Weltfriedenstag (9)
Nördlingen: Alexanderplatz | Liebe Mitstreiter*innen!
Das nächste Treffen findet statt am Dienstag 19.30 Uhr im
Cafe Alexanderplatz im Keller
Polizeigasse 13
Themenvorschläge:
Corona-Folgeschäden für NördlingenVerteilung des RotkehlchensAktionen zum WeltfriedenstagBundesweite Videokonferenz der aufstehen!-Ortsgruppen am 19.8.20
Eintritt frei
Dr. Joachim Elz-Fianda
Schriftführer der "offenen LINKEN.Ries e.V."
Nördlingen: Alexanderplatz | Liebe Mitstreiter*innen!
Das nächste Treffen findet statt am
Dienstag 19.30 Uhr
Cafe Alexanderplatz im Keller
Polizeigasse 13
Themenvorschläge:
Diskussion der Corona-Folgeschäden für Nördlingen - es fehlen einige Mio Euro. Krone-Desaster und die Folgen für Oettingen Ein neues Rotkehlchen - oder eine Rote Fahne ? Beteiligung am Friedenscamp der DFG-VK 7-9. August beim Kanuclub Neuburg Aktionen zum...
Nördlingen: Sixenbräu-Stüble | Liebe Mitstreiter*innen, Freund*innen, Genoss*innen !
Die offene Linke wird sich am Dienstag 20:00 im Sixenbräu-Stüble Nördlingen treffen.
Auch die Zukunft von "aufstehen!" im Donau-Ries soll Thema sein.
Weitere wichtige Themen wären:
Diskussion der Corona-Folgeschäden für Nördlingen - es fehlen einige Mio Euro. Krone-Desaster und die Folgen für Oettingen Ein neues Rotkehlchen - oder eine Rote Fahne ? ...
Seit Beginn der 1950er Jahre wurde in der Deutschen Demokratischen Republik der 1. September als „Tag des Friedens“ bzw. als „Weltfriedenstag“ bezeichnet, an dem die Öffentlichkeit in Versammlungen und Kundgebungen zum Eintreten für den Weltfrieden aufgerufen wurde.
Die westdeutsche Initiative für diesen Gedenktag ging vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) aus, der erstmals am 1. September 1957 unter dem Motto „Nie wieder...
Zum Weltfriedenstag (01.09.2016) war Joachim Oestreich wieder voll da, baute vor dem Denkmal Herzog Ernst der Fromme unterhalb des Schloss Friedenstein eine Reihe von gebauten Stücken auf, mit denen er gegen den Krieg bzw. für den Frieden auftrat.
Die nachfolgenden Fotos dokumentieren dies, wie ich meine, ganz gut – bedürfen aber mitunter einer kleinen Erläuterung:
### 01 ### ab Bild 01
„Mensch – Was tust D?“ – eine...
Der Antikriegstag oder Weltfriedenstag wir an unterschidelichen Tagen von unteschiedliche Akteuren gebangen. Am 1. Januar mahnt die katholische Kirche. Am 26. September wird in Zusammenhängen der UNO für eine friedliche Welt an die Mächtigen dieser ERde appelliert.
Seit Beginn der 1950er Jahre wurde in der DDR der 1. September als „Tag des Friedens“ bzw. als „Weltfriedenstag“ bezeichnet, an dem die Öffentlichkeit in...
Gotha: Schloss Friedenstein | .
Aktionskünstler Joachim Östreich (Ufo-Jo) war am Weltfriedenstag (01.09.2015) mi seinem Ufo-Auto auf Schloss Friedenstein.
Auf dem Südtor (zwischen den beiden Türmen des Schlosses) baute er viele seiner speziellen Ausstellungsstücke für Frieden und gegen Krieg auf. Symbolik gerade an diesem Platz nutzend, gipfelte seine Aktion darin, eine Waffe (Gewehr) voller Wut auf Kriege vom Tor herunter zu werfen, dass es kaputt...
Marburg, 1. September 2014
Zum Nachlesen und Nachdenken
Seit Beginn der 1950er Jahre wurde in der Deutschen Demokratischen Republik der 1. September als „Tag des Friedens“ bzw. als „Weltfriedenstag“ bezeichnet, an dem die Öffentlichkeit in Versammlungen und Kundgebungen zum Eintreten für den Weltfrieden aufgerufen wurde. In der Bundesrepublik Deutschland wird dieser Tag alljährlich als „Antikriegstag“ begangen. Er...
Ähnliche Themen zu "Weltfriedenstag"
Ich habe mir erlaubt, das Menschenrechtslogo als "Bremer Zeichen" (s. GOOGLE) zu erklären und in ihm die Friedenstaube zu erkennen. Durfte ich das?
Heute, wenige Tage vor dem 1. September 2012, möchte ich mit dem Bild aus dem Auswärtigen Amt in Berlin mit dieser Veröffentlichung um Nachsicht und Vergebung bitten, sollte ich den Eindruck erweckt haben, das Menschenrechtslogo "gehöre" Bremen (wie ein "Besitz"): Das...