Unterwegs in Ihrer Heimat

Lokalpolitik
Foto:  www.ChristianSchwier.de - adobe.stock.com

Jahrhundert-Hochwasser
Gemeinsam bringen wir unsere Heimat wieder zum Strahlen

Das Hochwasser in Süddeutschland hat die Region stark getroffen. In den Nachrichten-Medien werden dramatische Szenen gezeigt und Betroffene vorgestellt, deren gesamte Existenz plötzlich hinweggespült wurde. Was über Zeitung und TV so fern scheint, ist ganz nah für das myheimat-Team. Denn mit Sitz in Augsburg erleben viele Kolleginnen und Kollegen die Situation hautnah mit oder sind selbst betroffen. Daher werden wir von den Umsätzen unserer Sonderausgabe "Unterwegs in" 5% an das Spendenkonto...

Ratgeber

Frühjahrsausgabe 2024 "Wohnoase"
"Wohnoase": Die neue Frühjahrsausgabe ist erschienen!

In schönem neuen Kleid präsentieren wir Ihnen, liebe Leserschaft, die frische Frühlingsausgabe der "Wohnoase"! Mit größter Freude dürfen wir Ihnen die neue Ausgabe unseres regionalen Fachmagazins rund um die Themen Bauen, Energie, Wohnen und Garten präsentieren. Wie Sie Ihr Zuhause energieeffizient gestalten und dabei sparen können oder welche neuen Bau- und Wohntrends es in diesem Jahr gibt, all das und noch vieles mehr erfahren Sie in der Frühjahrsausgabe der "Wohnoase". Im...

Wichtige Neuigkeiten aus Augsburg und Umland

Freizeit
Foto: Elterninitiative Kindernest e. V.
3 Bilder

Weihnachtszauber im Schaezlerpalais
Das Kindernest lässt den Rokokogarten festlich erstrahlen

Drei Tage, vom 8. bis 10. Dezember, bildet das „Augsburger Stadtschloss“ in der  Maximilianstraße 46 die passende Kulisse für ein familienfreundliches vorweihnachtliches Programm. In den Innenhöfen und dem Rokokogarten bieten liebevoll geschmückte Stände, festlicher Kerzenschein, Plätzchen- und  Tannenduft Adventsatmosphäre pur. Angeboten wird viel Kunsthandwerkliches: Selbst hergestellte Puppen, Filztiere und Wollfeen, Papierkunst und Kreatives aus Holz werden ebenso präsentiert wie Hübsches...

RatgeberAnzeige
Foto: NORMA®
2 Bilder

Verstärkung herzlich willkommen!
NORMA® sucht ab sofort Um- und Aufsteiger

NORMA® bietet interessante, spannende Aufgaben und Arbeitsfelder in einem innovativen Unternehmen mit einem angenehmen Betriebsklima, einer leistungsgerechten Bezahlung sowie einem langfristigen Arbeitsplatz. In dem hochmotivierten Team hast Du unter optimalen Arbeitsbedingungen einen eigenverantwortlichen und anspruchsvollen Aufgabenbereich, in welchem Dich das Unternehmen bestmöglich unterstützt. Für die Verstärkung der Teams in der Niederlassung in Aichach sucht NORMA ab sofort einen...

Unterwegs in Augsburg

following

Sie möchten diesem Ort folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte aus diesem Ort: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen Augsburg
Sport

Fussball

Wer kann mir sagen, auf welchen Programm das Spiel Schweiz : Ungarn übertragen wird? Magenta TV habe ich nicht und die Schweiz bekomme ich nicht herein.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 15.06.24
  • 4
Lokalpolitik

Hochwasser-Rückhaltebeckens in Siefenwang
Ist Gier Schuld? Millionenschaden, weil Einigung an ein paar Tausend Euro scheiterte

Wenige tausend Euro verzögern den Bau des Hochwasser-Rückhaltebeckens in Siefenwang Landrat Martin Sailer drängt auf zeitnahen Baubeginn Seit 25 Jahren wird in Altenmünster, Dinkelscherben und Zusmarshausen auf das Hochwasser-Rückhaltebecken in Siefenwang gewartet, das die Kommunen vor Überflutungen schützen soll. Nach vielen Plänen und einer Machbarkeitsstudie kam 2013 der Planfeststellungsbeschluss, der nach einem Klageverfahren sowie der Zurücknahme des Berufungsantrags im Jahr 2015...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 14.06.24
Wetter

Hochwassergeschädigte
Soforthilfe beantragen – so gehts

Grundlegende Informationen zur Soforthilfe Hausrat / Haushalt: Da es aus der Bevölkerung zahlreiche Rückfragen bezüglich der Hochwasser-Soforthilfen der Bayerischen Staatsregierung gibt, informiert der Landkreis Augsburg im Folgenden über die zwei häufigsten Fragen: Wie hoch ist die Soforthilfe? Die Soforthilfe Hausrat / Haushalt beträgt bis zu 5.000 Euro. Wurde kein Versicherungsschutz abgeschlossen bzw. kein Nachweis über die fehlende Versicherbarkeit vorgelegt, beträgt die Soforthilfe nur...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 13.06.24
Blaulicht

Landesamt für Umweltschutz
Umgang mit verunreinigten Abfällen aus Hochwasserereignissen

Wohin sich betroffene Bürgerinnen und Bürger wenden können In Folge des Hochwassers fallen aktuell große Mengen Abfall an, der teilweise verunreinigt ist. Mögliche Verunreinigungen sind Schlamm, Schimmel, Fäkalien, Mineralöle oder auch Treibstoffe. Eine möglichst schnelle Entsorgung der Abfälle ist nicht zuletzt auch aus hygienischen Gründen und mit Blick auf den Gesundheits- und Umweltschutz wichtig. Das Bayerische Landesamt für Umwelt informiert deshalb auf seiner Internetseite...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 13.06.24
Blaulicht
Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Dauereinsatz. | Foto: Dieter Seebach/THW Augsburg
7 Bilder

Hochwasser in Augsburg und Umgebung
Das THW war mehr als eine Woche im Dauereinsatz

Seit mehr als einer Woche ist das THW nun schon im Einsatz. Dabei haben die rein ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer wirklich Beachtliches geleistet und teilweise mehrere Aufgaben gleichzeitig ausgeführt. Hier ein kleiner zusammenfassender Überblick über die Einsätze, die teilweise auch noch in dieser Woche weitergehen: Fachberatung Gefahrenabwehr Hochwasser Zur Fachberatung unterstützte das Technische Hilfswerk die Stadt Augsburg bei der FüGK sowie in der ÖEL bei der Feuerwehr in Inningen....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 12.06.24
  • 1
Lokalpolitik

Hochwasser
Hochwasserschutz muss höhere Priorität erhalten

Dezentrale Schutzkonzepte an kleineren Gewässern müssen in Bayern in den Fokus genommen werden. Das Thema Hochwasserschutz muss in den Kommunen im Landkreis Augsburg endlich priorisierter behandelt werden. Hierin sind sich die Kreisrätinnen und Kreisräte bei der vergangenen Kreistagssitzung im Landratsamt einig. Landrat Martin Sailer hatte die Mitglieder vor Eintritt in die reguläre Tagesordnung unter anderem mit Bildern über die Hochwasserkatastrophe im Landkreis und den Einsatzablauf...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 12.06.24
Freizeit

Geringe Nachfrage
Landkreis Augsburg stellt Bürgertelefon ein

Das Bürgertelefon, das der Landkreis Augsburg im Zusammenhang mit der Hochwasser-Katastrophe eingerichtet hat, ist noch bis Freitag, 14. Juni 2024, 12.30 Uhr, unter der Telefonnummer 0821 3102 2000 erreichbar. Danach wird es aufgrund geringer Nachfrage eingestellt. Informationen zu den Hochwasser-Soforthilfen finden Interessierte online unter www.landkreis-augsburg.de/hochwasserhilfe.Landkreis Augsburg stellt Bürgertelefon zum Ende der Woche einLandkreis Augsburg stellt Bürgertelefon zum Ende...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 12.06.24
Natur
Foto: Iris Alefelder
6 Bilder

Rosen
Rosenbüsche

Die Rosen haben schwer zu tragen, wenn es ständig regnet. Sie wachsen in einigen Vorgärten im Antonsviertel und sie strömen einen ganz süßen Duft aus.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 11.06.24
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Lokalpolitik

Hochwasserkatastrophe
Handwerksbetriebe beheben Schäden – viele Betriebe aber auch selbst betroffen – Beratung durch Handwerkskammer

HWK Schwaben berät zu Versicherungen, Bankkrediten und anderen Verträgen Viele Handwerksunternehmen sind derzeit im Einsatz, um die Hochwasserschäden zu beseitigen. Unter anderem sind Elektrobetriebe oder Heizungsbauer bereits seit letzter Woche rund um die Uhr im Einsatz, um in vielen Häusern und anderen Unternehmen Strom und Heizung wieder in Gang zu setzen. Oft ist das vorerst nur provisorisch möglich. Die Behebung der Schäden wird sich noch über Wochen hinziehen. Auf der anderen Seite sind...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 11.06.24
  • 1
Sport

3 Sieg in Folge !
Dachau Thunder at Augsburg Storm

Am 8. Juni 2024, fand das zweite Heimspiel des Augsburg Storm gegen Dachau Thunder statt. Trotz strömenden Regens erlebten die treuen Fans ein spannendes Spiel, das bis zum Schluss aufregend blieb. Das schlechte Wetter erschwerte das Passspiel beider Mannschaften, weshalb sich in der Augsburger Offensive vor allem das Laufspiel und die Blocker hervortaten. Quarterback Marcel Kunzer führte sein Team zu zwei Touchdowns, die jeweils von David Alexander Best erlaufen wurden. In der Verteidigung...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 11.06.24
Freizeit
Geschäftsbereichsleiterin Service – Umwelt – Klimaschutz Melanie Fichtl und Landrat Martin Sailer (rechts) begrüßten Alexander Weber als neuen Geschäftsbereichsleiter im Landratsamt Augsburg. | Foto: Julia Pietsch

Neuer Geschäftsbereichsleiter
Landrat Martin Sailer begrüßt Alexander Weber

Seit Anfang des Monats hat der Geschäftsbereich Jugend, Familie und Bildung im Landratsamt Augsburg mit Alexander Weber eine neue Leitung. Er folgt damit auf Stefanie Mayr, die im Frühjahr zur Regierung von Schwaben gewechselt ist. In Alexander Werbers Zuständigkeit fallen nun die Fachbereiche „Pädagogische Jugendhilfe“, „Jugend und Bildung“, „Wirtschaftliche Jugendhilfe“, „Vormundschaft, Beistandschaft und Unterhaltsvorschuss“, „Kindertagesbetreuung“ sowie „KoKi – Frühe Hilfen“. Überdies teilt...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 10.06.24
Lokalpolitik

Hochwasser
Hilfsplattform für Hochwasseropfer gestartet

Angebote und Gesuche können kostenfrei veröffentlicht werden Im Landkreis Augsburg sind nach der Hochwasser-Katastrophe in der vergangenen Woche die Aufräumarbeiten im vollem Gange. Bereits die akute Hochwasser-Lage war von einer überaus großen Hilfsbereitschaft in der Landkreis-Bevölkerung geprägt. Um die Vielzahl der vorhandenen Hilfsangebote und -gesuche zu koordinieren, wurde unter www.LKAugsburg-hilft.de eine Online-Plattform erstellt, die ab sofort kostenfrei zur Verfügung steht....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 10.06.24
Blaulicht
Foto: DLRG Augsburg
62 Bilder

Hochwasser in Schwaben
Hunderte Wasserretter der DLRG seit Samstag im Einsatz

Ehrenamtliche aus Augsburg waren seit den ersten Stunden beteiligt. Die Überflutungen in vielen Teilen Schwabens haben in mehreren Landkreisen zu Katastrophenalarm geführt. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft, kurz DLRG, war darauf gut vorbereitet. Sie hält 14 Wasserrettungszüge vor, die jeweils mit 32 professionell ausgebildeten Wasserretterinnen und Wasserrettern besetzt und mit hochmodernen Rettungsmitteln ausgestattet sind. Bisher waren acht Wasserrettungszüge der DLRG im Einsatz. Die...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 06.06.24
  • 1
Lokalpolitik
Foto:  www.ChristianSchwier.de - adobe.stock.com

Jahrhundert-Hochwasser
Gemeinsam bringen wir unsere Heimat wieder zum Strahlen

Das Hochwasser in Süddeutschland hat die Region stark getroffen. In den Nachrichten-Medien werden dramatische Szenen gezeigt und Betroffene vorgestellt, deren gesamte Existenz plötzlich hinweggespült wurde. Was über Zeitung und TV so fern scheint, ist ganz nah für das myheimat-Team. Denn mit Sitz in Augsburg erleben viele Kolleginnen und Kollegen die Situation hautnah mit oder sind selbst betroffen. Daher werden wir von den Umsätzen unserer Sonderausgabe "Unterwegs in" 5% an das Spendenkonto...

  • Bayern
  • Burgau
  • 06.06.24
  • 1
  • 2
Ratgeber

Soforthilfen ab Donnerstag
So können Hochwasserhilfen beantragt werden

Hochwassergeschädigte aus dem Landkreis Augsburg können ab Donnerstag, 6. Juni, Soforthilfeleistungen beantragen. Zur Unterstützung der Geschädigten, die durch die Unwetterereignisse in den vergangenen Tagen enorme Schäden erlitten haben, hat die Bayerische Staatsregierung ein vorläufiges Sonderhilfekontingent in Höhe von zehn Millionen Euro für Schwaben zur Verfügung gestellt. Auf den Landkreis Augsburg entfällt davon ein Betrag in Höhe von einer Million Euro. Anträge auf Soforthilfen für...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 05.06.24
Lokalpolitik
Landrat Martin Sailer machte sich ein Bild von der Lage aus der Luft. | Foto: Landkreis Augsburg
5 Bilder

Interview mit Landrat Martin Sailer
Gemeinsam schlimmeres verhindert

Für den Landkreis Augsburg wird mit 1 bis 1,5 Milliarden Euro Schaden gerechnet. Es hätte viel schlimmer kommen können. Landkreis Augsburg. Die Flut am ersten Juniwochenende übertraf alle Vorhersagen und Erwartungen. Trotz stellenweise Jahrhunderthochwasser und enormer Schäden ist die Katastrophe noch vergleichsweise glimpflich ausgegangen. Wir sprachen mit Landrat Martin Sailer, der uns einen guten Überblick geben kann, warum es nicht schlimmer kam. myheimat: Sehr geehrter Herr Landrat Martin...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 05.06.24
  • 2
  • 3
Lokalpolitik

Landrat Martin Sailer und Hansjörg Durz, MdB
Empfehlung für Kombination der orangen und türkisen Trassenvariante

Nachdem die Regierung von Schwaben das Raumordnungsverfahren für das Bahnprojekt Ulm-Augsburg mit der landesplanerischen Beurteilung kürzlich abgeschlossen hat, sprechen sich Landrat Martin Sailer und Hansjörg Durz, MdB, öffentlich für eine autobahnnahe Trasse aus. „Wir freuen uns sehr, dass jetzt der nächste Schritt in der Umsetzung des Bahnprojekts Ulm-Augsburg getan werden kann. Für uns steht der Mehrwert für die Region, den wir nun auch durch die Hochleistungskorridorsanierung der...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.06.24
Ratgeber
Vielfalt auf dem Grill. | Foto: Alexander Raths_stock-adobe.com
5 Bilder

EM 2024 – ein Heimspiel
Wie grillt Europa im Sommer?

Die UEFA EURO 2024 ist ein echtes Heimspiel. Am 14. Juni in München wird die Heim-Europameisterschaft eröffnet. Mit der Ko-Phase, die am 29. Juni beginnt, startet das Turnier in seine heiße Phase. Spannend wird sein, wie sich die deutsche Mannschaft in der Gruppe mit der Schweiz, Schottland und Ungarn schlägt. Denn für ein echtes Sommermärchen, braucht es schon ein erfolgreiches Heimteam, das am besten bis ins "FINALE DAHOAM" am Sonntag, 14. Juli, in Berlin vorstößt und dann auch den Titel...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.06.24
  • 2
Natur
Foto: Iris Alefelder
6 Bilder

Mohn
Mohnblumen in der Stadt

Ein Paar Mohnblumen, die zwischen Hausmauer und Bürgersteig wachsen. Die roten Farbkleckse dazwischen sehen in dem grauen Trist sehr schön aus.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.06.24
  • 2
  • 2
Blaulicht

Landkreis Augsburg hat Bürgertelefon eingerichtet

Der Landkreis Augsburg hat für seine Bürgerinnen und Bürger im Zusammenhang mit der aktuellen Hochwasserlage ein Bürgertelefon eingerichtet. Unter der Telefonnummer 0821 3102 2000 erhalten die Anrufenden ab sofort täglich von 8 bis 16 Uhr Informationen und Beratung über Schutzmaßnahmen und Verhaltensweisen. Auf der Internetseite www.landkreis-augsburg.de kann man sich zudem über einen Liveticker zur aktuellen Lage informieren.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.06.24
Ratgeber

Hochwasserlage im Landkreis Augsburg
Ehrenamtliche können TEAM BAYERN beitreten

Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer können sich online beim TEAM BAYERN registrieren Eine Vielzahl an Bürgerinnen und Bürgern haben sich in den vergangenen Tagen an den Landkreis Augsburg mit der Frage gewendet, wie sie den Hochwassergeschädigten in der Region helfen können. Wer sich ehrenamtlich engagieren möchte, kann sich beim TEAM BAYERN, einer Initiative des Bayerischen Roten Kreuzes und von BAYERN 3, online unter webapp.teambayern.info registrieren. Was ist das TEAM BAYERN? Das TEAM...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.06.24
  • 1
Blaulicht

Angespannte Hochwasserlage
HWK dankt Helferinnen und Helfern

Handwerksbetriebe unter Betroffenen sowie im Hilfseinsatz Die Hochwassersituation in Schwaben ist nach wie vor angespannt. In vielen Regionen gilt weiterhin der Katastrophenfall. Unter den Betroffenen befinden sich auch Handwerksbetriebe. Hans-Peter Rauch, Präsident der Handwerkskammer (HWK) für Schwaben: „Wir sind gedanklich bei unseren Mitgliedsbetrieben und bei allen Menschen, die im Moment unter dieser fürchterlichen Hochwasserkatastrophe zu leiden haben.“ Handwerksbetriebe, die nicht von...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.06.24
Blaulicht

Wegen Hochwasser
Tag der offenen Tür im Fischereihof in Salgen entfällt

Der Tag der offenen Tür am Sonntag, den 9. Juni, im Schwäbischen Fischereihof in Salgen (Landkreis Unterallgäu) muss wegen der aktuellen Lage ausfallen. Die kräftigen Gewitter und der Starkregen der vergangenen Woche haben das Gelände des Schwäbischen Fischereihofs in Salgen vollständig überflutet. Die großen Schäden im Lehr- und Beispielsbetrieb sind derzeit noch nicht zu beziffern. Der geplante Tag der offenen Tür am Sonntag, den 9. Juni, muss daher abgesagt werden. Über einen möglichen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.06.24
Blaulicht

Bürgerversammlungen entfallen

Die für Gottmannshofen & Geratshofen am 05. Juni, Hohenreichen (06. Juni) und Rieblingen (11. Juni) anberaumten Bürgerversammlungen müssen leider entfallen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rathauses sowie Bürgermeister Willy Lehmeier konzentrieren sich in dieser herausfordernden Zeit primär um die vom Hochwasser betroffenen Bürgerinnen und Bürger. An dieser Stelle danken wir allen Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren, der Bundeswehr, der Wasserwacht, des BRK und allen weiteren,...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 03.06.24
Wetter

Frieden mit Gott
Gedanken zum Hochwasser

Gedanken an einem Sonntag, nachdem das Land überschwemmt wird. Der Apostel Paulus schreibt im Brief an Rom im Kapitel 1,7: „Diesen Brief schreibe ich an alle in Rom, die von Gott geliebt und dazu berufen sind, ganz zu ihm zu gehören. Ich wünsche euch Gnade und Frieden von Gott, unserem Vater, und von Jesus Christus, unserem Herrn.“  Missachtung von Gottes Wort bedeuten immer Untergang. Die Bibel rät uns deshalb die Kosten zu berechnen, denn ein Krieg gegen den allmächtigen Gott kann man nicht...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 02.06.24
  • 1
  • 1
Blaulicht
Durch den Starkregen gilt in den Landkreisen Aichach-Friedberg, Augsburg, Donau-Ries und Günzburg der Katastrophenfall. | Foto: PhotographyByMK_stock-adobe.com

Update des Landratsamt Augsburg
Hochwasser aktuell (Großraum Augsburg)

Aufgrund der aktuellen Starkregen- bzw. Hochwasserlage wird die Bevölkerung des gesamten Landkreises Augsburg dazu aufgefordert, alle Gewässer (Fließgewässer und stehende Gewässer) zu meiden. Da viele Gewässer über die Ufer getreten sind, besteht flächendeckend akute Gefahr. In Augsburg ist besonders der Süden betroffen. In Haunstetten am Brunnenbach und am Diebelbach bei Bergheim, ist die Lage angespannt. Beide sind über die Ufer getreten. Aktuell besteht nach Angaben der Stadt aber keine...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.06.24
Sport
69 Bilder

Sportakrobatikverein Augsburg Hochzoll
Sportakrobatik Augsburg - 3. Internationaler Augsburger Acro Cup

Vom 18.5. bis 20.5.2024 fand der 3. Internationale Augsburger Acro Cup statt. Die insgesamt 19 Vereine aus 3 Ländern fanden in der Sporthalle des Gymnasiums Königsbrunn ideale Rahmenbedingungen für einen Wettkampf vor. Das Pfingstwochenende wurde absichtlich gewählt, denn momentan bereitet der Sportakrobatikverein Augsburg-Hochzoll die Bewerbung für die Ausrichtung der Europameisterschaft der Sportakrobatik in Augsburg vor, die dann über mehrere Tage in den Pfingstferien 2027 stattfinden würde....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.06.24
Sport
3 Bilder

Sportakrobatikverein Augsburg Hochzoll
Famoser Weltcup in Bulgarien!

Das Augsburger Akrobatik-Trio Gloria Baur (19), Sabrina Wilbold (19) und Milla Neumayer (15) wurde gemeinsam mit Formationen vom SC Riesa und SV Mergelstetten nominiert, um unter den Augen des Bundestrainers Igor Blintsov den ersten World Cup dieses Jahres zu bestreiten. Der hochkarätig besetzte Wettbewerb wurde von allen teilnehmenden Nationen als Vorbereitung und Sichtung für die im Herbst anstehende Weltmeisterschaft genutzt. Die von ihrer Trainerin Sandra Maresch optimal vorbereiteten...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 30.05.24
  • 2
  • 1
Sport
10 Bilder

Sportakrobatikverein Augsburg Hochzoll
Herzlich willkommen in Augsburg!

Der Neubürgerempfang der Stadt Augsburg in diesem Jahr war etwas größer dimensioniert. Das Rathaus verwandelte sich in ein agiles Informationszentrum, wo kompakt alles präsentiert wurde, um in der Schwabenmetropole Fuß zu fassen. Mental ankommen in einer neuen Stadt funktioniert am besten in einem Verein. Ob Sport oder Kultur bleibt jedem selbst überlassen. Gerne präsentierten wir unsere aufregende und einzigartige Sportart dem interessierten Publikum auf dem Elias Holl Platz. Wir zeigten einen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 30.05.24
  • 1
Sport
20 Bilder

Sportakrobatikverein Augsburg Hochzoll
Medaillen über Medaillen

Die Bayerischen Meisterschaften der Sportakrobatik fanden dieses Jahr in Monheim statt. Der Sportakrobatikverein Augsburg-Hochzoll 1957 e.V. reiste mit einer 32-köpfigen Mannschaft an. Das Trainerteam feilte bis zuletzt akribisch an den Details. Der Trainingsfleiß wurde mit 8 Goldmedaillen, 7 Silbermedaillen, 3 Bronzemedaillen, einem 4. und einem 5. Platz belohnt. Ein wirklich hervorragendes Ergebnis. Den Einstieg in den Wettkampf vollzog unser Jugend-Damenpaar Fee Schwedes und Mika Nguyen mit...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 30.05.24
  • 1
  • 1
Freizeit
Foto: Barbara Magg
3 Bilder

Geburtstag
Museum Oberschönenfeld feiert 40. Geburtstag

Beim Oberschönenfelder Sommerfest am Freitag, den 16. Juni, begeht das Bezirksmuseum in Gessertshausen (Lkr. Augsburg) sein 40-jähriges Jubiläum. Große und kleine Besucher/-innen erwartet ein vielfältiges Programm bei freiem Eintritt. Mit der Dauerausstellung „Von der Handarbeit zur Maschine“ öffnete das Museum des Bezirks Schwaben im Jahr 1984 im ehemaligen Schafstall (heute Besucherzentrum) der Zisterzienserinnenabtei Oberschönenfeld erstmals seine Türen. An seine 40-jährige Geschichte...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 28.05.24
Sport
4 Bilder

Augsburg Storm at Fürstenfeldbruck Razorbacks II
Augsburg Storm at Fürstenfeldbruck Razorbacks II

Am Sonntag, dem 26. Mai 2024, fand das erste Auswärtsspiel des Augsburg Storm gegen die Fürstenfeldbruck RazorbacksII statt. Die Augsburger konnten früh in Führung gehen und ließen sich den Sieg bis zum Ende nicht mehr aus der Hand nehmen. Erneut war die Defense die Paradedisziplin der Fuggerstädter, die keine Punkte der Gegner zuließ und selbst gute Feldpositionen für ihre Offensive erarbeiten konnte. Während Anthony Morris, William Maraj und Vladyslav Hyrov Pässe des gegnerischen Quarterbacks...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 28.05.24
Lokalpolitik

Inklusives Wahlrecht - und jetzt?
Europawahl: Menschen mit Behinderung Teilhabe ermöglichen, denn jede Stimme zählt

In knapp zwei Wochen haben wieder etwa 400 Millionen Menschen in Europa das Recht zu wählen. Erst zum zweiten Mal gilt dabei ein Inklusives Wahlrecht – das bedeutet, dass auch Menschen mit Behinderung mit einer gesetzlichen Betreuung in allen Aufgabenbereichen wählen dürfen. Tatsächlich waren bis 2019 ca. 85.000 volljährige Menschen mit Behinderung mit einer gesetzlichen Betreuung von Wahlen ausgeschlossen. Erst am 16. Mai 2019 hat der Bundestag den Wahlausschluss von Menschen mit Betreuungen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 28.05.24
  • 1
Ratgeber

Online-Vortrag
Weiterbetrieb von Ü20-Photovoltaikanlagen

Landkreis Augsburg bietet kostenfreien Online-Vortrag an In den kommenden Jahren wird eine wachsende Anzahl von Photovoltaik-Anlagen (PV) das Ende ihrer Förderung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) erreichen. Bereits bis 2024 betrifft dies jährlich rund 25.000 Anlagen und ab 2025 fallen auch die ersten größeren PV-Anlagen mit über 100 kWp – häufig betrieben von Landwirten und Gewerbebetrieben – aus der EEG-Förderung heraus. Was bedeutet dies für die Betreibenden der sogenannten...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 28.05.24
Kultur
"Tanzende"  | Foto: Julia Pietsch
2 Bilder

Museum Oberschönenfeld
Sonntagsführung durch die Kunstausstellung „Peter Junghanß. Zeichnungen 1984–2024“

Am Sonntag, 9. Juni, führt Bärbel Steinfeld M. A. um 15 Uhr  im Museum Oberschönenfeld durch die Kunstausstellung „Peter Junghanß. Zeichnungen 1984–2024 – Der Landkreis Augsburg zu Gast in der Schwäbischen Galerie“ mit Rohrfederzeichnungen und Kaltnadelradierungen des Architekten und künstlers Prof. Peter Junghanß (Jg. 1942). Die Ausstellung ist thematisch gegliedert und zeigt Landschafts- und Architekturzeichnungen sowie Darstellungen von Menschen oder abstrahierten Körperteilen. Viele Motive...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 28.05.24
Kultur
Foto: Andreas Brücklmair
2 Bilder

Museum Oberschönenfeld
Erzählcafé: „Wohntrends in Miniatur“ – ein Experte zu Gast

Am Samstag, 8. Juni, von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr, findet im Museum Oberschönenfeld ein ganz besonderes Erzählcafé mit Roswitha Stocker und Gert Feix statt: Die Puppenstuben von Bodo Hennig in der Ausstellung „Wohntrends in Miniatur“ faszinieren durch ihre liebevolle Ausstattung mit detailgetreuem Zubehör. Ob funktionstüchtiger Fleischwolf, beheizbarer Herd oder Nähmaschine mit frei beweglichem Handrad – alle Accessoires sind perfekte Abbilder der realen Gegenstände und Geräte. Hergestellt...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 28.05.24
Lokalpolitik
Für alle ist die Lage in der Ukraine schwer. Vor allem die Kinder leiden unter den Belastungen des Krieges. Mit der Kolping Ukrainehilfe erhalten sie möglichst viel Aufmerksamkeit und Hilfe.
3 Bilder

Ukrainehilfe Kolping
Hilfe für Waisenhäuser, Großfamilien und Traumatherapie

Ukraine/Czernowitz. Vor allem für die Kinder in der Ukraine ist die Situation besonders schwer. „Es ist für alle schwierig, besonders für die Kinder, die ihrer glücklichen Kindheit beraubt wurden“, so Kolping-Nationalsekretär Vasyl Savka. „Wann immer es möglich ist, versuchen wir, über die Kolping Ukrainehilfe den Kindern Aufmerksamkeit zu schenken.“ Kolping hilft 40 ukrainischen Kindern Savka berichtet: „Wir liefern Hilfsgüter an Waisenhäuser, schicken Hilfspakete an Großfamilien und...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 27.05.24
Kultur
Stabwechsel im Museum Oberschönenfeld: Nach fast 20 Jahren in der Leitung des Bezirksmuseums geht die Kulturwissenschaftlerin Dr. Beate Spiegel in den Ruhestand. Bezirkstagspräsident Martin Sailer (links) würdigte ihre Verdienste im Bezirkstag und begrüßte ihren Nachfolger Simon Kotter (rechts). | Foto: Michael Richter

Auf Dr. Beate Spiegel folgt Simon Kotter
Stabwechsel im Museum Oberschönenfeld: Bezirk verabschiedet Leiterin Dr. Beate Spiegel

Nach fast 20 Jahren in der Leitung des Bezirksmuseums geht die Kulturwissenschaftlerin Dr. Beate Spiegel in den Ruhestand. Bezirkstagspräsident Martin Sailer würdigte ihre Verdienste im Bezirkstag und begrüßte ihren Nachfolger. Dr. Beate Spiegel war im Jahr 2004 als Museumsleiterin die Nachfolge des ehemaligen Bezirksheimatpflegers und Museumsgründers Prof. Dr. Hans Frei angetreten. Die 66-Jährige prägte bis heute maßgeblich die Entwicklung des Museums Oberschönenfeld (Landkreis Augsburg) und...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 27.05.24
  • 1
Freizeit
Foto: NinaMalyna - adobe.stock.de
Aktion

In eigener Sache
Wow, das sieht ja frisch aus!

Liebe Bürgerreporterinnen und Bürgerreporter, mit dem Monatswechsel bekommt unsere Website den lang ersehnten "frischen Anstrich".  Eine kleine Vorschau verrät das Headerbild: myheimat nimmt sich optisch etwas zurück und gibt mit einem dezenten grauen Hintergrund Ihren Fotos mehr Raum zu wirken. Denn Ihre Beiträge sind es, die unsere Plattform so besonders machen - und das wollen wir in Zukunft noch stärker betonen. Bewährte Technik Seien Sie beruhigt: Die bewährte Technik bleibt erhalten....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 23.05.24
  • 11
  • 5
RatgeberAnzeige
Qualitativ hochwertig und kundennah: Der lokale Werkzeugverleih Take my Tool eröffnet Filiale in Gersthofen | Foto: Andrea Hirmer, Take my Tool GmbH & Co. KG

Neueröffnung in Gersthofen
Take my Tool - der lokale Werkzeugverleih

Take my Tool, ein führender Anbieter von Mietwerkzeugen und Baumaschinen, eröffnet seine neueste Filiale in Gersthofen bei Augsburg. Mit einem umfangreichen Sortiment und einem Fokus auf professionelle Beratung sowie zuverlässige Verfügbarkeit richtet sich Take my Tool sowohl an Handwerker als auch an Privatpersonen. Breites Angebot an Werkzeugen und Transportlösungen zu fairen Preisen Take my Tool ermöglicht es Kunden, hochwertige Werkzeuge und Maschinen zu erschwinglichen Preisen zu mieten,...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 22.05.24
  • 2
Freizeit
„Neue Blätter braucht das Land“ | Foto: Klang & Bilder
2 Bilder

Neue Blätter braucht das Land

Mit Millionen von Obstaufklebern treiben Fruchtproduzenten und Handelsfirmen ein gemeinsames Spielchen: sie jubeln uns hinterlistig Plastikteilchen unter. Die beiliegende Collage „Neue Blätter braucht das Land“ gehört zur Ausstellung „PLA – NAT – Plastikmüll & Natur“ des Bildenden Künstlers Rainer Mayer aus dem Landkreis Augsburg. Er präsentiert dabei eine Künstlerische Gegenüberstellung von Extremen und kombiniert seine Bildkollektionen „Plastikwirbel – Collagen aus Plastikmüll“...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 21.05.24
  • 1
Kultur
Verleihung der Sudetendeutschen Kulturpreise
4 Bilder

Musikalische Umrahmung
Klarinettenquartett des JUGGE gestaltet Preisverleihung mit

Im Rahmen des 74. Sudetendeutschen Tages wurden im Goldenen Saal im Augsburger Rathaus die Sudetendeutschen Kulturpreise 2024 vergeben. Ein von Klaus Türk hervorragend vorbereitetes Klarinettenquartett des Jugendorchesters Gersthofen (JUGGE) hat den festlichen Abend umrahmt. Mit einer Intrade, der Sonatine Op. 20 und dem Divertissement Nr. 1 hat es die geladenen Gäste aufhorchen lassen. Was für eine große Ehre für Korbinian Hochmuth, Celina Schmid, Maxima Mayer und Helena Stromer, neben...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 18.05.24
Kultur

Erinnerung an die Ausgießung des Heiligen Geistes
Frohe Pfingstfeiertage

Am kommenden Wochenende feiern Christen das Pfingstfest. Pfingsten ist die Geburtsstunde der christlichen Gemeinde. Es geschah an diesem Tag etwas Einzigartiges. Der Heilige Geist kam auf die Versammelten und rüstete sie für ihren zukünftigen Dienst aus. An diesem Tag, der ebenfalls in die Geschichte einging, trat der Apostel Petrus auf und hielt eine Predigt, die so beeindruckend war, dass sich dreitausend Zuhörer entschieden, Jesus nachzufolgen. Mit der Ausgießung des Heiligen Geistes begann...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 16.05.24
  • 3
  • 1
LokalpolitikAnzeige
Jörn Seinsch ist Spitzenkandidat der SchwabenSPD für die Europawahl 2024
 | Foto: Marko Petz
2 Bilder

"Die SPD steht für Stadt, Land und Wir-Gefühl"
Ein Interview mit Jörn Seinsch, Spitzenkandidat der SchwabenSPD für die Europawahl 2024

Herr Seinsch, Sie treten für die SPD bei der Europawahl am 9. Juni an. Viele Menschen bringen mit den Begriffen „Brüssel“, EU-Kommission und Europäisches Parlament vor allem eine ausufernde Bürokratie in Verbindung. Wie kann man aus Ihrer Sicht Europa „bürgernäher“ machen? Jörn Seinsch: Die Eindämmung von Bürokratie ist immer ein Thema. Wichtig zu wissen ist aber auch: Es arbeiten vergleichsweise nicht wesentlich mehr Menschen für die Europäischen Institutionen als für die Stadt München. Mehr...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 16.05.24
  • 1
Sport

Helmut Haller - der Augsburger Fußballgott!
Unser "Hemad"!

Unvergessen in Augsburg, Bologna, Turin Helmut Haller war einer der größten deutschen Fußballspieler seiner Zeit. Geboren am 21. Juli 1939 in Augsburg, startete er seine Karriere beim Lokalverein BC Augsburg, bevor er zu internationalen Größen wie dem FC Bologna und Juventus Turin wechselte. Haller galt als technisch versierter Halbstürmer und Mittelfeldspieler, der mit seiner Spielübersicht und Torgefahr glänzte. Sein Spitzname "Hemad" (schwäbisch für "Hemd") rührte von seiner eher...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 15.05.24
  • 2
  • 2
RatgeberAnzeige
Für die Planung und Ausführung von Modernisierungen empfiehlt es sich, unabhängigen sachverständigen Rat einzuholen. | Foto: djd-k/Bauherren-Schutzbund/PantherMedia/rades
2 Bilder

Sicher ans Sanierungsziel
Modernisierung im Altbau gut planen und vorbereiten

Über eine energetische Modernisierung denken viele Eigentümer eines älteren Hauses nach, deren Immobilie nicht in jüngerer Zeit saniert wurde. Doch welche Maßnahmen sind im konkreten Fall sinnvoll und zielführend? Fragt man Handwerksunternehmen, werden sie häufig Verbesserungen an den Gewerken vorschlagen, die in ihren Tätigkeitsbereich fallen. Installateure werden bei der Heizung ansetzen, Maler und Dachdecker eher zur Dämmung der Fassade und des Dachs raten. Sinnvoll ist daher eine...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 15.05.24
RatgeberAnzeige
Wer ein altes Haus renoviert, kann ihm neues Leben einhauchen und alles nach den eigenen Wünschen gestalten. | Foto: djd-k/REHAU Industries
3 Bilder

Moderne Fenster machen Häuser zukunftssicher
Renovieren statt neu bauen

Ein neues Eigenheim zu bauen, ist für viele Familien aktuell fast nicht mehr bezahlbar. Denn wie das Statistische Bundesamt mitteilt, sind die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland im November 2022 um 16,9 Prozent gegenüber November 2021 gestiegen. Untersucht man die Zeitspanne ab 2010, stellt man sogar eine Teuerung von rund 40 Prozent fest. Der Trend geht nun eher zum Renovieren oder Sanieren eines alten Bestandshauses, anstatt ein ganz neues Gebäude zu...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 15.05.24
RatgeberAnzeige
Foto: Lorenz Schmid / Schmid Treppen

Expertentipp
Norbert Friedrich vom Treppenzentrum Schmid

Bei der Planung der eigenen 4 Wände sollte man auch die Treppe mit in den Fokus setzen. Je nach Treppenmodell und Art muss entsprechend Platz eingeplant werden. So benötigt zum Beispiel eine Podesttreppe mehr Platz. Auch ist die Beschaffenheit der Wände zu beachten. So ist bei einer Faltwerktreppe ein massives Mauerwerk Grundbestandteil, damit diese stabil befestigt werden kann. Sobald der Hausbau begonnen hat, ist eine Anpassung an die Treppe oft nur mit großem Aufwand zu realisieren oder man...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 15.05.24
RatgeberAnzeige
Foto: Julia Pietsch
5 Bilder

Altersgerechtes Wohnen
Musterwohnung für Schwaben in Stadtbergen ist fertig

Die Bevölkerung im Landkreis Augsburg altert: In 20 Jahren werden in den 46 Städten, Märkten und Gemeinden fast 60 Prozent mehr Menschen über 80 Jahren leben als das heute der Fall ist. Bei den 75- bis 79-Jährigen werden es sogar über 70 Prozent mehr sein. Gleichzeitig werden die Kapazitäten in Altenpflegeeinrichtungen nach heutigem Kenntnisstand nicht im gleichen Maße mitwachsen können. Umso wichtiger ist es, dass ältere Menschen, so lange es geht, in den eigenen vier Wänden bleiben können. Um...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 15.05.24
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.