Spinnennest (18)
Barsinghausen: Gartenschau | Heute im Garten gesehen.
Dieses riesige Spinnennetz hängt seit einigen Tagen bei mir in der Nachbarschaft.
Das Netz hat einen großen Durchmesser und beherbergt eine große Spinne (siehe Bild Nr. 6).
Spinnen haben einen zweiteiligen Körper, am Vorderkörper sitzen:
zwei Cheliceren (Kieferklauen), welche aus je einem Grundglied und einer Giftklaue bestehen, zwei kleinere Taster, 8 Beine, meist 8 Augen,
am Hinterkörper hinten unten Spinnwarzen, mit...
Im gerade am letzten Wochenende frisch bepflanzten Balkonkasten fand Edda dieses Spinnennetz - und ich musste mit der Knipskiste ran ... ;-) Ich bin mir nicht sicher, was die kleinen Spinnenbabies mal werden wollen - möglicherweise Misumena vatia - Veränderliche Krabbenspinnen. Viel Spaß beim Ansehen und ein angenehmes Gruseln an alle Arachnophobiker ;-)
Lohra: Salzbödetal | Eine Exkursion in die Welt der heimischen Spinnentiere unter der Führung von Frau Ulla Schäfer. Diese fand zum Rahmenprogramm 2011 des Vogel- und Naturschutzvereins Lohra e.V. im Salzbödetal statt.
Leider standen die Zeichen schlecht für die Spinnennetze, denn der Regen der letzten Tage zerstörte solche schönen Bauwerke. Bei einer überschaubaren Gruppe unter den Spinneninteressierten, wurde vieles über diese Tiere...
Ähnliche Themen zu "Spinnennest"
Krawinkel: Manni 57 | Schnappschuss
Berlin: Naturkundemuseum | Es gibt doch immer wieder wundersame Erkenntnisse und hier habe ich gelesen, dass der Mensch im Schlaf während eines Jahres im Durchschnitt 4 Spinnen verschluckt, ohne dass er es bemerkt. Dies habe ich im Naturkundemuseum Berlin zu lesen und von den dort anwesenden Entomolgen
( hier speziell ein Arachnologe ) auch erzählt bekommen. Da kann ich nur sagen, weiterhin unbekannten, guten Appetit. Die angefügten Bilder und...
Gestern habe ich eine grosse wuselei an unserem Aussenkamin gesehen und nach näherer Betrachtung waren dies mehr als Hundert kleine, frisch geschlüpfte Spinnen. Na ja , dort im Freien werden wohl sich einige zu erwachsenen Spinnen entwickeln können. Am heutigen Tage waren nur noch " Abtrünnige " zu sehen. Die Bilder sind leider etwas unscharf, da der gestrige starke Wind das Netz immer wieder bewegte.
Erst war es ein Knäuel und dann machten sie sich auf den Weg.
Gesehen an einer Blumenstaude in unserem Garten.
zuerst mal eine Karte vom Haspelmoor