Wasserrettungszug (5)
Am vergangenen Wochenende war unser Katastrophenschutz-Zug zusammen mit weiteren 16 DLRG Einsatzkräften aus der Region Hannover im Einsatz in der Flüchtlingsunterkunft Lüneburg. Diese Unterkunft, betrieben von der DLRG Niedersachsen, bietet über 500 Menschen ein neues zu Hause.
Unsere Gäste, Menschen aus vielen Nationen der Erde, wohnen dort im Olympischen Dorf der Theodor Körner Kaserne.
Es war ein eindrucksvolles...
Lollar: Gaststätte "Zur Scheune" | Auszeichnung für 19 Personen des Wasserrettungszuges Wetterau für ihren Einsatz beim Elbehochwasser
Meterhoch überflutete in einigen Regionen Deutschland das Wasser Straßen und Gebäude, so z.B. an Elbe und Donau. An machen Stellen konnte ein Deichbruch nur mit größter Not verhindert werden. Unzählige ehrenamtliche Helfer aus allen Teilen der Republik waren in den betroffenen Gebieten im Einsatz um den Menschen vor Ort und...
Als die über 30 Rettungsschwimmer der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) am Samstag, dem 26. April, zu einer Übung des Wasserrettungszuges des DLRG Bezirks Hannover Land an der weißen Düne/Mardorf ankamen, wussten nur die wenigsten, was sie an diesem Tag auf dem Steinhuder Meer erwarten würde.
Im Mittelpunkt der »Bootsübung« stand in diesem Jahr nicht das reine Bootfahren, sondern die Rettung von Notfallpatienten...
Bad Nenndorf: Bundesgeschäftsstelle der DLRG | Aufgrund der anhaltenden Hochwasserlage befinden sich Einheiten der DLRG aktuell in Teilen Süd- und Ostdeutschlands im Einsatz. Auch aus Mittelhessen waren zwei Wasserrettungszüge (Wetterau und Marburg-Biedenkopf) in Sachsen im Einsatz.
Zur Koordinierung der Einsätze ist das Lagezentrum des Bundesverbandes 24 Stunden pro Tag besetzt. Aktuelle Informationen und Lagemeldungen finden Sie auf unserer Hochwasserseite, aktuelle...
Großübung des DLRG Wasserrettungszuges Harburg am 13.April 2013. Bericht des Leiters Öffentlichkeitsarbeit im Bezirk Nordheide, Mike Schalinski.
Buchholz. Lautes Sondersignal erweckte die Neugier der Anwohner im Buenser Weg. In vier Etappen durchquerten insgesamt acht Einsatzfahrzeuge der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) aus dem Bezirk Nordheide mit Blaulicht und Martinshorn die Wohngegend. Jedes Fahrzeug war...