Turmfalkennachwuchs (29)
Bildergalerie zum Thema Turmfalkennachwuchs
Gerade von Schweden zurück habe ich gestern das schöne Wetter für eine Radtour genutzt, die mich an zwei mir bekannten Brutplätzen des Turmfalken vorbeiführten. Wenn die Jungen ausfliegen dauert es nur wenige Tage, dann folgen sie ihren Eltern zu den Mäuse-Jagdplätzen. Diesmal hatte ich nun das große Glück, genau zum richtigen Zeitpunkt vorbeizukommen, denn die Jungen hatten erst im Laufe der letzten Woche das Nest verlassen...
Ähnliche Themen zu "Turmfalkennachwuchs"
Fotografiert an der Stadtmauer von Freinsheim in der Pfalz.
Aus sieben Eiern wurden sechs Racker, die sich wohl bald Saalecker Turmfalken nennen dürfen...
Die jungen Turmfalken sind flügge geworden. Mindestens einer sitzt noch in dem Mauerloch, das seit Jahren als Nistplatz dient. Und zwei landen rundherum auf den Nachbardächern.
Im Turm der Liebfrauenkirche wachsen derzeit sieben junge Turmfalken auf. Der Nistkasten im Turmhelm ist seit vielen Jahren regelmäßig besetzt. Nur 2013 brüteten die Falken nicht. Sieben Junge sind eine große Zahl und lassen auf eine gute Versorgung mit Mäusen schließen. Während der Gruppenstunde der NAJU-Jugendgruppe kontrollierten Fynn, Luisa, David, Jorre und Simon den Nistkasten in luftiger Höhe. Nicht besetzt ist derzeit...
Die kleinen Falken am Haus gegenüber wachsen ganz schön schnell. Wenn die Altvögel Mäuse bzw. Futter bringen, muss man fürchten, dass dieses Nest zusammen bricht. Aber nichts da, selbst der Altvogel passt da noich mit rein. :-)
Unsere neuen Nachbarn haben schon wieder Nachwuchs, diesmal doppelten.
...tankte der kleine Falke hoch oben in einer Linde unweit seiner nächtlichen Ruhestätte so richtig die Sonne.
...sitzt dieser kleine Falke gegenüber auf einem Fensterbogen des Nachbarhauses und wartet wohl auf den Altvogel. Wenigstens seine ziemlich jämmerlichen Rufe hat er nun eingestellt.