Sense (14)
Thierhaupten: Klostermühlenmuseum | Am Sonntag, den 21.05. fand der erste LPV-Sensenkurs bei bestem Wetter und einzigartigem Ambiente an der Wiese beim Klostermühlenmuseum in Thierhaupten statt. Die Gemeinschaftsaktion zwischen Landschaftspflegeverband und dem Deutschen Sensenverein war mit 10 Teilnehmern voll ausgebucht. Dazu kamen auch Sonja Diller von der Augsburger Allgemeinen und ihr Gatte. Mit Georg Hahn konnte ein Sensenlehrer gewonnen werden, der die...
Thierhaupten: Thierhaupten | Der Landschaftspflegeverband Landkreis Augsburg e.V. veranstaltet in Kooperation mit dem Sensenverein Deutschland e.V. einen Kurs für jene, die künftig öfter „zur Sense greifen“ möchten. Neben theoretischem Wissen kann unter Anleitung des erfahrenen Sensenlehrers und Biobauern Georg Hahn auch praktisch geübt werden. Dabei wird neben dem Umgang mit der Sense auch das Mähen, das Schärfen und die Verwendung des Mähgutes...
Weimar (Lahn): 1. Dreschfest | Die Landtechnikfreunde Niederwalgern präsentierten anschaulich welch schwere körperliche Arbeit noch vor hundert Jahren bei der Getreideernte von Jung und Alt verrichtet wurde.
Noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts arbeiteten 38% der Erwerbstätigen Deutschlands in der Landwirtschaft. Die meisten Tätigkeiten wurden von Hand gemacht und so waren während der Getreideernte Sichel und Sense die einzigen Hilfsmittel. Mit einer...
Maihingen: Rieser Bauernmuseum | Heutzutage sieht man auf den Feldern PS-starke Mähdrescher, die auf einer Tour gleich mehrere Meter breit Getreide schneiden, die Körner sofort ausdreschen und reinigen. Selbst große Getreidetanks müssen in kurzen Abständen auf einen Anhänger entleert werden. Der Fahrer sitzt in klimatisierten Kabinen. Noch vor 60 Jahren konnte ein Bauer davon nur träumen.
Wie eine Getreideernte früher vor sich ging, zeigen am Sonntag,...
Krumbach: Kreislehrgarten | Die Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege lädt alle am Sensenmähen Interessierten zu einem Kurs in den Kreislehrgarten ein. Der Kurs findet am Dienstag, 19. Mai 2015 um 18.00 Uhr im Kreislehrgarten in Krumbach statt.
Zu einer naturnahen Gartenbewirtschaftung und –pflege gehört auch eine Wiese, die man am besten mit einer Sense mäht. Es wird gezeigt, wie die Sense gedengelt und eingestellt wird. Beim Mähen...
kelchsau (Österreich): kelchsau | Schnappschuss
Bächingen an der Brenz: Umweltstation Mooseum | Fast in Vergessenheit geraten ist das Mähen mit der Sense. Dabei ist die Sense das ideale Gerät für die Pflege kleiner und mittelgroßer Gärten und ein wichtiges Werkzeug in der Biotoppflege. In dem Kurs erlernen die TeilnehmerInnen das Dängeln und Einstellen der Sense sowie natürlich das richtige Mähen. Bitte die eigene Sense mitbringen.
Am 23. Mai wird dieser Kurs nochmals von 17.00 bis 19.00 Uhr angeboten.
Anmeldungen im...
Angelburg: Ringstrasse 39 | Schnappschuss
Ähnliche Themen zu "Sense"
Günzburg: sieben Tannen | Reisensburger Schützen pflegen die sieben Tannen
Anfang Juli haben sich die Mitglieder des Schützenvereins Reisensburg bei den sieben Tannen versammelt um die Wiese zu mähen und das Dorfwahrzeichen zu pflegen.
Im Jahr des 100-jährigen Vereinsjubiläums entschieden sich die Mitglieder des Schützenvereins Reisensburg 1910 e.V. ihr von Blitzschlag getroffenes Dorfwahrzeichen mit einer neuen siebten Tanne zu ergänzen.
Die...
Krumbach: Kreislehrgarten | Im Rahmen des Kursprogramms des Kreislehrgartens lädt die Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege alle Interessierten zu einem Kurs in den Kreislehrgarten ein. Zu einer naturnahen Gartenbewirtschaftung und –pflege gehört auch eine Wiese, die man am besten mit einer Sense mäht. Es wird gezeigt, wie die Sense gedengelt und eingestellt wird. Beim Mähen kann jeder selber unter Anleitung üben. Wer eine eigene Sense...
Diedorf: Strehlerbauer | Der Verein für Gartenbau und Landespflege Anhausen lud am Freitag, den 9. Juli, zu einem Dengelkurs ein. Bereits zum zweiten Mal fand die Veranstaltung im Hof des landwirtschaftlichen Anwesens von Anselm Strehler in Anhausen statt, der selber leidenschaftlicher Dengler ist. Fast 30 interessierte Teilnehmer hatten teilweise die eigene Sense mitgebracht, die sie vor Ort dengeln konnten. Sogar einige Damen interessierten sich...
Der Nachbar, Karl Böker, hat auf seiner Wiese im Garten noch viel Bäume stehen. Bevor er mit seinem Mähbalken die Wiese mäht, muß er mit einer ganz normalen Sense an den Bäumen und Begrenzungen die Stellen freimähen.
Der Umgang mit der Sense sieht bei ihm ganz einfach und leicht aus. Aber - er hat mir die Sense auch gegeben - ich kann euch sagen daß war überhaupt nicht einfach für mich !
Und wenn man dann bedenkt, daß...
Hier am Biberhaken,an der Straße von Leipheim nach Ulm, fand eine der Bauernschlachten statt.
Die Bauern hatten mit Ihren Sensen und Drechflegeln keine Möglichkeit gegen die Ritter etwas auszurichten, es fanden alle den Tod.