Vanessa atalanta (23)
Für den Weiterflug zum Winterquartier noch mal ordentlich tanken.
Bildergalerie zum Thema Vanessa atalanta
Admiral hat schon einige Orden und Ehrenzeichen verloren, hat sicher auch schon einige Flugstunden hinter sich gebracht.
Admiral, Vanessa atalanta
Bei 35°C sucht auch die Admiralität den Schatten! Er hat auch schon einige Flugstunden hinter sich.
Admiralität in unserem Garten !
Der Admiral hat uns auch mal besucht und sich gesonnt.
Vanessa atalanta, Admiral
https://de.wikipedia.org/wiki/Admiral_(Schmetterling)
Meinersen: Vanessa atalanta | Einige Admirale heute auf Durchreise durch unseren Garten.
Vanessa atalanta, Admiral
Hoher Besuch auf unserer Terrasse am Sonntagmorgen,23. Juni 2019, die " Admiralität " hat wohl etwas Mineralien aufgesaugt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Admiral_(Schmetterling)
Admiral, Vanessa atalanta
Ähnliche Themen zu "Vanessa atalanta"
Lehrte: Bullenweg | Schnappschuss
Sonnen sich zur Zeit einige Admirale in unserem Garten.
Der "Admiral", einer unserer schönen Edelfalter, hat sich in diesem Sommer in meinem Garten äußerst rar gemacht.
Heute konnte jedoch ein Exemplar den letzten Blüten des Sommerflieders nicht widerstehen. Er hielt sich aber nicht lange auf und flog bald wieder davon.
Für ein paar Schnappschüsse hat es immerhin gereicht.
Bad Wildungen: Stadtkirche | Schnappschuss
Seit dem 23. September 2010 in aller Frühe haben wir also Herbst. Astronomischer, kalendarischer oder meteorologischer Herbstanfang? Egal, in der Schule haben Grufties wie unsereiner nur einen Herbstanfang gelernt: Wenn Tag und Nacht etwa gleich lang sind. Zum 21. Dezember sind schließlich die Nächte schon zu lang geworden, so dass dann, zu Beginn des Winters, die Tage wieder länger werden. Das ewige Spiel der Natur.
Zu...
Gestern konnte ich aus etwa 10 Meter Entfernung einen Schmetterling beobachten, kam aber nicht näher heran. Zum Fotografieren zu weit weg. Aber ich konnte ihn trotz meiner schlechten Augen bestimmen: Es war ein Admiral. Die sind einerseits sehr häufig, zudem sehr auffällig gefärbt: Schwarz mit roten Bändern und weißen Punkten. Damit sind sie auch aus einiger Entfernung leicht zu erkennen.
Im August 2008 landete ein Admiral...
In meiner Fotogalerie fehlte dieser Admiral. Jetzt habe ich ihn bei meinem Besuch bei der Gartenschau in Rain erwischt. Distelfalter gibt so viele, aber dieser hier ist seltener und flatterhafter.
Diese Schmetterlinge scheinen sehr zahm zu sein, gehen auf jeden Finger drauf und haben anscheinend keine Angst. Wie der weitverbreitete Distelfalter gehört der Admiral zu den Wanderfaltern. Jedes Jahr fliegen diese Schmetterlinge...
Als ich beim Tanken war, bezahlte und wieder gehen wollte, sah ich dort im Fenster einen schönen Schmetterling. Ich rannte zum Auto, um meinen Fotoapperat zu holen und machte sofort einige Bilder von ihm. Ich nahm ihn in die Hand, wo er erstaunlicherweise auch sitzen blieb. Es war ein Admiral, wunderschön gezeichnet. Er hat eine Spannweite von 4 bis 6 cm. Typischerweise findet man den Admiral an Brennesseln, Sommerflieder...