Wassertretbecken (10)
Eine Wanderung durch den Nordosten im Bückeberg
Wir starten in Wendthagen am Ende der Bleekstraße, folgen dem kleinen Wegweiser auf schmalen Waldweg in den Hochwald und erreichen nach 10 Minuten die Schwefelquelle. Diese ist in einem kleinen Bauwerk eingefasst und wir riechen auch einen leichten Schwefel geruch. Selbstverständlich nehmen wir von dem Wasser, das bakteriell einwandfrei sein soll und mit einer Schüttung von...
Diemelsee: Heringhausen | Schnappschuss
Korbach: Strothe | Die Sonne scheint, die Wanderschuhe qualmen. Da ist eine Pause an einem Wassertretbecken - wie hier kurz vor Strothe - eine erfrischende Angelegenheit. Schuhe aus, das Wasser testen und dann ein paar Runden gedreht. Dabei den Blick über die durchaus reizvolle Landschaft schweifen lassen. Bis die Füße wieder trocken sind, laden zwei Sitzbänke zum weiteren Verweilen ein. In dieser Zeit beruhigt sich auch das aufgewirbelte...
Nachdem im letzten Jahr das Wassertretbecken im Kneipp-Bewegungsgarten wegen technischer Probleme erst im Sommer benutzt werden konnte, sprudelte das Wasser dieses Jahr pünktlich zum Frühlingsanfang ins Becken. Die Wassertemperatur liegt zwischen acht und zwölf Grad."Es kostet Überwindung, doch dann macht der Storchengang durch das kalte Wasser Spaß", so Ulrike Hautau. die Wunstorferin schätzt den Kältereiz als Muntermacher. ...
"Wasser marsch" hieß es am letzten Mittwoch, das Tretbecken im Kneipp-Bewegungsgarten füllte sich wieder mit Wasser. Darauf mussten die Wunstorfer nach der Winterpause lange warten. Normalerweise wird das Wasser aus der Grundwasserabsenkung des Hallenbades durch das Tretbecken geleitet. Erst war der Wasserstand nach der Trockenperiode im Frühjahr zu niedrig. Auch die Absperrventile mußten erneuert werden. Da die Elektrik des...
Korbach: Wassertretbecken | Kurz vor der Ortschaft Strothe ( bei Korbach ) gibt es ein kleines, aber gemütliches Plätzchen: Das dortige Wassertretbecken. Im Rahmen einer Wanderung ein idealer Ort für eine Rast. Unter einer Baumgruppe ist eine stabile Sitzegelegenheit aus Holz und ein Rundgang durch das Wasser kann eine wahre Wohltat sein. Eine Anleitung, wie das Wassertreten nach alter Tradition durchzuführen ist, ist ebenfalls vor Ort angebracht. Im...
Was für ein herrlicher Tag, um die Wassertretstellen in Wennigsen zu eröffnen!
Am Samstag, den 7.5. machten sich 26 Mitglieder des Kneipp-Vereins Wennigsen/Gehrden zur traditionellen Eröffnungsveranstaltung auf. Dieses Jahr sollte die Eröffnung an der Tretstelle in Bredenbeck vorgenommen werden.
Alfred Riebow traf sich mit den Wanderern um 13:00 Uhr am Dicken Stein
um die ca. 6 km Richtung Bredenbeck zu Fuß...
Ähnliche Themen zu "Wassertretbecken"
Pünktlich zum Frühlingsbeginn hat der Erlebnispark "Wasser und mehr" am Wasserpark Hohenholz nach der Winterpause seine Pforte geöffnet. Lehrreihe und spaßige Versuche informieren über das lebenswichtige Element Wasser. Besonders beliebt und Treffpunkt für Jung und Alt ist die vom Kneipp-Verein gestiftete Wassertretanlage. Auch bei kühlem Wetter entledigen sich die Anhänger der Fußbekleidung, krempeln die Hosen hoch und...
Der Kneipp-Bewegungsgarten am Hallenbad mit Wasser- und Armbecken, Dialogschaukel und Fitnessgeräten ist stets für Jung und Alt ein Anziehungspunkt in der Barne. In den Sommermonaten ist das vom Kneipp-Verein angelegte Rosenbeet mit Sebastian-Kneipp-Rosen ein besonderer Blickfang. Sebastian Kneipp, der so mit der Natur verbunden war, hat wohl kaum zu träumen gewagt, dass einmal eine Rose nach ihm benannt wird. Diese...