Salzburger Emigranten (13)
Goesev (Russische F): Gumbinnen: Salzburger Kirche + Diakoniezentrum |
[ 7 ] Ostpreußen (div.)
[7.1] Ostpreußen: Forschung + Sagen + Ostpreußisch Platt + Königsberger Mundart u. a. > https://www.myheimat.de/3342006
[7.2] Heimatkreisinformationen > https://www.myheimat.de/2747895
[7a] Ostpreußen, hier: Fotos + "YouTube" + Digitalisate usw. > https://www.myheimat.de/2779753
[7b] Mehr zu Ostpreußen > https://www.myheimat.de/2826691
[7c] Ostpreußen: Geschichte / Familienforschung /...
© Joachim Rebuschat 2021 | ergänzt | aktualisiert | überarbeitet | erklärt ausdrücklich, dass er nicht für Inhalte verantwortlich ist, die über einen "Link" erreicht werden.
- Auswahl ohne Wertung -
Seite befindet sich im Aufbau
🔶 Theodor Fontanebei "Wikipedia" > https://de.wikipedia.org/wiki/Theodor_FontaneKategorie: Werk von Theodor Fontane >...
Gusev (Russische F): Salzburger Kirche + Diakoniezentrum "Haus Salzburg" in Gumbinnen, Salzburger Straße |
© Joachim Rebuschat 2015 - 2022 | ergänzt | aktualisiert
Salzburger Kirche in Gumbinnen > https://dewiki.de/Lexikon/Salzburger_Kirche + http://goo.gl/maps/AZTzP
– Alle Angaben ohne Gewähr / Irrtum vorbehalten –
Ergänzungen, Korrekturen, Fehlermeldungen bitte direkt an: rebuschat@web.de
Quellen und Literatur hier anklicken:
Teil I - Teil II - Teil III - NEU: Teil IV(A) Antiquariate (z. B. auch zvab.com oder...
© Joachim Rebuschat, 2015 - 2020
Literatur 1731 + 1732 > https://www.myheimat.de/2769289Literatur 1732 Durchzugsorte> https://www.myheimat.de/3191339Literatur ab etwa 1733 > https://www.myheimat.de/3127829Literatur ab etwa 1800 > https://www.myheimat.de/3147476Literatur ab etwa 1900 > https://www.myheimat.de/2725529Literatur ab etwa 2000 > https://www.myheimat.de/2890810
– Alle Angaben ohne Gewähr / Irrtum vorbehalten –...
| aktualisiert | ergänzt |
Deutschsprachige Medien weltweitDas Stichwortregister für "Deutschsprachige Medien weltweit" befindet sich hier: https://www.myheimat.de/2958722
"Facebook"-Teilnehmer werden gebeten, auf die Seite https://www.facebook.com/medienweltweit zu gehen und dort ggf. "Gefällt mir" anzuklicken.
Salzburger Emigranten / Emigration• Salzburger Emigranten > auch Digitalisate + PDF > Literatur ab 1731 im...
Berlin: Dorfkirche + Heimatmuseum (Zehlendorfer Eiche) | Heimatverein Zehlendorf e. V. (1886)
Geschäftsstelle, Regionalmuseum und Archiv
Vorsitzender Klaus-Peter Laschinsky
Clayallee 355 (Zehlendorfer Eiche)
14169 Berlin
Tel. 030 - 802 2441, Fax 030 - 809 03 291
heimatverein.zehlendorf@googlemail.com
Salzburger Verein e. V.
– Vereinigung der Nachkommen salzburgischer Emigranten – Landesgruppe Berlin/Brandenburg
Obmann Bruno G. Berger
Beyrodtstraße 3
12277...
Salzburg (Österreich): Evangelisches Zentrum Salzburg Christuskirche | Das Reformationsjubiläum wird in den Evangelischen Pfarrgemeinden in Salzburg und Umgebung mit einem bunten und vielfältigen Programm gefeiert!
• http://www.christuskirche.at/index.php?id=288
Auswahl einiger Veranstaltungen:Dienstag, 14. März 2017, 19:30 Uhr
Bürgerspitalkirche, Bürgerspitalplatz 6, Hallein
So muss ich heut von meinem Haus… – Protestantenvertreibung und Kirchenreform
Vortrag und Diskussion mit Pfr....
Groede (Niederlande): Evangelisch Lutherse Kerk | © Joachim Rebuschat, 2016 - 2021 |
Diese Literaturliste - alphabetisch sortiert nach Verfassern oder Stichworten - wird laufend bzw. bei Bedarf ergänzt. Korrekturen und Fehlermeldungen bitte direkt an: rebuschat@web.de
– Alle Angaben ohne Gewähr / Irrtum vorbehalten –
Literaturverzeichnis / Bibliografie
(A) bei Antiquariaten
(D) Digitalisate + PDF ...
Hinweis auf weitere Digitalisate u. a. Literatur z. Salzburger...
Ähnliche Themen zu "Salzburger Emigranten"
Rincon (Vereinigte Staaten): Ebenezer: Georgia Salzburger Society | Jerusalem Church | Museum | | aktualisiert |
Literaturhinweis:
Christoph Lindenmeyer
Rebeller, Opfer, Siedler
Die Vertreibung der Salzburger Protestanten
Der evangelische Theologe Christoph Lindenmeyer schreibt über die Vertreibung der Salzburger Protestanten. Im Mittelpunkt der Schilderung stehen die Vorgänge in Salzburg und die Auswanderung der Salzburger nach Georgia. Etwas am Rande - aber trotzdem deutlich und anschaulich - wird über den Zug...
Hanau: Stadtbibliothek | Landeskundliche Abteilung Hanau-HessenNiederländer, Wallonen, Hugenotten, Salzburger Emigranten, HerrnhuterEin Literaturverzeichnis der Landeskundlichen Abteilung Hanau-HessenVor Jahren ist dieser Katalog als ein Beleg für die umfangreichen Bestände der Landeskundlichen Abteilung Hanau-Hessen in der Stadtbibliothek Hanau erstellt und veröffentlicht worden. Obwohl es sich natürlich hauptsächlich um Hanauer bzw. hessische...
Bad Nenndorf: Agnes Miegel Haus | Schaumburger Nachrichten Agnes Miegel - Herbst in Ostpreußen
Zu einer Feierstunde anlässlich des 47. Todestages von Agnes Miegel haben sich über 20 Mitglieder und Gäste der Agnes-Miegel-Gesellschaft im „Hotel Hannover“ versammelt. Die Vorsitzende Marianne Kopp und Annemete von Vogel, Großnichte von Börries von Münchhausen, lasen abwechselnd Prosa der Heimatdichterin, die 1964 in Bad Nenndorf starb. Nach ihrer Flucht aus...
Berlin: BWV • BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG | aktualisiert
George Turner
Salzburger, Ostpreußen - Integration und Identitätswahrung
Nach dem großen Erfolg der Familiengeschichte „Die Heimat nehmen wir mit“ haben Verlag und Autor entschieden, eine eigenständige Darstellung der Geschichte der Auswanderung der Protestanten aus dem Land Salzburg vorzulegen. Professor Turner widmet sich den Lebensverhältnissen der „Salzburger“ in der Zeit 1732 – 1944/45 in Ostpreußen und...
Hamburg: Staatsarchiv | Die Genealogische Gesellschaft Hamburg e.V. lädt ein zum Monatsvortrag:
Donnerstag, den 15. September 2011, 18 Uhr
Staatsarchiv Hamburg, Kattunbleiche 19, 22041 Hamburg:
Uwe Standera
Die Salzburger Protestanten von 1732, Vorgeschichte - Emigration - Nachwirkung
Die Emigration der Salzburger Protestanten in den Jahren 1731 / 1732 hatte vielfache Auswirkungen. Der Referent berichtet zunächst über die Ursachen, die es zur...