Südharz-Karstgürtel (4)
Ellrich: Heimatrunde Woffleben | (131) -
Wie bitte? Das wird sich wohl so mancher
Leser denken bei dieser Überschrift. Doch
diese Namen stehen für einzigartige
Schätze und Raritäten in meiner Heimat.
Zwergenhöhlen
entstehen bei einem karsttypischen Umwandlungsprozess. Das Schöne an dem Standort ist die Möglichkeit, die Auswirkungen von diesem Prozess direkt am Wegesrand beobachten zu können. Der vorhandene Anhydrit nimmt Wasser auf und wandelt...
Ellrich: Heimatrunde | -
Bei herrlichstem Sonnenschein und klirrenden Minus 8 °C entschieden wir uns für eine kleine Heimatrunde. Das Auto durfte stehen bleiben und gut eingemummelt zogen wir los um die Winterlandschaft zu genießen.
Das Ziel war diesmal die vor Jahrzehnten eingestürzte Gipskarsthöhle Kelle bei Appenrode. Über die Weißen Steine, eine Aufschüttung in Woffleben aus dem letzten Weltkrieg, ging es zur neuen Landstraße Richtung...
Ellrich: Steinbruch Rüsselsee | -
Wie der intensive Abbau von Gips die Landschaft
stark verändert und die begonnene Rekultivierung
durch maßgebende Auflagen der Naturschutzbehörde
nur schrittweise fortschreiten kann.
Gleich zu Anfang möchte ich darauf hinweisen, dass
dieser Beitrag weder den Gipsabbau verherrlichen noch
die Naturschützer kritisieren soll. Es ist ganz einfach ein
Erlebnisbericht über eine Reise in die Erdgeschichte.
Geführte...
Thüringen: Naturpark Südharz | -
Das Stattliche Knabenkraut fällt sogar auf leicht verbuschten Flächen sofort durch die purpur leuchtenden Blüten auf. Der Blütentrieb kann bis zu 80 cm hoch werden, aber an dem Standort, den ich kenne, erreicht er knapp 25 cm. Je nach Pflanzengröße werden bis zu 30 Einzel-Blüten je Stiel gebildet. Die Blütezeit liegt zwischen spätem April und Ende Mai, was von Standort und Wetterlage abhängt.
Der Lateinische Name...