Reinheitsgebot für Bier (3)
Gersthofen: Wirtshaus am Sportplatz | " Hopfen und Malz - Gott erhalt `s " !
" mir san mir " sagten die Bayern
und freuten sich am 23. April 1516
über den Erlaß beim Landständetag in Ingoldstadt.
Dabei wurde das bayerische Reinheitsgebot -
die Urversion des deutschen Reinheitsgebotes festgelegt .
Schon 1516 wurde das zur bayerischen Tradition
zugehörige Bier aus Wasser, Hopfen und Malz
gebraut und zum ersten Mal mit dem
Tag des Bieres am 23....
Rain: Kriegerheim | Am Donnerstag, 25. Februar,
spricht Prof. Dr. Wilhelm Liebhart über das Thema:
"1200 Jahre Brauwesen und 500 Jahre Reinheitsgebot".
Veranstalter ist der Freundeskreis Rain e. V.
- dessen Jahreshauptversammlung es ist -
und
die Stadt Rain (Fortbildung Gästeführer).
Zeit: 19:30 Uhr (zuvor: Mitgliederversammlung) -
Ort: Kriegerheim im Schloss - mit Bierausschank
Hierzu sind alle...
Lassen Sie uns im aktuellen Steuerskandal einmal kurz innehalten und auf die Forderung, uns reinen Wein einzuschenken für einen Augenblick verzichten. Denn am 23. April jährte sich zum 497. Mal der Erlass des Reinheitsgebotes für Bier durch den bayerischen Herzog Wilhelm IV.
Vermutlich ist das Champions-League – Halbfinale der Bayern gegen Barcelona eigens auf diesen Tag gelegt worden, um der Welt ein Zeichen zu setzen,...