Salonensemble (10)
Hohenkammer: Gutshof-Saal Schloss Hohenkammer | Das Salon-Ensemble Ingolstadt führte unter der musikalischen Leitung von Swetlana Gilman (Violine) die vollständige Operette FRAU LUNA auf. Die Sopranistin Karin Law Robinson-Riedl und der Bariton Rudolf Eduard Laué sangen alle zwölf Gesangsrollen; dazu verwandelten sie sich mit Hilfe phantasievoller Requisiten in die verschiedenen Personen. Gerhard Riedl spann den Handlungsfaden mit treffenden Formulierungen weiter und...
Hohenkammer: Gutshof-Saal Schloss Hohenkammer | Treffpunkt Kultur e.V. Hohenkammer lädt ein zur Aufführung der vollständigen Operette FRAU LUNA und da geht es munter zu. Als Herrscherin auf dem Mond vermittelt Frau Luna ein schönes Motto: „Bei mir herrscht jederzeit, nur Scherz und Heiterkeit.“
Wohl jeder hier auf unserer Erde möchte solch ein heiteres Leben führen und alle Sorgen vergessen. Interessanterweise wird für das lustige Leben auch mit dem drohenden...
Reichertshausen: Pfarrsaal "St. Stephanus" | Die Gemeinde Reichertshausen lädt ein zur Aufführung der Operette FRAU LUNA.
Der Pfarrsaal „St. Stephanus“ in der Angerhofstr. 4 wird am Samstag 20. Februar 2016 als Startrampe für einen Flug zum Mond und zurück dienen. Mit Hilfe der Operette FRAU LUNA von Paul Lincke wird das Treiben auf dem Mond wissenschaftlich untersucht – mit folgenden wichtigen Fragen: Gibt es den „Mann im Mond“ wirklich? Wer herrscht auf dem Mond und...
Aichach: Sisi-Schloss Unterwittelsbach, Klausenweg 1 | Die menschliche Stimme berührt singend besonders – das haben schon viele Menschen im Geheimen erfahren. Die Lied-Textdichter sind deshalb mutig und sprechen ganz unmittelbar von den feinen menschlichen, intimen Regungen. Anna–Magdalena Perwein tritt singend als Vermittlerin auf - darin hat sie Übung und Erfahrung – sie nimmt den nackten Text der Lieder, umhüllt ihn mit der Musik des Komponisten, reichert ihn mit ihrem Leibes-...
Ingolstadt: klinikum | Viele Interessierte nutzten den Tag der offenen Tür, den das Klinikum Ingolstadt zu seinem 30-jährigen Jubiläum bot, um sich medizinisch zu informieren. In der Halle des Klinikums unterhielt das Salon-Ensemble Ingolstadt die Gäste mit munterer klassischer Tanzmusik - das war gewissermaßen kostenlose Musiktherapie. Jung und Alt, ganze Familien strömten gemächlich durch die Flure und staunten an den verschiedenen Ständen über...
Rain am Lech Stadtteil Gempfing: Gempfinger Pfarrhof | Schon seit einigen Jahren hat sich der Pfarrhof Gempfing zu einem kleinen aber feinen Kulturzentrum entwickelt, in dem immer wieder Konzerte stattfinden. Am Samstag 11.2.2012 bieten die Wittelsbacher SalonSinnPhoniker unter dem Titel "Wien, Wien, nur du allein…" ein Konzert mit Musik von Johann Strauss (Sohn), Josef Strauss, Fritz Kreisler, Hermann Leopoldi, Johann Schrammel. Die "schöne blaue Donau" wird als Wiener Walzer...
Aichach-Unterwittelsbach: Sisi-Schloss | Herzzerreißend erzählte Swetlana Gilman mit Hilfe ihrer Violine vom „Liebesleid“ und malte in feinen Schattierungen den Schmerz der populären menschlichen Situation für alle Hörenden in den übervollen Raum des Sisi-Schlosses. Aber den Schlußton zog sie so galant und leicht fetzig ab, dass der Ernst der Lage irgendwie gebrochen schien und neue Hoffnung aufkommen konnte. Der Komponist Fritz Kreisler hätte sich sicher gefreut....
Aichach-Unterwittelsbach: Sisi-Schloss | Die Musikgruppe aus Aichach hat ein Programm mit Wiener-Musik zusammengestellt, und zwar mit Werken der Komponisten Johann Strauss (Sohn), Josef Strauss, Fritz Kreisler, Hermann Leopoldi, Johann Schrammel und Robert Stolz. Bekannt sind vor allem „An der schönen blauen Donau“ (wird auch Donauwalzer genannt und oft als Hochzeitswalzer gespielt), der Kaiserwalzer, Wiener Blut, „Im Prater blüh’n wieder die Bäume“ und Liebesleid....
Ähnliche Themen zu "Salonensemble"
Aichach: Sisi-Schloss Unterwittelsbach, Klausenweg 1 | Die Wittelsbacher SalonSinnPhoniker – eine Musikgruppe aus Aichach - lassen am Samstag, den 21. Mai 2011 das farbige Spektrum der Wiener-Musik des zu Ende gehenden 19. Jahrhunderts lebendig werden. Im Konzert im Sisi-Schloss in Unterwittelsbach wird der große Wienerwalzer „An der schönen blauen Donau“ tanzselig vorbei schweben und mit der „Tritsch-Tratsch-Polka“ will Johann Strauss (Sohn) auf sympathisch fetzige Weise über...
Direktor Harald Fink begrüßte am letzten Sonntag in seiner munteren Art die zahlreichen Gäste, die Kursana-Bewohner und Mitarbeiter, die seiner Einladung ins Domizil Schrobenhausen zum Neujahrsempfang gefolgt waren. Der 3. Bürgermeister von Schrobenhausen Werner Lemal, der zusammen mit dem 1. Bürgermeister von Hohenwart Manfred Russer gekommen war, verteilte in seiner Ansprache gleich ein Lob, da er aus seinem familiären...