg in meiner Nachbarschaft im Neubaugebiet Allermöhe wurde im Jahr 2001 fertig gestellt und als erstes ökumenisches Gemeindehaus in Hamburg genutzt. Seit 10/2006 erfolgt die Nutzung durch die Ev.-Luth. Kirchengemeinde der Bergedorfer Marschen gemeinsam mit anderen Stadtteilprojekten. Hier finden an Sonntagen um 11:00 Uhr Gottesdienste für die ganze Familie statt, zu bestimmten Terminen der YOUGo für junge Leute, Andachten und Feiern zu den festlichen Tagen im Jahr ........ und noch...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 01.11.11
  • 2
3 Bilder

Rosengrüße

Sooo ein bildschöner Rosenstrauß - dafür gibt es hier und in meinem Herzen einen ganz besonderen Platz und mein allerherzlichstes DANKE. Kirsten

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 31.10.11
  • 5
  • 5
3 Bilder

Eine FesteBurg ist dieses Haus

Eine feste Burg ist dieses Haus voll Kerzenschein und Segen gehst Du hinein siehst Du das Licht auf allen Deinen Wegen sind trübe Stunden angesagt gehst Du herein zu mir mit Deiner Last Bild und Text 08/2002 von meiner Mutter Jutta Grähn Ein Licht- und Segensgruß für Dich von mir am 31.10.2011 Kirsten Mauss Siehe auch: Seelenbilder https://www.myheimat.de/hamburg/kultur/seelenbilde...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 31.10.11
  • 6
  • 3

Heiß diskutierte Beiträge

Herrliche Wandergegend um Stuttgart-Uhlbach
19 Bilder

Stuttgart: 125 Jahre Automobil, aber nicht ohne Wein

„Wissen Sie, woher der Kotflügel seinen Namen hat?“ fragt die Führerin im Mercedes-Benz-Museum (www.mercedes-benz.com/museum) in Stuttgart und beantwortet die Frage gleich selbst: „Zum Schutz gegen den hochspritzenden Kot der Pferdefuhrwerke.“ Man stelle sich das Jahr 1886 vor. Nur Pferdegespanne auf Wegen und Straßen. Fast zeitgleich erfanden Gottlieb Daimler und Carl Benz in diesem Jahr das Automobil. Dieses Datum gilt seitdem weltweit als Geburtsstunde des Autos. Nicht nur anlässlich des...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 17.10.11
Schiffsanleger am Serrahn in Hamburg-Bergedorf
21 Bilder

Brücken über Wasserwege zwischen Elbe und Alster

Vom Schiffsanleger Hamburg-Bergedorf aus ging es mit dem Schiff unter zahlreiche Brücken und durch Schleusen vom Bergedorf-Kanal in die Dove-Elbe (Vier- und Marschlande) zur Norderelbe vorbei an der neuen Hafen-City und dem Bau der Elbphilharmonie - dann weiter durch das Elbe-Alster-Fleet zur Binnenalster bis zum Schiffsanleger Jungfernstieg. Die Fahrt dauert 3 Stunden und ist auch in umgekehrte Richtung möglich. Ab Jungfernstieg geht es um 10.00 Uhr los - ab Hafen Bergedorf um 14.00 Uhr. Hin-...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 14.10.11
  • 3

Ein Segen für Pilger

"Möge Gott dich segnen mit erholsamem Schlaf in deinen Träumen zeige er dir Wege, die dich weiter führen. In deiner Seele sei Freundschaft und Friede und die Liebe des Heiligen Geistes sei mit dir jeden Tag, jede Nacht und auf allen Wegen." Amen Segensgebet aus der Vesper für Pilgerinnen und Pilger "Danke für die Ernte der Wege dieses Sommer" in St. Jacobi Hamburg mit Pilgerpastor Bernd Lohse am 6. Oktober 2011

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 09.10.11
  • 3
  • 1
Kreuz über dem Altar in der Franz-von-Assisi-Kirche in Hamburg-Allermöhe

Ein Reisesegen aus Irland

Möge die Straße uns zusammenführen und der Wind in Deinem Rücken sein; sanft falle Regen auf Deine Felder und warm auf Dein Gesicht der Sonnenschein. Führe die Straße, die Du gehst, immer nur zu Deinem Ziel bergab; hab´, wenn es kühl wird, warme Gedanken und den vollen Mond in dunkler Nacht. Hab unterm Kopf ein weiches Kissen, habe Kleidung und das täglich Brot; sei über vierzig Jahre im Himmel, bevor der Teufel merkt: Du bist schon tot. Bis wir uns mal wiedersehen, hoffe ich, dass Gott Dich...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 09.10.11
  • 3
  • 3
Die Weinlese im Elsass hat begonnen.
20 Bilder

Auf den Spuren der Ess- und Industriekultur im Elsass

Vielfalt ist das Schlagwort für die kleinste Region Frankreichs, mit dem sich das touristische Angebot am besten beschreiben lässt. Das Elsass zieht jährlich um die 11,5 Millionen Besucher an. „Alsacez-vous!“ Keine Angst, lassen Sie Ihre Französisch-Kenntnisse zu Hause. Im Elsass spricht man Deutsch. Ja, die Elsässer sprechen sogar noch zwei Sprachen mehr, natürlich Französisch, denn nach vielem Hin und Her gehört das Elsass schon lange wieder zu Frankreich, aber am liebsten reden sie...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 28.09.11
  • 2
11 Bilder

Besuch des Hamburger Planetariums mit der Himmelsschau "Das Universum der Maya"

Ich grüße hier mit Foto-Impressionen von meinem Besuch des Planetarium im Stadtpark Hamburg ...... zur Weiterempfehlung ..... Kirsten Mauss Dazu gebe ich die Infos von der Internetseite http://www.planetarium-hamburg.de Das Universum der Maya Eine Reise zu Sternen und Mythen Mittelamerikas - ab 12 Jahren Im Dschungel Mittelamerikas errichteten die Maya einst ihre Tempel und Städte im Einklang mit der Bewegung der Gestirne. Mit unbestechlicher Präzision dokumentierten sie astronomische...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 18.09.11
  • 4
  • 7
Brillante Choreografie beim 21. Internationalen Feuerwerkswettbewerb 2011 in den Herrenhäuser Gärten
21 Bilder

Spektakuläre Feuerwerkskunst lockt im September nach Hannover

Die niedersächsische Landeshauptstadt bietet das ganze Jahr über Attraktionen wie Erlebnis-Zoo, SeaLife, Museen, die Herrenhäuser Gärten, Hannover-Typisches wie ein Bruchmeister-Rundgang mit „Lüttje Lage“ und nicht zu vergessen die drallen Nanas der Niki de Saint-Phalle. Einzigartig, dieses Feuerwerk der Spanier zu klassischer Musik. Fans der Himmelslichter-Show mussten deshalb nicht nach Spanien reisen, Hannover richtet den inzwischen 21. Internationalen Feuerwerkswettbewerb in den...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 01.09.11
  • 6

Europa-Tournee beendet: Alvin Ailey America Dance Theater in Hamburg

Fotografieren durfte man leider nicht, deshalb der Bericht ohne Bilder (dazu mehr unter: www.alvinailey.org) Die Geschichte der Afroamerikaner im Süden der USA wird hier tänzerisch und musikalisch nachempfunden. Die Company wurde 1958 von dem Schwarzen Alvin Ailey (verstorben 1989) gegründet mit dem Hintergedanken, dass die Schwarzen als Stars aufteten (und nicht nur immer in Nebenrollen). - Inzwischen ist die Truppe aber multi-ethnisch. Eine ganze neue Choreografie wurde von ihm entwickelt....

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 29.08.11
Die Schneckenfarm von Onkel Taa in Töll im Meraner Land
24 Bilder

Meraner Land/Südtirol: Zu Besuch bei Onkel Taa in Töll

Kaum ein Land bietet auf so kleinem Raum so viel Bemerkenswertes, ja Kurioses wie Südtirol im Norden Italiens. Das Meraner Land (www.meranerland.com) hat dabei die Nase vorn. Auf der Alpensüdseite, umrandet und geschützt von erhabenen Schneegipfeln ziehen sich entlang der Etsch und hinein in die Seitentäler Ultental, Schnalstal, Passeiertal schöne alte Ortschaften und urige Bauerndörfer mit ihrem alpinen Brauchtum. Einer dieser Orte, Partschins, auf 626 Höhenmeter gelegen, beeindruckt u. a....

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 16.08.11
  • 2
Blick von der Dachterrasse des Maritim Hotels in der Stauffenbergstraße (www.maritim.de). Ob der Architekt des Fernsehturms, noch von der DDR erbaut, die Kugel bewusst so anlegte, dass in ihr ein Kreuz erscheint?
18 Bilder

Berlin (n)ostalgisch

„A wall is better than a war“, eine Mauer sei besser als ein Krieg, soll Präsident Kennedy in Berlin gesagt haben. „The wall in Berlin“, die Mauer in Berlin, war so ungefähr das einzige, was der Durchschnittsamerikaner damals von Deutschland wusste. 50 Jahre sind seit dem Mauerbau vergangen, und Berlin hat einiges vollbracht, damit Berlin-Besucher jener Zeit angemessen gedenken können. „Die Mauer muss weg!“, hieß es nach der Grenzöffnung zu Recht. Doch konnten Reste der Mauer als Mahnmal...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 23.06.11
  • 9
  • 1
Für Liebhaber von farbenprächtigen Mosaiken: der Liebe von Ernst Ludwig und Eleonore gewidmet, im Neuen Mausoleum (1903-10)
11 Bilder

Ein Wochenende für Darmstadt und den Jugendstil

Den Wonnemonat Mai widmet Darmstadt dem Jugendstil. „Für uns, als wir jung waren, begann das 20. Jahrhundert, als Versprechen wie als Aufgabe, recht eigentlich in Darmstadt.“ Der 1963 verstorbene erste Bundespräsident Deutschlands Theodor Heuss war sich der Besonderheit der südhessischen kleinen Großstadt am Rande des Odenwalds bewusst. Die Stadt der Wissenschaft und Künste mit Sehenswürdigkeiten wie Schloss, Altes Rathaus, Stadtkirche, Pädagog, Ludwigskirche, Porzellanschlösschen, Hessisches...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 03.05.11
  • 6
  • 1
Das Hotel am Blauen Wunder liegt im historischen Villenstadtteil Blasewitz nahe der gleichnamigen Brücke Blaues Wunder.
13 Bilder

„Ihr Dresdner werdet noch euer blaues Wunder erleben...“

Dresden vom Villenstadtteil Blasewitz entdecken „Hotel am Blauen Wunder“ in Dresden, das klingt gut. Was verbirgt sich dahinter? Wir werden neugierig. Nach Dresden wollten wir doch immer schon mal. Also reingeguckt ins Internet www.habw.de, man informiert sich ja: „Das klimatisierte Drei-Sterne-Hotel befindet sich im historischen Villenstadtteil Dresden-Blasewitz, nahe an der bekannten Brücke `Blaues Wunder`, welche dem Hotel seinen Namen gab.“ Okay, das ist zu wenig, uns ist die Brücke nicht...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 06.04.11
  • 7

Karneval auf Spanisch

So sieht es beim Karneval auf den Kanarischen Inseln aus, vorwiegend auf Teneriffa und Gran Canaria.

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 10.03.11
  • 1
Das ist Appenzell.
18 Bilder

Appenzellerland: Sauen und Frauen erhalten den Kanton

Appenzellerland: Sauen und Frauen erhalten den Kanton Seit über 130 Jahren gibt es die Appenzeller Bahnen. Sie machen es dem Fremden leicht, den 6.000 Einwohner zählenden Ort Appenzell in der von gewöhnungsbedürftigem Schwyzerdütsch geprägten Ostschweiz zu finden. Auf jedem Tischchen am Fenster ist das Streckennetz aufgemalt. Man erreicht Appenzell von St. Gallen aus oder von Zürich mit Umsteigen in Gossau. Vom Bahnhof braucht man nur „ein Bröckli“ zu gehen und muss stehen bleiben, weil man die...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 01.03.11
  • 4

Gelesen: Die rote Stadt

Ein Buch mit einer erstaunlichen Nebenerkenntnis! Boris Meyn schildert in seinem Kriminalroman „Die rote Stadt“ das Leben in Hamburg am Ende des 19.Jahrh. Die Speicherstadt wird gebaut und die dort vorher Wohnenden müssen umgesiedelt werden. Zwei Leichen tauchen auf, bestialisch umgebracht. Doch wer soll ermitteln? So fällt die Wahl auf den Sohn eines alten schon pensionierten Kommissars, der gerade sein Medizin- und Jurastudium beendet hat. Er beginnt zu ermitteln und sucht den Mörder im...

  • Hamburg
  • Alsterdorf
  • 19.02.11
  • 1
Porto am Douro
8 Bilder

Porto, ein einziges Vergnügen

Porto ist Namensgeber des Landes auf der Iberischen Halbinsel, das auf der Landkarte wie ein Anhängsel Spaniens wirkt, aber bitte sehr eigenständig ist! Porto gibt seinen Namen dem Getränk, das die Deutschen als roten süßen Dessertwein kennen. Doch wie Sherry Fino erhält man auch Portwein als weißen trockenen Aperitif. Die Probe aufs Exempel macht man am besten - in Porto. „Wir warten sehnsüchtig auf den Euro“, versuchte ein älterer Herr ein Gespräch mit mir. Für die Deutschen sei er zwar nicht...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 12.02.11
  • 3
Nur aus Stein: die Fratzen am Berner Münster
7 Bilder

Dr Bär isch wieder in Bärn am Fasnachte

Die Berner Gassenfasnacht ist nach Luzern und Basel die drittgrößte Narrenveranstaltung in der Schweiz An den Trambahn-Haltestellen weisen Schilder auf Umleitungen hin. Am Abend des Donnerstags nach Aschermittwoch, in diesem Jahr am 10. März, ist in der Berner Altstadt kein Durchkommen mehr. Ganz „Bärn“ scheint auf den Beinen. Die „Bärebefreiig“ steht an. Das Wappentier von Bern, der Bär, üblicherweise im Bärengraben oder im Tierpark eingesperrt, hält seit 11.11. des Vorjahres seinen...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 17.01.11
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.