Roggensteiner Allee (5)
Bald ist es 100 Jahre her, dass die ersten Kriegsgefangenen des 1. Weltkriegs in Puchheim erwartet wurden. Im Landratsamt Fürstenfeldbruck machte man sich Gedanken, wie man sie für Eichenau einsetzen könnte. Im Hauptstaatsarchiv ist nun ein Dokument vom 8. Oktober 1914 aufgetaucht,das an das Kriegsministerium in München gerichtet ist.
Ein Herr Woerner schrieb damals:
„ Südlich der Eisenbahn zwischen den Stationen...
Eichenau: Roggensteiner Allee | Seit langer Zeit unterstützt die Eichenauer SPD mit Erträgen aus dem mit viel Arbeit verbundenen alljährlichen Fest zum 1. Mai die turnusmäßige Erneuerung des Maibaums in der Ortsmitte. Ein Maibaum ist farbenprächtig bemalt und geschmückt, er ist beliebt und bekannt, er ist lang ... doch kurz ist seine Lebensdauer.
Die Eichenauer SPD hat sich auf Grund des Vorschlags ihres stellvertretenden Vorsitzenden Andreas Knipping...
Die Familien, die im ruhigen Norden an einer der schönen Stellen der Gemeinde wohnen, am Starzelbach, haben aber auch einen Nachteil. Für den Straßenbau an ihrer Seite sind sie allein verantwortlich. Dies läßt die Kosten steigen.
Da die Allee in diesem Bereich im Generalverkehrsplan als "Anliegerstraße" ausgewiesen sind, können sie alle 25 Jahre für die Erneuerung der Straße mit einem Kostenanteil von 75% herangezogen...
Nachdem der Starzelbach zwischen 1910 und 1917 begradigt und ausgebaut wurde, erhielt der „Interessentenverein“, der für Eichenau alle öffentlichen Angelegenheiten regelte, 1920 ein großes Geschenk: Ca. 600 junge Eschen aus Maisach.
Diese Bäume sind inzwischen gut gewachsen und geben der „Starzelbachgemeinde“ das beliebte Ambiente an der Roggensteiner Allee.
Die aktuellen Meldungen von 2011 sind hier:...