Spiegelungen im Wasser (29)
Bildergalerie zum Thema Spiegelungen im Wasser
Hannover: Berggarten Herrenhausen | Bei der Sonderschau des Jahres 2019 ging es nicht um Schmetterlinge, sondern um den "Farbenrausch der Tropen". Der Titel ist absolut zutreffend. Neben einer Vielzahl von Pflanzen gab es auch viele Dekorationen, die den Farbenrausch der Pflanzen unterstützt haben.
Eine Barriere am Heimingshof bei Hullern (NRW) versperrt seit einiger Zeit breiten Fahrzeugen die Zufahrt zum Wanderweg rechts um den See. Kein Hindernis für die vielen Fußgänger*innen und Radler*innen, den See zu umwandern.
Letzten Sonntag waren wir hier zu viert unterwegs, mit dabei meine Frau (87), gehbehindert wie auch ich (92). Wir haben nicht geahnt, was da auf uns zukommen sollte. Denn wir haben wasserdichte Schuhe...
Welch ein Glück, dass wir uns diesen Donnerstag für den Maschteich entschieden haben. Die Blattfärbungen von goldgelb bis feuerrot waren wunderbar und das Licht einfach optimal. Bei diesen Bedingungen können die Farben spielen.
Neustadt am Rübenberge: Totes Moor | Das Tote Moor bietet viele schöne Motive für den Fotografen. An der Straße von Neustadt a. Rbge. nach Mardorf kommt man an einem Feuchtbiotop vorbei. Hier stehen - normalerweise - viele tote Birkenstämme im Wasser. In diesem Jahr hat der heiße Sommer allerdings große Teile ausgetrocknet. Das Totholz, das sonst unter Wasser liegt, kommt nun wieder zum Vorschein. Darunter befinden sich umgestürzte Bäume, Äste und Zweige.
In...
Neustadt am Rübenberge: Moor | Östlich des Steinhuder Meeres gibt es mehrere schöne Bereiche im Moor. Einerseits findet man dort Feuchtbiotope (die zu bestimmten Zeiten im Jahr zugänglich sind) und andererseits Torfabbaugebiete bzw Renaturierungsflächen mit vielen interessanten Motiven für den Fotografen.
Auf den Wasserflächen gibt es viele Spiegelungen von toten Hölzern und Gräsern zu sehen. Aber auch Wege in das Moor oder die Schienen der Torfbahn...
Ähnliche Themen zu "Spiegelungen im Wasser"
Rehburg-Loccum: Westturm | Auch im Winter lohnt es sich durch die Meerbruchswiesen zum Westturm zu gehen. Der Startpunkt liegt in Winzlar. Schon nach kurzer Zeit bieten die Meerbruchswiesen die ersten Motive. Auf dem Weg zum Westturm gibt es diverse Hütten mit guter Aussicht auf die Feuchtbiotopen.
Im Winterhalbjahr wird das Wasser der Gräben bewusst aufgestaut, denn dadurch verbessern sich die Lebensbedingungen der feuchtigkeitsliebenden Pflanzen...
Putbus: Hafen | Ich bin sehr gerne in Häfen. Hier findet der Fotograf Motive ohne Ende. Neben den Booten und den maritimen Details kann ich mich über die vielen Spiegelungen begeistern. Manche dieser Bilder sollte man sich in der Lupenfunktion ansehen. Ich bin erstaunt, welche schönen Farben und Muster auf diese Weise sichtbar werden.
Die Bilder habe ich in Lauterbach, Altefähr (beides auf Rügen) und in Stralsund aufgenommen.
Neustadt am Rübenberge: Moor | Etwas abseits der Wege liegt ein kleines Moorgebiet im Norden des Steinhuder Meeres. Nach den regenreichen Tagen muss man schon auf dem Weg dorthin häufig den Pfützen in den tiefen Furchen ausweichen.
Im Zielgebiet ist es derzeitig überall weiß, denn das Wollgras gedeiht im feuchten Moorgebiet prächtig. Viele Libellen sind zu sehen. Meist verweilen sie aber nur für einen sehr kurzen Moment auf den Gräsern und so ist es...
Hannover: Leinemasch | Der Herbst zeigte sich auch heute wieder von seiner sonnigsten Seite und lud zu einem Spaziergang in die Leinemasch ein. "Leinespiegel", Jungschwäne beim Gründeln, ein besetztes Storchennest und ein "Stammbaum" auf der Leine waren u.a. schöne Foto-Motive.
Bis auf das letzte sind alle Bilder heute Nachmittag zwischen Wilkenburg, Wülfel und Alt Laatzen entstanden.
Zwei Gründe das Thema am Donnerstag ins Freie zu verlegen. Statt uns im Tagungsraum mit Table – Top und Federn zu beschäftigten, machten wir uns auf, den Park in Burgdorf mit dem Fotoapparat zu erforschen.
Los schlenderten wir vom Parkplatz des Finanzamtes aus. Auf den Weg zum kleinen See war „oh nichts grünes zu sehen. Werden wohl graue Aufnahmen“. Nun ja, ganz so sollte es dann doch nicht kommen, denn der blaue Himmel...
Herne: Schloss Strünkede | *
Was war los???
350 Jahre Schloss Strünkede war los!!!
Und wo war das???
In Herne natürlich... steht ja in der Überschrift!!!
Und wer war dort???
Bruni natürlich... hat fotografiert, sich verkleidet...
und auch selbst etwas zu dieser Ausstellung beigesteuert!!!
Wer etwas über das Schloss erfahren möchte, kann gerne bei WIKIPEDIA nachsehen... ist mit Sicherheit recht interessant!
Hier nur ein ganz kleiner...
Der November verabschiedet sich am 1. Adventssonntag mit einem sonnenscheinlosen Einheitsgrau, kaum Wind und ein wenig Niesel-Regen bei recht hoher Luftfeuchtigkeit. Es ist kalt geworden.
Temperaturen: zwischen 1° C und 3° C
Wind: schwacher Wind aus SO, OSO, O und ONO mit mäßigen Böen zwischen 7 und 24 km/Stunde
Sonnenaufgang: 08:05 Uhr
Sonnenuntergang: 16:20 Uhr
Sonnenstunden: 0 Stunden
Niederschlagsmenge: 0 ...
Bad Arolsen: Schloßteich | Ein wunderschön sonniger Blauhimmel-Novembersonntag ohne Regen. Inzwischen sind viele Bäume um den Schlossteich schon laubfrei.
Temperaturen: zwischen 4° C und 9° C
Wind: schwacher Wind aus S und SSO mit zum Teil frischen Böen von 9 bis 33 km/Stunde
Sonnenaufgang: 07:54 Uhr
Sonnenuntergang: 16:26 Uhr
Sonnenstunden: 4 Stunden
Niederschlagsmenge: ≤ 0,1 Liter/m²
Mondphase: zunehmender Mond
Pollenflug: kein...
Bad Arolsen: Schloßteich | Nach einem leicht nebeligen Morgen entwickelt sich ein sonniger Blauhimmel-Novembersonntag mit wenig Wind, Sonnentemperaturen um die 23° C und ohne Regen. Große Vogelschwärme bevölkern den Himmel auf ihrem Flug nach Süden bis in den späten Abend hinein.
Temperaturen: zwischen 3° C und 10° C
Wind: schwacher Wind aus SSO, SO und S mit mäßigen Böen von 7 bis 26 km/Stunde
Sonnenaufgang: 07:31 Uhr
Sonnenuntergang: 16:44 Uhr...
Steinhuder Meer: Promenade | Schnappschuss
Bad Arolsen: Schloßteich | Sonnig, kaum Wolken am Blauhimmel, kein Regen, stetiger Wind mit teils heftigen Böen – ein schöner Ostersonntag.
Temperaturen: zwischen 8° C und 19° C
Wind: schwacher Wind aus NNO,ONO und O mit teils starken Böen von 7 bis 44 km/Stunde
Sonnenaufgang: 06:18 Uhr
Sonnenuntergang: 20:28 Uhr
Sonnenstunden: 10 Stunden
Niederschlagsmenge: 0 Liter/m²
Mondphase: abnehmender Mond
Sternzeichen: Widder
Pollenflug: Birke,...
Bad Arolsen: Schloßteich | Mehr Wolken als Sonne, zeitweilig leichter Nieselregen - ein kleiner Frühlingsrundgang um den Bad Arolser "Schloßteich". Und eine besondere "Tierart" konnte ich auch entdecken ...
Temperaturen: zwischen 6° C und 14° C
Wind: schwacher Wind aus WSW und W mit teils frischen Böen von 7 km bis 40 km/Stunde
Sonnenaufgang: 6:33 Uhr
Sonnenuntergang: 20:16 Uhr
Sonnenstunden: 2,5 Stunden
Niederschlagsmenge: 0,5...
Die Fotos wurden gestern Abend an der Graft in Herrenhausen und heute Vormittag im Berg-und Großen Garten "geschossen".
ein paar Bilder vom Hochwasser aus Laucha.