Wolfgang Schäuble (11)
...sollte nicht mit Steinen schmeißen!
Die Veröffentlichung des heimlich aufgezeichneten Videos mit dem österreichischen FPÖ-Politiker und Unsympathen Heinz-Christian Strache ist einerseits ein Segen. Denn Politiker der FPÖ werden dadurch aus Ämtern gekegelt, in die sie nicht gehören.
Auf der anderen Seite bleiben jedoch viele Fragen, die dringend geklärt werden müssen – und bis jetzt in der Berichterstattung so gut wie...
Berlin: Wahl des Bundestagspräsidenten | Wolfgang Schäuble wurde am 18. September 1942 in Freiburg im Breisgau geboren, als 20- jähriger trat er 1961 der Junge Union.
Während seines Studiums in Freiburg und Hamburg von 1961 an absolvierte er Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, welches er 1970 mit dem zweiten juristischen Staatsexamen beendete.
Schäubles politische Laufbahn begann 1961 mit dem Eintritt in die Junge Union. Während des Studiums wurde er...
Demokratie und Souveränität statt neoliberaler Integration und Euro-System
Mit der Einführung des Gemeinsamen Binnenmarktes und des Maastricht-Vertrags wurde die Europäische Integration langfristig auf einen neoliberalen Kurs festgelegt. Vor allem der Stabilitäts- und Wachstumspakt, die Binnenmarktfreiheiten und die Regeln der Währungsunion haben den Abbau von Arbeitnehmerrechten, den Rückbau der sozialen Sicherungssysteme...
Ein kurzer Hinweis
Schäuble bekommt Post von Digitalcourage u.a.
https://digitalcourage.de/blog/2016/post-fuer-den-finanzminister-offener-brief-fuer-die-beibehaltung-von-bargeld
In der Kategorie “Fashion” wird Heidi Klum mit einem Bambi ausgezeichnet. Nicht nur ihre eigenen Modelqualitäten, sondern vor allem ihr Entertainment mit “Germany’s next Topmodel” haben ihr zu der Auszeichnung verholfen.
Topmodel Heidi Klum erhält einen Bambi in der Kategorie “Fashion”. Hubert Burda Media teilte mit, dass Klum es nicht nur verstehe, Mode auf dem Laufsteg zu präsentieren. Mit der ProSieben-Show “Germany’s...
Vorab erst einmal ein schon etwas älteres, aber immer wieder interessantes Video
Schäubles Antwort:
IWF fordert 10%-auf-alles-Enteignung
Jetzt Schäuble zur Gegenwehr zwingen!
Wir alle werden in Kürze mit einschneidenden Maßnahmen konfrontiert werden: Ein Papier des IWF hat im Oktober 2013 ein Programm vorgeschlagen, mit dem alle Bürger der Euro-Zone um 10 % ihres Vermögens enteignet werden sollen. Im...
Die Stabilität des Euro bleibt ein Dauerthema, wie aktuell das Beispiel Zypern zeigt. Aus Sicht der CSU im Bayerischen Landtag darf es keine Vergemeinschaftung der Schulden geben. Wesentliches Bestreben Deutschlands muss sein, dass die Deutsche Bundesbank im Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) ständig vertreten ist. Um dies sicherzustellen, hat die CSU-Fraktion vor kurzem einen Dringlichkeitsantrag im Landtag eingebracht...
Ähnliche Themen zu "Wolfgang Schäuble"
Gengenbach: CDU | 13. November: Am Sonntag entscheidet sich das Schicksal des Gengenbachers Wolfgang Schäuble. Das hat Angela Merkel von Seoul aus zwar wiederholt dementiert, aber das kann auch bedeuten, dass Sie es Wolfgang Schäuble selbst überlassen will, seinen Rückzug aus der Politik bekanntzugeben.
Genau das vermutet Garbor Steingart, früherer Spiegel-Redakteur und heutiger Chefredakteur des Handelsblattes. Er beruft sich auf...
Im Mai sind Landtagswahlen in NRW. Bis dahin dürfen wir noch glauben, dass Schwarz-Gelb die Spendierhosen anhat. Immerhin wissen wir spätestens seit der Kanzlerkandidatur von Oskar Lafontaine: der Wähler hat Ehrlichkeit nie geschätzt. Manche behaupten sogar: er will belogen werden. Ich persönlich versuche ja, allem einen angenehmen Aspekt abzugewinnen und sage "Wer nicht an Mythen glaubt, glaubt an Lügen".
Wolfgang...
Berlin - 23. Juni. Bundesinnenminister Dr. Wolfgang Schäuble hat heute in der Bundespressekonferenz in Berlin gemeinsam mit THW-Präsident Albrecht Broemme den Jahresbericht 2008 der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk vorgestellt. In seinem Eingangsstatement hob Schäuble besonders das freiwillige Engagement der mehr als 80.000 Helferinnen und Helfer des THW hervor. Die Einsätze des THW seien zudem ein Beleg dafür, wie wichtig...