Waisengärten (5)
Schwerin: Campus am Ziegelsee | Der Wohnungsbau zu DDR Zeiten hatte mit den Plattenbauten in Schwerin auf dem Großen Dreesch das Wohnungsproblem schnell gelöst, so erfüllten die Plattenbauten wenigstens ihren Zweck, in dem Sie in kurzer Zeit das Wohnungsproblem für die Werktätigen gelöst hatten. Bevor man überhaupt anfing diese Plattenbauviertel aus den Boden zu stampfen wurden erst einmal eine funktionierende Infrastruktur geschaffen. Sprich...
Schwerin: Rathaus | Kürzlich hat die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern, also die Stadt Schwerin den Klimanotstand ausgerufen. Genau definieren, was nun der ausgerufene Klimanotstand für unmittelbare Auswirkungen für die Stadt hat, kann man nicht genau ergründen, scheinbar ist es halt schick auf das wie wahnsinnig galoppierende Klimagaul aufzuspringen.
Für Schwerin muss man feststellen, das der angebliche Notstand, irgendwie nur was...
Schwerin: Stadthaus | Gespräch zum Jahresende: Schwerins Oberbürgermeister mit Bilanz und Ausblick
Anmoderiert wird der Beitrag bei TV Schwerin mit: Zitat wörtlich übernommen..
"Im Jahresrückblick mit Schwerins Oberbürgermeister Rico Bandenschier geht es um Bilanz und Ausblick für die Landeshauptstadt. In Sachen Verschuldung ist endlich Licht am Ende des Tunnels. Dem OB liegt der soziale Wohnungsbau am Herzen und auch in Sachen Kulturszene...
Schwerin: Wohnblock | Merkel verspricht 100.000 neue Sozialwohnungen bis 2021
Höheres Wohngeld, mehr Sozialwohnungen und vereinfachte Baugenehmigungen: Die Regierung hat beim Wohngipfel ihre Pläne verkündet. Horst Seehofer spricht von einem "ganz starken Signal".
Quelle: Merkel verspricht....
Wir in diesem Land nicht verrückt wir ist selber schuld!
Bundeskanzlerin Merkel verspricht bis 2021, 100 000 neue Sozialwohnungen bauen zu lassen....
Schwerin: Südgaragen | Wieder ist ein Stück Schwerin verloren gegangen, die Waisengärten, eine Kleingartenanlage in der Schweriner Schelfstadt hinter der Amtstrasse sind Geschichte. Wo ehemals viele Schwerin in ihren Gärten und Bootshäuser erholten, entstehen fürchterliche Wohn-Klötze die den Namen als Wohngebiet nicht verdienen. Mich erinnern die Wohnburgen der Schweriner Neuzeit, eher an den Großen Dreesch, wo man aber bessere Wohnquartiere...