Saale-Unstrut-Region (14)
Naumburg (Saale): Rathaus | Unsere Region bewirbt sich um die Anerkennung als Weltkulturerbe unter dem Titel "Der Naumburger Dom und die hochmittelalterliche Kulturlandschaft an Saale und Unstrut" Während der Welterbeförderverein und die Politik sich Mühe geben alles in Hochglanzprospekte zu verpacken und unsere Gegend touristisch zu vermarkten, passiert in der Praxis oft das Gegenteil. (Schließung des Bades im Blütengrund, Verlust der...
Bildergalerie zum Thema Saale-Unstrut-Region
Naumburg (Saale): Blütengrund | Im gleichnamigen ersten Beitrag war noch das Seil über die Saale gespannt. Jetzt hat wohl die Stadt und das Seil einen Durchhänger. Und beides ist nicht lustig.
Sollte das nicht behoben werden, ist das nicht nur eine Gefahr für das Allgemeinwohl, sondern auch lebensgefährlich für Bootsfahrer, Kanuten und Paddler. Hier kommt die Stadt offensichtlich ihrer Sicherungspflicht nicht nach!
Naumburg (Saale): Rathaus | Im heutigen "Naumburger Tageblatt" wird über den Naumburger Gemeinderat und die Beratungen zum Haushalt berichtet.
Dazu "Informationen am Rande: Sowohl im Technischen als auch im Wirtschaftsausschuss stand das Thema "Blütengrund" nicht auf der Tagesordnung und wurde von den Räten in den öffentlichen Teilen der Sitzungen auch nicht angesprochen."
Die Stadt Naumburg fliegt somit im freien Fall, ganz ohne Fallschirm. Man...
Naumburg (Saale): Marktplatz | Im heutigen Naumburger Tageblatt (19.1.2017,, S 7) wird über das Aus für Fährmann Schmidt, und damit auch für seine Saale-Unstrut-Schifffahrt berichtet.
Ein Trauerspiel ohne Gleichen, was sich hier abspielt. Die Altstadt Naumburg, der Dom, der Blütengrund, die Fähre, die Schiffahrt, die Radwanderwege, die Weinberge sind eine Einheit. Touristisch untrennbar miteinander verknüpft sind sie das Schwergewicht, mit dem unsere...
Naumburg: Salzstraße 8 | Die Tageblatt/MZ-Heimatkalender für die Saale-Unstrut-Region erfreuen sich großer Beliebtheit. Für 2015 erschienen sie mit Motiven von insgesamt 17 Städten und Gemeinden. Mit ihnen werden die Orte näher vorgestellt, werden historischen Besonderheiten und markante Gebäude gezeigt. Deshalb wird im kommenden Jahr eine neue Heimatkalender-Serie erscheinen.
Wieder sind Hobby-Fotografen aus der Region aufgerufen: „Zu jedem Ort,...
Bad Bibra: Steinbach | Vom 31.01 bis zum 06.02.2015 findet wieder unsere alljährliche Angebotsreihe "Schnee von gestern? Winterzauber-Roman(t)ik an Saale und Unstrut" statt. Angebote rund um Burgen, Dome, Schlösser und Klosternanlagen im Bereich Erlebnisführungen, Themenangebote, Speisen und heimische Weine. Alle Veranstaltungen findet ihr...
Ähnliche Themen zu "Saale-Unstrut-Region"
Die Stadt Naumburg hat Großes vor. Sie möchte Freyburg/Unstrut - bisher "heimliche Weinhauptstadt" - den Titel streitig machen und selber und offiziell "Weinhauptstadt" des Weinanbaugebiets Saale-Unstrut werden.
Was bewegt die Stadt, bisheriges so Infrage zu stellen? Ist es der Welterbeantrag? Sind es touristische oder/und finanzielle Vorteile?
Wenn sich Naumburg hier mit seiner langen Geschichte des Weinanbaues...
Bad Kösen: Rudelsburg | Weit ins Land hinein grüßen die Rudelsburg und Burg Saaleck. Von beiden Burgen hat man einen traumhaften Blick in die Saalelandschaft mit den Muschelkalkfelsen. Die Rudelsburg ist bewirtschaftet und eine Turmbesteigung ist ebenfalls möglich.
Der Kösener-Senioren-Convents-Verband KSCV hat neben der Burg ein Gefallenendenkmal und ein Bismarck-Denkmal errichten lassen (Info siehe Bilder 13, 16).
Nach dem Hochwasser 2002 in den neuen Bundesländern, vor allem entlang der Elbe, ist der Osten Deutschland erneut von einer Katastrophe betroffen. Auch die Saale-Unstrut-Region, so Ortsteile von Naumburg wie beispielsweise Großjena, Schellsitz und Bad Kösen, standen in den Fluten.
Nach der Absage des geplanten myheimat-Treffens war Eure Anteilnahme groß. Vielleicht hat auch der eine oder andere schon daran gedacht, den...
Naumburg (Saale): Bad Kösen | Warum muss ein Oberbürgermeister auch Vorsitzender für den Förderverein „Welterbe an Saale und Unstrut“ sein?
Der Welterbeantrag für den Naumburger Dom, sowie von Teilen der Saale- Unstrut- Region, könnte eine große Sache für unsere Region bedeuten. Aber mit halben Herzen könnte auch diese eigentlich letzte Chance, unser Saale-Unstrut-Land weltweit bekannt zu machen, genau so enden, wie die Bewerbung für die...