Wanderdünen (7)
Łeba (Polen): Slowinski-Nationalpark | Die einen Urlauber mögen eher eine wildzerklüftete Felsküste, die anderen lieber endlose Sandstrände. Beides kann man in Deutschland haben, und beides ist auf seine Art reizvoll. Die weißen Kreidefelsen auf Rügen, oder aber 30 Meter hohe Sanddünen auf Sylt. Beide Inseln haben ihre eingeschworenen Fans. Wer allerdings das Sandige bevorzugt und wirklich einmal große Dünenlandschaften erleben möchte, derjenige muss dann doch...
Bildergalerie zum Thema Wanderdünen
Nida Litauen Kurische Nehrung (Litauen): Nida Litauen Kurische Nehrung | Ein besonderes Erlebnis auf der Fahrt durch die baltischen Länder Litauen - Lettland - Estland mit der Reiseorganisation "Biblische Reisen" war der Ausflug zur Kurischen Nehrung. Nach der Busfahrt von Wilna/Vilnius über Trakai, das barocke Pazaisliskloster und die sehenswerte Stadt Kaunas erreichten wir Klaipeda, das frühere Memel an der Ostsee. Es war einmal die nördlichste Stadt des Deutschen Reiches. Bei Klaipeda/Memel...
Ein Meer aus Sand und natürlich blauem Wasser gibt es heute für Euch.
Die Wanderdünen von Maspalomas sind schon etwas ganz besonders. Wenn man erst einmal oben angekommen ist, hat man einen tollen Blick auf das Meer und noch mehr Sand. Der übrigens nicht aus der Sahara sondern aus vielen kleinen fein zermahlenen Muscheln stammt. Also besteht er aus Muschelkalk und auf Bild 8 kann man ihn sogar ein bischen wandern sehen.
Der...
Litauen; Kurische Nehrung (Litauen): Litauen; Kurische Nehrung |
Nida Litauen Kurische Nehrung (Litauen): Nida Litauen Kurische Nehrung | Wikipedia schreibt:
"Auf dem Parnidder Berg hat man einen grandiosen Rundblick über die Parnidder Düne (ca. 52 m hoch).
Auf der Spitze wurde ein Besichtigungsplatz mit Sonnenuhr errichtet.
Auf dem Zeiger sind »heidnische« Ornamente, Runen, eingeritzt - alte baltische Kalenderschriften.
Ursprünglich war der Obelisk 13,8 m hoch, bei dem Orkan »Anatolij« 1999 stürzte er um und zerbrach in mehrere Teile."
Nach 4 Stunden Flug landen wir im Januar bei warmen 24 Grad auf Lanzarote. Auf der Fahrt zu unserem Hotel bekommen wir den ersten Eindruck dieser außergewöhnlichen, vom Künstler Cesar Manrique geprägten Insel und genießen den Abend mit dem rauschenden Atlantik im Hintergrund.