Vogeltränke (60)
Battenberg (Eder): Oberstadt | Schnappschuss
Bildergalerie zum Thema Vogeltränke
Gartenbeobachtungen nehmen oft viel Zeit in Anspruch, aber davon haben wir ja in diesen Corona-Tagen genug.
An unserer Vogeltränke ist immer etwas los.
Die Kohlmeisen und auch die Blaumeisen sind noch emsig mit dem Füttern ihrer Brut beschäftigt.
Unser Schnappi ist nun nach den viel zu kalten April und Mai-Tagen endlich daußen in seinem Gehege.
Lehrte: Ahlten | Seit Anfang August war es in Lehrte extrem trocken. Auch die Feuchtigkeit aus zwei Nacht-Gewittern war sehr schnell wieder verdunstet. Da war es gut, sich wieder an die Bereitstellung einfacher Tränken zu erinnern. Da wir in unserem Garten mit sehr starkem Blattwuchs die Vögel kaum noch unverdeckt sehen können, bietet so eine Tränke auch die Gelegenheit alle Vögel mal wieder im vollen Gefieder beobachten zu können. Hier...
Vielleicht gibt es die Tränken ja nicht in jedem Garten, aber hiermit will der Fotograf für das Aufstellen von Tränken für unsere Vögel werben. ( ; - ) ))
Ähnliche Themen zu "Vogeltränke"
Alle Vögel sind schon da!
Unsere Rotschwänzchen haben wieder, wie seit Jahrzehnten, im Kellereingang neben der Lampe ihr Nest gebaut. Fünf Eier lagen darin und nun fangen die Vogeleltern an zu füttern.
Auch die Kohlmeisen haben ihren Nistkasten an der Terasse wieder belegt und fliegen fleißig hin und her.
Die Krähen und Elstern und Tauben kommen immer zur Vogeltränke in unseren Garten und die Sperlinge zwitschern in...
Khao Lak (Thailand): Dala- Massage&Bungalow | Schnappschuss
Khao Lak (Thailand): Dala- Massage&Bungalow | Schnappschuss
Eine kleine Bildersammlung an meiner Vogeltränke
Schwerin: Gartenanlage-Nudelbach | Schnappschuss
Gerade wollte ich unsere Vogeltränke hinter dem Haus säubern und auffüllen. Was ich dort sah, musste ich einfach in Fotos festhalten. Es war so toll zu beobachten, wie auch nur eine kleine Pfütze Wasser zu einem ausgiebigen Bad einladen kann.
Nein, das ist weder der Rhein, noch der Heisterberger Weiher in Flammen. Und um einen Sternschnuppenregen handelt es sich auch nicht. Das fidele Amselmännchen, das sich hier so lustvoll im vermeintlichen Funkenhagel inszeniert, hat der Eschenburger Naturfotograf Uwe Schäfer bei seiner ausgiebigen Abendtoilette abgelichtet, bei extremen Gegenlicht. Die glitzernden Effekte sind das Ergebnis einer langen Belichtungszeit bei...
Dieses Mal zeige ich Bilder von innen,ohne den störenden Zaun vor meinem Wildgarten.
Der Zwergbirnbaum ist tatsächlich so klein,wie er aussieht ;-)
Um die Vogeltränke herum blühen die Hornveilchen in vielen Farben,ein Anblick der nicht nur mir gefällt.Am Weg dahinter pflanzte ich verschiedene Blumen,ebenfalls kleine Hingucker die den Garten neues bunt geben sollen.
Jaccy durfte natürlich nicht fehlen-wie immer hielt sie...
Im Wildgarten hab ich ja letztes Wochenende mächtig "entrümpelt",in diesem Jahr soll es besonders rund um der Vogeltränke bunt zugehen,dort habe ich die größere Veränderung geplant.
Gar nicht einfach,sich bei der Auswahl bei den Hornveilchen zu endscheiden,am liebsten hätte ich von jeder Farbe einen 10er Träger von der Gärtnerei geholt ;-)))
Gestern belohnte ich mich nach dem Zahnarztbesuch selber-kaufte 2 Primeln und...