Welttag der Schule (19)
*) Bremer Aktion für Kinder (seit 1986)
Heute, am Welttag für die Bekämpfung von Wüstenbildung und Dürre, denke ich - wieder von meinem Arbeitszimmer aus - alle Ideen zur "Olympiade für das Kind - weltweit" (kurz: OLYKI, Umweltolympiade) vom Olymp der Schule auf den Bremer Leuchtturm Überseestadt zur Eröffnung der 8. OLYKI und zum 11. Bremer Gipfeltreffen; durch BAKI wird der 17. Juni als "Welttag der Schule, die unsere Welt...
*) auch das "Ideenbuch ZukunftsPuzzle" der Sparkasse Bremen
In Bremen wurde 1992 - wenige Tage vor dem UN-Weltgipfeltreffen in Rio - die 1. Umwelt-Olympiade eröffnet und am 17. Juni 2004 der Welttag für die Bekämpfung von Wüstenbildung und Dürre zum "Tag der Schule, die unsere Welt zur Zukunft braucht", kurz: "Welttag der Schule", erklärt; auf dem Bremer Leuchtturm Vahr fand am 17. Juni 2010 das 1. Bremer Gipfeltreffen...
Da in Bremen, wo Kinder am 17. Juni 2006, dem "Welttag zur Bekämpfung von Wüstenbildung und Dürre", die (symbolische) Allee der UN-Ziele eröffnet haben, wurde 2005 am "Welttag der Schule" (s. GOOGLE) die "Bremer Charta der Schule" unterzeichnet:
Heute, am 17. Juni 2005, unterstütze ich durch meine Unterschrift den Wunsch der Verantwortlichen überall auf der Erde, unsere Welt zu erhalten im Interesse des Kindes; die bis...
*) s. GOOGLE und #Idee Nr. 94 aus der Bremer Schatztruhe für alle Kinder der Erde
Heute ist der 22. Freitag 2019, ein "Friday for Future"; morgen, zum Tag der Kinder 2019
möchte ich noch einmal für die globale Ausweitung der in der
"Bremer Schatztruhe"
am 13. Februar 2007 dem Präsidenten des Parlaments der Freien Hansestadt Bremen überreichten Idee vom "Bremer Kinderstuhl im Parlament" in einer Bremer Aktion für Kinder...
Zum 70. Geburtstag habe ich der KMK die "Bildungsidee aus der Bremer Schule" geschenkt:
Die "Schulgeist-CD" (s. Abbildung) veranschaulicht - schon für Kinder verständlich - das mögliche Wirken eines - wie man so sagt - "freundlichen Geistes" in jedem Haus überall auf der Erde wie z.B. in Bremen; und. jedes "Haus mit Herz" - so behaupte ich einfach - ist "eine Schule, die unsere Welt zur Zukunft braucht" - s. GOOGLE:...
Zur bevorstehenden Aktion für Kinder auf dem Bremer Marktplatz am 17. Juni 2018 soll noch einmal an die "Entstehung" der "Allee der UN-Ziele in Bremen" (s. GOOGLE) erinnert werden.
Bremen, 10. Mai 2006:
Die UN-Beauftragte Eveline Herfkens und Bürgermeister Jens Böhrnsen eröffnen die symbolische Allee der UN-Ziele mit ermutigenden Worten.
Bremen, 29. Mai 2006:
Mit der "Idee-Nr.: 5" im Bürgerforum der Freien Hansestadt...
Am Welttag für die Bekämpfung von Wüstenbildung und Dürre 2010 fand das 1. Bremer Gipfeltreffen statt; am Welttag für die Bekämpfung von Wüstenbildung und Dürre 2018 soll das
9. Bremer Gipfeltreffen
am Bremer Schultisch beim Roland
stattfinden; daran erinnere ich gern schon vorab in der noch laufenden Europawoche 2018:
Der "Lernort Europa" ist ein "Haus mit Herz"!
Erich K.H. Kalkus, Lehrer i.R. seit 1993
Bremer...
Am Welttag für die Bekämpfung von Wüstenbildung und Dürre 2017 - zum 8. Bremer Gipfeltreffen - soll die neben stehende Erklärung von Herrn Dr. Carsten Sieling, Bürgermeister und Präsident des Senats der Freien Hansestadt Bremen, weltweit sichtbar einladen zu Gesprächen am symbolischen Bremer Schultisch beim Roland auf der Allee der UN-Ziele.
Erich K.H. Kalkus, Lehrer i.R.
Bremer Aktion für Kinder (BAKI)
Unterstützer von...
Ähnliche Themen zu "Welttag der Schule"
*) vom 1. Mai 2016
...auf der Allee der UN-Ziele nach Dresden:
Am 13. Februar 2007 habe ich vom Postamt am "Bremer Platz der Schule" Herrn UN-Generalsekretär Ban Ki Moon auf der hier am 17. Juni 2006 von Bremer Schulkindern und dem Oldenburger Weltbürger Ernst Heinrichsohn eröffneten ALLEE DER UN-ZIELE eine Bremer Schulkiste mit GRÜNHOLD nach New York und am 17. Oktober 2016 die "DGB-BAKI zum Tag der Vereinten Nationen...
Zum 70. Geburtstag der UN an die Bremer Aktion für Kinder (BAKI) am 13. Februar 2007 zu erinnern, liegt mir herzlich nahe: Vom Bremer Postamt an der Berliner Freiheit aus schickte ich auf der symbolischen Allee der UN-Ziele, die hier auf dem Vahrer Marktplatz - für Kinder verständlich - am 17. Juni 2006 , wenige Tage nach der Eröffnung der Allee der UN-Ziele auf dem Bremer Marktplatz am 10. Mai 2006, vom fünfjährigen Tayfun...
Zur heute beginnenden Woche der seelischen Gesundheit soll mit der Bremer Aktion für Kinder (BAKI) noch einmal herzlich gedankt werden für alle Initiativen im Interesse der Kinder in unserem Land und überall auf der Erde: Jedes Kind bedarf des Schutzes - auch vor Ausgrenzung.
Die gewollte soziale Ausgrenzung - aus welchem Grund auch immer - kränkt schon Kinder; Verantwortliche in unserem Land und überall auf der Erde...
Mit der öffentlichen Aufstellung des Denkmodells
UNSERE ERDE IM BAKIBAUCH
unter dem Umweltschirm für die EXPO2015
am - vielleicht auch im - Bremer Schulmuseum in der kommenden "Langen Nacht der Museen" soll an die Bremer Bildungsidee für LUTHER2017 erinnert werden: "Wegweiser für Menschlichkeit sind alle Schulen mit Herz, die unsere Welt zur Zukunft braucht!"
Erich K.H. Kalkus, Lehrer i.R.
Bremer Aktion für Kinder...
Am 9. Juli 2014 habe ich im Pressehaus Bremen "DIE KUNDIGE ROLLE VON 1489" ( s. http://shop.weser-kurier.de/catalog/product/gallery/id/771/image/1229/ ) gekauft; das Vorwort des Herrn Peter Bauer, Chefredakteur/WESER-KURIER, zu dieser Veröffentlichung hat mich begeistert und in mir die Idee geweckt, die ich in einem Gespräch *) am 10. Juli 2014 im Haus der Senatorin für Bildung und Wissenschaft in Bremen, mit der...
Die Bremer Aktion für Kinder (BAKI) heute, am 7. Juli 2014, erinnert daran, dass vor 10 Jahren - zum letzten Rolandfest in Bremen unter dem Motto "Freiheit" - der 17. Juni in unserem Land der Ideen zum "Tag der Schule, die unsere Welt zur Zukunft braucht" (Welttag der Schule) erklärt und auf dem "Bremer Platz der Schule" begangen wurde.
Dank allen Unterstützern der Bremer Idee vom Platz und Tag der Schule!
Auf dem...
Bremen, 25. März 2014
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ihnen als Vertreter von "Bremer Häusern mit Herz" soll mit der Bremer Aktion für Kinder (BAKI) anlässlich der o.g. Auftaktveranstaltung der Initiative "DAMIT DEUTSCHLAND VORNE BLEIBT" für eine zukunftsfähige Infrastruktur gedankt werden: Sie tragen maßgeblich dazu bei, dass von Bremen - einem Vorschlag aus dem Haus Schütting folgend - weltweit eine "Kampagne für die...
Ein blaues Buch vor dem roten Pullover von Herrn Wilhelm Tacke auf dem Foto von Frau Petra Stubbe am 20. März 2014 auf der Seite 4 im STADTTEIL-KURIER sind die "Auslöser einer Kettenreaktion" von weiteren "Zufälligkeiten", über die ich nach meinem Anruf bei Herrn Tacke hier auf meiner myheimat/Bremen-Webseite, Kategorie Gedanken, "aus Spaß" berichten will und veranschaulichen, was ich "aus Spaß" als "Leseübung für...
19. April 2013
Sehr geehrter Herr Intendant,
am 20. März 1985 - vor 28 Jahren - hat ein RB-Fernsehteam, am 20. Januar 1986 ein Reporterteam aus dem Pressehaus Bremen das Wirken des "Bremer Schulgeistes mit Herz", Osli, dokumentiert (s. Kehrseite); am 25. Februar 1988 machte ein ZDF-Team Aufnahmen für einen logo-Beitrag zum Umweltschutzprojekt BAKI in der Schule Osterholz in Bremen.
Auch der "Welttag der Schule" ist...
Der Hinweis auf die "FRAGE DER WOCHE" in "meiner" Tageszeitung heute auf der Titelseite machte mir Hoffnung auf die "Bremer Nachricht": "Anti-Mobbing-Tag zukünftig offiziell in Bremen als Aktionstag am 2. Dezember". Über http://www.bremer-nachrichten.de/fragederwoche fand ich die Veröffentlichung "Wie entstehen Aktionstage?" - und nicht den erwarteten Hinweis auf die "Entstehung" des Anti-Mobbing-Tages (noch heute kann man ...
...kann, wenn ich es will, "NEIN !" sagen.
Anlässlich des 607. Geburtstages der Bremer Rolands am 5. November 2011 möchte ich mit meiner bebilderten Erzählung "Damals unterm Roland..." *), die ich zum 600. Geburtstag der Symbolfigur der Bremer LeseLust vorgelegt habe, an die Bürgerinitiative "Platz der Schule, die unsere Welt zur Zukunft braucht" erinnern.
2004 wurde in Bremen das letzte Rolandfest unter dem Motto...