Rodauniederungen (15)
Obertshausen: Sonnentauplatz | Das Sommerfest der Grünen findet am 13. August ab 12:00 Uhr am Sonnentauplatz statt. Für das leibliche Wohl ist mit Bio-Bratwurst, Kaltgetränken, Kaffee und Kuchen gesorgt. Mit einer Schnitzeljagd für unsere kleinen Gäste sorgen wir für einen spannenden Nachmittag im Kreuzloch.
Zum 22. Mal erinnern die Grünen an die schützenswerten Gebiete Rodauniederung in Hausen und das Kreuzloch in Obertshausen. "Der Schutz der letzten...
Obertshausen: Kreuzloch | Nach 19 Jahren (!) Engagement für das Kreuzloch und die Rodauniederungen in Obertshausen - der beharrliche Kampf für die Erhaltung der letzten Wiesen hat einen wichtigen (Teil-) Erfolg gebracht. Obertshausen hat die kleinste Gemarkungensfläche der 13 Kreiskommunen, irgendwann ist der letzte Quadratmeter versiegelt. Der Magistrat soll sich nun mit dem Regionalverband zusammensetzen, um die schützenswerten Flächen zu...
Obertshausen: Tannenmühle | Schnappschuss
Obertshausen: Fischtreppe | Schnappschuss
Obertshausen: Rodauniederungen | Weite Flächen an der Rodau sind derzeit mit großen, rosa bis violett farbenen Blüten des Drüsigen Springkrauts (Impatiens glandulifera) überwuchert. Bienen, Hummeln und andere Insekten kriechen in die Blütenkelche. Was soll daran schlecht sein?
Der NABU machte jüngst auf das Drüsige aufmerksam. Es kam als Zierpflanze aus dem Himalaya-Gebiet zu uns und verdrängt die heimische Blütenpracht. Die unendliche Samenflut der...
Obertshausen: Rodauniederung | Mehr als zwei Dutzend Interessierte fanden sich am Sonntagnachmittag (20.2.11) zur Erlebniswanderung der GRÜNEN ein. An vier Stationen der Wanderung erläuterte Stadträtin Renate Schumacher, unterstützt von Heinz Eikamp und Ute Wernecke von den Naturschutzverbänden, historische und naturkundliche Besonderheiten der Rodauniederung.
Erste Station war das Seewiesenwäldchen, ein ca. 3 ha großer überstauter naturnaher...
Obertshausen: Seewiesenwäldchen | Schnappschuss
Obertshausen: Rodauniederung | Bündnis 90 / Die Grünen laden für den 20. Februar 2011 zu einem weiteren informativen Spaziergang ein. Diesmal geht es in die Rodauniederung. An einigen Punkten der Wanderung werden die Bedeutung des Seewiesenwäldchens und die Rodaurenaturierung Thema sein und die Besonderheiten von Flora und Fauna erklärt. Heinz Eikamp vom Naturschutzverband NAOM (Naturwissenschaftliche Arbeitsgemeinschaft Obertshausen-Mosbach) hat bereits...
Ähnliche Themen zu "Rodauniederungen"
Obertshausen: Pestalozzistraße | Nach der Schneeschmelze stehen weite Teile der Rodauniederungen unter Wasser. Offensichtlich ist dies aber weder für Mensch noch Tier schädlich. Im Gegenteil - mit der richtigen Kleidung ist alles kein Problem und macht sogar Spaß. Das wollen sich die Grünen mal genauer ansehen und laden zu einer Frühlingswanderung nach Hausen ein.
Treffpunkt ist Sonntag, 20. Februar 2011, 14:00 Uhr, Pestalozzistraße 13 bei der grünen...
Obertshausen: Seewiesenwäldchen | Getroffene Hunde bellen, besagt ein altes Sprichwort. Die Grünen in Obertshausen hatten dieses Jahr zum Sommerfest im Stadtteil Hausen eingeladen, um auf die alten Pläne der politischen Mehrheit in der liebenswerten Kleinstadt mit Herz hinzuweisen. Rund um das Seewiesenwäldchen sollten die freien Flächen Mitte der 1990er Jahre bebaut werden. Die Bevölkerung lehnt dies aus Besorgnis vor der Landschaftszerstörung und...
Obertshausen: Kreuzloch | Beim dritten Spaziergang im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Alle wollen Freiraum. Aber wo und wie?" erklärte Bürgermeister Roth am Samstagnachmittag, irgendwann werde die Randbebauung des Kreuzloches kommen. Damit ist klar, dass die Auseinandersetzungen weiter gehen und die Bürgerinitiative nicht nachlassen darf, auf das Juwel Kreuzloch hinzuweisen, welches in den ausgeteilten Broschüren bezeichnender Weise "Bei der...
Obertshausen: Sonnentauplatz | Die Bürgerinitiative "Hände weg vom Kreuzloch und Rodauniederungen" feierte am 10. April 2010 ihren 15. Geburtstag. Es geht um die letzten unbebauten Flächen in der kleinsten Gemarkung des Kreises, welche seitens der CDU und im Stadtentwicklungskonzept immer wieder als Bebauungsgebiete, Brachflächen, Freiflächen oder ungepflegte Waldflächen tituliert werden. Nur allzu deutlich zeige sich hier ein überkommenes...
Obertshausen: Das grüne Eck | Die Bürgerinitiative "Hände weg von Kreuzloch und Rodauniederungen" feiert am 10. April 2010 ihren 15. Geburtstag. Der wichtigste Erfolg der BI sei, dass das Kreuzloch nicht bebaut wurde, so Grünen-Vorsitzender Dr. Klaus-Uwe Gerhardt.
Dazu hat beigetragen, dass die CDU bei der Kommunalwahl 1997 ihre absolute Parlamentsmehrheit in der liebenswerten Kleinstadt mit Herz verloren hat. Der Schock der Wahlschlappe sitzt noch...
Obertshausen: Rodauniederungen | Die Grünen laden zum Themennachmittag über die Ausgleichsmaßnahmen zum Bebauungsplan ein. Bei dem Ortstermin will man sich unter fachkundiger Leitung von Vertretern der Naturschutzverbände über den Stand der Umsetzung von zwei Ausgleichsvorhaben informieren: Holzland-Becker und Samerwiesen. “Bebaut wird schnell, aber mit dem Naturschutzausgleich lässt man sich offensichtlich mehr Zeit”, kritisiert Stadträtin Renate...
Obertshausen - Das Archiv der Bürgerinitiatitive "Hände weg von Kreuzloch und Rodauniederungen" ist am Netz. Sukzessive werden historische Bilder und Texte eingescannt und unter www.kreuzloch.de eingestellt. Wer Materialien aus den letzten 14 Jahren über das Kreuzloch in Obertshausen und das Seewiesenwäldchen in Hausen in privaten Fotoalben oder Ordnern schlummern hat, möge diese Dr. Gerhardt zur Verfügung stellen. Die...