Teufelsmauer - Stieg (5)
Thale: Teufelsmauer | Der Harzklub Zweigverein Ballenstedt hatte erstmals, nach den Beschränkungen durch die Corona - Pandemie, eine Wanderung durchgeführt. Bei stark sommerlichen Temperaturen trafen wir uns auf den, zwischen Neinstedt und Weddersleben an der Bode gelegenen, Parkplatz. Nach einer Einweisung durch den Vorsitzenden des Zweigvereins , Rainer Lange übernahm die Wanderfreundin Christel Zobel die Leitung der Wanderung.
Die...
Timmenrode: Teufelsmauer | Die Teufelsmauer ist eine Sandsteinfelsenkette, die durch die Aufstellung des Meeresboden vor rund 10 Millionen Jahren entstanden ist. Sie beginnt im Osten in der ehemaligen Residenzstadt Ballenstedt und und endet nach ca. 20 km im Westen, mit vielen Unterbrechungen, in der ehemaligen Residenzstadt Blankenburg. Die Teufelsmauer bei Timmenrode erhebt sich etwa 50 m nach Süden gegenüber den, vor rund 1.000 Jahren durch Rodung...
Ballenstedt: Gegensteine | Der Corona - Virus hat die Wandergruppen der Harzklub Zweigvereine zurzeit voll im Griff. Deshalb sind nur noch private Wanderungen möglich. Zusammen mit meinem Freund wanderten ich von der ehemaligen Residenzstadt Ballenstedt auf dem Felsenkellerweg zum Anfang des 35 km langen Teufelsmauer - Stieges. Dieser Stieg führt durch mehre Naturschutzgebiete. Leider begleitete uns ein recht starker Wind bei sonst idealen...
Ballenstedt: Zehling | Bei Ballenstedt, der Wiege Anhalt (Sachsen- Anhalt) , befindet sich das Naturschutzgebiet Zehling. Aufgrund der in diesem Jahr milden Witterung, beginnen die, dort in großen Mengen vorkommenden, Märzenbecher. schon zu blühen an. Normalerweise blühen die Märzenbecher, in dem schattigem Tal, erst Mitte bis Ende März. Das Märzenbechertal im Zehling befindet sich in unmittelbarer Nähe der Gegensteine. Die Gegensteine...
Thale: Kloster Wendhusen | Eine Gruppe von Pilgern um das Pfarrerehepaar i. R. Claudia und Axel Lundbeck hatten sich getroffen, um an der 1. Pilgertour teilzunehmen. Das Ehepaar Lundbeck war für die geistliche Begleitung zuständig. Der Historiker Heinz A. Behrens von der Nordharzer Altertums Gesellschaft e. V. übernahm auf dieser Pilgertour die fachliche historische Führung. Dem Harzklub Quedlinburg wurde die Möglichkeit gegeben, an dieser Pilgertour...