Vermögensverteilung (12)
Die weltweite Ungleichheit bei Einkommen und Vermögen wächst. In dieser Analyse sind sich die professionellen Beobachter der Zeitgeschichte einig. Dies gilt sowohl für die "Toughen" aus dem Bereich Wirtschaft und Finanzen als auch für die "Schöngeistigen" des Feuilletons. Ebenfalls Einigkeit herrscht weitgehend darüber, dass diese Entwicklung kein Segen für die Menschheit ist. Wie diese Entwicklung jedoch zu stoppen oder gar...
Armutsbericht 2016: Verbände kritisieren anhaltend hohe Armut und fordern von Bundesregierung sozial- und steuerpolitischen Kurswechsel
Ein Verharren der Armutsquote in Deutschland auf hohem Niveau beklagt der Paritätische Wohlfahrtsverband in seinem aktuellen Armutsbericht, der erstmals in erweiterter Form und unter Mitwirkung weiterer Verbände und Fachorganisationen erscheint. Während in neun Bundesländern die Armutsquoten...
Magdeburg: Roncalli-Haus | Die Aufteilung des Vermögens und der Schulden - Wunsch und Wirklichkeit -
Alles Wichtige zum Thema erfahren Sie bei dieser öffentlichen Veranstaltung. Die Referentin ist Fachanwältin für Familienrecht und gibt praktische Tipps, rechtliche Hinweise und beantwortet Fragen.
Nach der Veranstaltung beantwortet die Rechtsexpertin Fragen der Mitglieder und jener Teilnehmer, die es nach dem Vortrag werden, zu beliebigen Themen des...
Schönebeck (Elbe): Rückenwind | Am Ende einer Ehe oder Partnerschaft wird abgerechnet, oft auch in finanzieller Hinsicht: Vermögen (einschl. Haus) und Schulden sind auf Verlangen auszugleichen. Das Prinzip: Wer in der Ehezeit mehr Vermögen gebildet hat muss das "Mehr" ausgleichen.
Was sich einfach liest, ist in Wirklichkeit häufig kompliziert.
Ein Fachanwalt informiert über die Grundsätze, gibt praktische Tipps, rechtliche Hinweise und beantwortet...
Augsburg: Zeughaus | Praktische Ratschläge und rechtliche Hinweise
Wann: 30.01.2014, 19:00 Uhr
Wo: Zeughaus, Zeugplatz 4, Augsburg
Öffentliche Vortragsveranstaltung - kostenlos
Hält die Ehe nicht lebenslang, wird bei der Scheidung das in der Ehe erworbene Vermögen beider Ehegatten aufgeteilt. Bei Streit der Eheleute über den Umfang des Vermögens, die Bewertung und die Aufteilung muss das Gericht über den Zugewinnausgleich...
Landsberg: Nebenraum Gaststätte Sportzentrum | Engagierter Sozialpsychologe zeigt einen durchdachten Ausweg aus der Arm-Reich-Schere
Bruno Marcon aus Augsburg ist Sozialpsychologe und Psychotherapeut in eigener Praxis. Darüber hinaus ist er sozial engagiert und kümmert sich auch um das soziale Umfeld, das Menschen krank macht.
Auf Einladung von Attac Landsberg referiert er über das Projekt, wie der Verarmung Einzelner und wichtiger Einrichtungen des Staates und der...
München: Stachus | Eine Bildergalerie der o.g. DemonstrationFortsetzung folgt...
Lehrte: Einkaufszentrum Zuckerfabrik | Gewerkschaften, Sozialverbände und Initiativen fordern sofortige Steuergerechtigkeit! Die Reichen sollen ihren angemessenen Anteil zur Bewältigung der Krise leisten. „Sparen allein genügt nicht“, sagt Reinhard Nold vom DGB und ver.di Ortsverein Lehrte/Sehnde. „Der Staat muss auch die Pflege, den öffentlichen Nahverkehr, die Kinder- und Jugendbetreuung, bessere Bildung, die Rente, das Abtragen der Schulden usw....
Ähnliche Themen zu "Vermögensverteilung"
Frankfurt am Main: Kaisersack am Hauptbahnhof | Pressemitteilung des DGB Mittelhessen
Beteiligung an Demonstrationen und Kundgebung in Frankfurt
Anlässlich einer gemeinsamen Klausur haben die Vorstände der DGB Kreise Gießen, Lahn-Dill, Marburg-Biedenkopf und Vogelsberg die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer dazu aufgerufen, sich an am Aktionstag „UmFairteilen“ am 29. September in Frankfurt am Main zu beteiligen.
Die mittelhessischen DGB-Kreisvorsitzenden Bernhard...
Lich: Wochenmarkt Lich | Presserklärung von ver.di Mittelhessen und dem DGB-Mittelhessen
Am Mittwoch, 5. September machte die Reichtumsuhr von ver.di Mittellhessen und dem DGB-Mittelhessen Station auf dem Licher Wochenmarkt. Die Reichtumsuhr zeigt, im Gegensatz zur Schuldenuhr des Bundes der Steuerzahler, das Anwachsen der Privatvermögen in Deutschland, das Anwachsen der Privatvermögen der 10% der Reichsten, als auch die Schulden der Ärmsten 10...
Pressemitteilung des FB Handel ver.di Mittelhesen
Der Fachbereich (FB) Vorstand Handel ver.di Mittelhessen sprach sich in seiner letzten Sitzung einmütig gegen die Durchführung der Landesgartenschau 2014 aus. Begründet wird dieser Beschluss wie folgt:
Durch die immensen Schulden in Millionenhöhe kommen starke Belastungen auf die Gießener Bürger zu. Die Gießener Kommune ist mit der Umsetzung der aktuellen Sparbeschlüsse...
Gerechtigkeit können wir uns nicht sparen!
Unter dieser Überschrift ruft die Plattform Handlungsfähiges Hessen die Bürgerinnen und Bürger dazu auf, bei der Volksabstimmung am Sonntag mit "NEIN" zu stimmen.
Nebenstehende Momentaufnahme der Reichtumsuhr zeigt, woran es in Deutschland und in Hessen hapert. Das Vermögen der Bundesdeutschen wächst und wächst. Leider hat die große Mehrheit der Bevölkerung keinen Anteil an...