Reformator (7)
Schwerin: Hotel Niderländischer Hof | Sie interessieren sich für die Geschiche Mitteleuropas *?
Sie sitzen gern in angenehmem Kreis und nehmen die Welt auseinander?
Sie interessieren sich für die Städtepartnerschaft Schwerin-Tallinn?
Sie reisen gern in einer kleinen Gruppe zu Themen der Geschichte und wollen auf Individuelles nicht verzichten?
Der „Internationale Verein zur Verbreitung der Geschichte Mitteleuropas & Freundeskreis Tallinn e. V.“ fördert...
Der Anschlag von Luthers 95 Thesen an die Schlosskirche zu Wittenberg am 31.10.1517 gilt gemeinhin als Auslöser der Reformation. Die Christen augsburgischen Bekenntnisses (Confessio Augustana) begehen an diesem Gedenktage das Reformationsfest.
Auf dem Reichstag zu Augsburg (1530) rechtfertigte Philipp Melanchthon die evangelische Lehre.
Luther konnte das Geschehen nur von der Veste Coburg aus verfolgen, denn als...
Barsinghausen: Petrusgemeinde | Am Reformationstag führte die "theaterkompanieleipzig" ein "kleines Spektakel" rund um die Martin Luther Biografie auf - „Wir sind alle Gelächter, Fabel und Fastnachtsspiel“.
Die zwei Darsteller faszinierten die Besucher in immer wieder schnell wechselnden Rollen, Pantomime und Schattenspiel und brachten den Besuchern das Leben des Reformators Martin Luthers und den Zeitgenossen seiner Epoche eindrucksvoll nah. Aber auch...
Hildesheim: Platz vor der Andreaskirche | An diesem Brunnen bin ich fast jedesmal, wenn ich in Hildesheim bin, achtlos vorbeigelaufen, doch er verdient es, dass man ihn sich einmal näher anschaut.
Ein Schild (Bild 3) klärt auf, was es mit dem Brunnen auf sich hat: "Zur Erinnerung an Reformator Johannes Bugenhagen, 1485 - 1558". Aha, ist ja interessant. Reformator? Da denkt man ja vor allem an Martin Luther. Bugenhagen war Luthers Zeitgenosse; die beiden waren...
Er gehörte neben Martin Luther und Johannes Calvin zu den bedeutenden Reformatoren. Und trotzdem wissen die meisten nur recht wenig über den Schweizer Ulrich Zwingli (1484 - 1531), dessen Ziel es war, die evangelische Freiheit umzusetzen.
Eine Möglichkeit diesen „Unnahbaren“ etwas besser kennenzulernen, bot Ulrike Strerath-Bolz mit einem Vortrag in der Kirche „Der Gute Hirte“ in Friedberg, zu dem der Frauenkreis der...
Natürlich ist der Glauben an Jesus Christus zeitgemäß
Aber ich sag´s mal mit Bonhoeffer bezüglich der von Angelika Huber beschriebenen Symptomatik des Zustandes der christlichen Kirchen, die ich an vielen Stellen unterschreiben kann. (Link dazu: http://www.myheimat.de/muenchen/kultur/ist-der-glaube-an-jesus-christus-noch-zeitgemaess-d2028774.html/action )
„Ich glaube, dass Gott aus allem, auch aus dem Bösesten, Gutes...