Pflegenotstand (41)
Schwerin: Bertha-Klingberg-Platz | Achtung kann Spuren von Satire enthalten.
Schwerin, zu einem erneuten Protest traf sich eine kleine Minderheit von Schwerinern auf dem Bertha-Klingberg-Platz , die nach Ansicht des Innenministers von Mecklenburg-Vorpommern Christian Pegel, die Absicht hat, sich zu radikalisieren und die Ordnung des Landes zu Destabilisieren.
Deswegen ist diese kleine Minderheit ja auch vorwiegend mit der ganzen Familie angerückt, hier...
Petition an den Hessischen Landtag zur Rücküberführung des UKGM in öffentliches Eigentum
In Erwägung,
dass die Privatisierung des Universitätsklinikums Gießen und Marburg ein schwerer Fehler war, der weder für die Beschäftigten und für die Patient*innen noch für die Qualität von Forschung und Lehre Vorteile bringt,
dass eine gute Krankenversorgung nur mit ausreichend Personal, nicht aber mit Renditedruck...
Langenhagen: Senioren-Domizil Haus Eichenhof | Pflegekräfte des Senioren-Domizil Haus Eichenhof in Godshorn freuen sich über eine Kuchenspende
Die Ballsportfrauen des TSV Godshorn dürfen sich pandemiebedingt seit längerem keine Bälle mehr zuwerfen. In Kontakt bleiben die rund 20 sportbegeisterten Frauen dennoch. Das legendäre Schrottwichteln in der Vorweihnachtszeit, verschiedene Challenges sowie regelmäßige Onlinetreffen unterstützen das Gemeinschaftsgefühl.
An zwei...
Die Pflegekräfte sollen die Daseinsvorsorge der Gesellschaft sichern und dafür noch Zwangsgeld zahlen.
Gesundheitsminister Laumann will die Pflegekammer in NRW mit 5 Millonen Euro (5.000.000 €) retten. Lässt er eine Mitgliederbefragung aller Pflegekräfte aus der Altenhilfe und den Krankenhäusern zu?
Das Ergebnis der Mitgliederbefragung ist neben Niedersachsen auch in Schleswig-Holstein desaströs ausgegangen: Nur rund 8...
Königswinter: Arbeitnehmer-Zentrum | Alle reden von und über Pflege,
den Pflegenotstand, jammern über die hohen Kosten, fehlende Qualität.
Wer kennt:
• die erbrachten und die abgerechneten Leistungen,
• die Fakten.
Ein Buch mit sieben Siegeln.
Jedes Erhöhungsverlangen eines Einrichtungsträgers bedarf der Unterschrift des gewählten Bewohnerbeirates. Die gesetzliche Form wird seit der Einführung 1995 verschwiegen.
Bewohnerbeiräte werden alle...
Düsseldorf: Landtag NRW | Alle reden vom Pflegenotstand im Krankenhaus und in den Pflegeeinrichtungen.
Wer denkt an die pflegenden Angehörigen?
In den Pflegeeinrichtungen werden weniger als 20 % der anerkannt Pflegebedürftigen gepflegt. Die Hauptlast schultern die Angehörigen. Selten mit Unterstützung von ambulanten Diensten. Wer weiss schon, dass der monatliche Entlastungsbetrag von 125 € angespart werden kann. Vorsicht aber nur bis zum...
Düsseldorf: Landtag NRW | Bundesweit gesehen ist eine Steigerung von 8,5 % in einem Jahr der anerkannt Pflegebedürftigen zu verzeichnen, bei steigender Nichtanerkennung der Anträge. Bei gleichzeitigem Rückgang der Pflegeplätze 2019 in NRW um 2.581.
Durch die fehlenden Pflegekräfte allgemein, wirkt sich dies auch auf die ambulanten Dienste aus, die zusätzlich in der Häuslichkeit fehlen.
Es müssen noch mehr in der Häuslichkeit gepflegt werden....
PFLENOTSTAND :
Viele Pflegekräfte die zur Zeit noch in Deutschland tätig sind stammen aus Osteuropa.
Aber auch bei ihnen macht sich die Angst vor dem Corona-Virus breit.
Aus diesem Grunde verlassen bereits viele Pflegekräfte Deutschland und fahren wieder nach Hause.
Viele Pflegekräfte werden uns so in den nächsten Monaten verlassen...
Aufgrund der schlechten Bezahlung sind deutsche Pflegekräfte in der...
Ähnliche Themen zu "Pflegenotstand"
Oettingen in Bayern: Schützenhaus | Erstes linkes Sommerfest im Schützenhaus
REDEN GRILLEN TRINKEN FEIERN
Ab 14 Uhr mit Live-Musik - Eintritt frei !
Wir wollen mit Euch lachen, tanzen, Bekanntschaft schließen.
Unser Gesundheitsexperte, MdB Harald Weinberg, steht für Fragen zur aktuellen Gesundheitspolitik, Pflegenotstand, Praxisschließungen zur Verfügung.
Da 2020 in bayern Kommunalwahlen sind, dürft Ihr uns auch gerne zu unserem Programm und unseren...
Oettingen in Bayern: Hotel Goldene Gans | Wir werden verschiedene Formen der landesweiten Zusammenarbeit besprechen und dann einen spannenden Spielfilm zum Thema Aufstehen und Regime Change zeigen.
Beim letzten Treffen zusammen mit der Offenen Linken Ries wurden kurz die aktuellen Organisatonsprobleme der Aufstehen-Bewegung und die Ergebnisse des bundesweiten treffens in Berlin angesprochen.
Längere Zeit wurden politische Themen besprochen, u.a. auch die...
Lehrte: Rathausplatz | Gewerkschaftsjugend in Lehrte stellt Forderungen an die Politik und hofft darauf, dass Hubertus Heil als Bundesminister eine Resolution zum Thema Pflege annimmt?
Am 1. Mai ab 10.00 Uhr findet auf dem Lehrter Rathausplatz wieder die traditionelle Maikundgebung des DGB Lehrte statt. Die Jugendgruppe des DGB Lehrte und der Gewerkschaft ver.di um, Tabea Völger und Benjamin Buch werden diese Veranstaltung aktiv...
Düsseldorf: Landtag NRW | Studien zeigen, wie sich die Beitragssätze in den nächsten Jahren voraussichtlich entwickeln werden und welche versteckte Verschuldung bereits jetzt im System angelegt ist, wenn es bei der heutigen Gesetzgebung bleibt.
• SPD BEFÜRWORTET "SOCKEL-SPITZE-TAUSCH", SPAHN IST DAGEGEN
• DER VERBAND KATHOLISCHER ALTENHILFE IN DEUTSCHLAND (VKAD) UND DER DEUTSCHE EVANGELISCHE VERBAND FÜR ALTENARBEIT UND PFLEGE (DEVAP) FÜR DEN...
Düsseldorf: Landtag NRW | Gesundheitsminister Laumann hat das Gesetz zur Errichtung der Landespflegekammer NRW vorbereitet und will es noch dieses Jahr durch den Landtag verabschieden lassen. Sie soll den Stellenwert der Pflege erhöhen. Woher die fehlenden Pflegekräfte nehmen?
Der Landespflegekammer, der berufsständischen Selbstverwaltung, gehören dann alle in Nordrhein-Westfalen tätigen selbstständige und die angestellten Fachkräfte der Alten-,...
Hannover: HAZ | ich wollte schon lange darüber schreiben, wie krank das Gesundheit-System und auch das Pflege-System im Notstand ist.
Heute hat es gereicht.
Auch wenn die Pflegekassen und Krankenkassen angeblich Milliarden Rücklagen haben, so kommt es sowohl bei den zu Pflegenden und auch direkt in den Senioren-Heimen und ambulanten Pflegediensten nicht an
Warum ist das so?
Die Bundesregierung tut angeblich alles um die Pflege...
Pflegenotstand durch Technikeinsatz zu weiteren Einsparungen nutzen oder Anerkennung der menschlichen Pflege.
Technologische Trends im Bereich der Robotik führen mehr und mehr zu einer Verschmelzung von Mensch und Maschine. Angesichts des demografischen Wandels gilt der Bereich der Pflege und Gesundheit als ein wichtiges Anwendungsfeld für derartige Entwicklungen. Zukünftig ist mit stark steigenden Pflegebedarfen sowie...
Hannover: HAZ | Ein Krankenpfleger wurde 2015 wegen Tötung von 38 Patienten im Klinikum Delmenhorst und Oldenburg verurteilt, jetzt beginnt der Prozess erneut, weil vermutet wird, dass er noch viel mehr Patienten im Dienst getötet haben soll.
Ungeheuerlich, aber Realität, denn der Pflegenotstand, Stress und ständige Unterbesetzung machen es möglich.
Dazu kommt, dass die Kommunikation zwischen den Kollegen, Ärzten und anderem Personal kaum...
Oettingen in Bayern: Hotel Goldene Gans | Zum ersten gemeinsamen Treffen im Raum Donau-Ries laden wir, die Offene Linke Ries, um 20:00 in die Goldene Gans ein.
Wir haben uns schon im Mai 2017 gegründet und müssen nun feststellen, dass die Bewegung #Aufstehen! in vielen Zielen mit uns übereinstimmt. Außerdem gibt es bei unseren Mitgliedern schon viele, die sich auch bei der Bewegung angemeldet haben.
Da mittlerweile schon jeder 500.ste Bürger mitmacht, müsste es...
Am Mittwoch, 19.9.18, veranstalteten wir das erste „Wohnzimmergespräch“ in der gemütlichen Umgebung des veganen Cafè „Freche Erbse“. Wir, das sind drei Kandidaten der Linken für die Landtags- und Bezirkstagswahl in Bayern.
Nach kurzer Begrüßung stellte sich zunächst Rita Bauer aus Oettingen für die Landtagswahl vor mit den Schwerpunkten Pflegenotstand, Wohnungsmangel und Schulwesen. Es folgte Dr.med. Joachim Elz-Fianda...
Donauwörth: Freche Erbse | Am nächsten Mittwoch, 19.9.2018, findet im Lokal "Freche Erbse" in Donauwörth, Dillinger Straße 27, um 19:00, das erste "Wohnzimmer-Gespräch" mit den Kandidaten der LINKEN. statt!
Die Kandidaten Harald Prell, Direktkandidat für den Landtag, KV Donau-Ries, Xenia Münderlein, Listenkandidatin für den Landtag, Donau-Ries, Rita Bauer, Listenkandidatin für den Landtag und den Bezirkstag, Donau-Ries sowie Dr. Joachim Elz-Fianda,...
Günzburgs Oberbürgermeister Gerhard Jauernig trug sich als Erstunterzeichner in die Liste der Initiative für das Volksbegehren „Stoppt den Pflegenotstand in Bayern“ ein. Die Gruppierung aus Politikern, Pflegern, Ärzten, Mitglieder aus Gewerkschaften und Juristen hat zum Ziel, per VolksbegehreGün die gute Pflege in Bayerns Krankenhäusern sicherzustellen.
„Wir müssen aktiv werden im Kampf gegen den Personalmangel und das...
Die Partei DIE LINKE trifft sich vom 8. bis 10. Juni im Congress Center der Leipziger Messe zur 1. Tagung des 6. Parteitages. Im Mittelpunkt stehen die Wahl des Parteivorstandes und inhaltliche Debatten rund um den Leitantrag des derzeitigen Parteivorstandes.
Alle Anträge, den Zeitplan, die Tagesordnung und weitere Details finden sich hier
Wer den Parteitag live verfolgen will, kann ihn sich im Livestream hier anschauen. ...
Als ich dies hörte dachte ich, das gab es doch schon einmal. Als ich im Juni 1968 vom Fußgänger zum Rollstuhlfahrer wurde, erlebte ich bis Oktober 1970 in verschiedenen Kliniken, dass wir von Krankenschwestern von den Philippinen und aus Korea versorgt wurden. Ich kann mich noch daran erinnert, das sie, bevor sie Blut abnahmen auf die Einstichstelle klatschten, und tatsächlich man merkte den Einstich kaum. Der Beginn dieser...
Berlin: Stadtgebiet | PFLEGENOTSTAND:
Bei den z.Zt. durchgeführten Koalitions- verhandlungen hat man sich darauf geeinigt, 8000 neue Pflegekräfte einzustellen!
Ist das nicht toll ?
Da wir mehr als 13.000 Pflegeeinrichtungen haben, bekommt jede Einrichtung 0,6 neue Pflegekräfte.
Doch woher nehmen ?
Wahrscheinlich wird man wieder auf Pflegekräfte aus dem osteuropäischen Bereich zurückgreifen müssen.
Was halten Sie denn von...
Union und SPD entdecken erst unter öffentlichem Druck die Pflege als Wahlkampfthema
Äußerst irritiert hat der Bundestagskandidat und Experte der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP), Andreas Roling aus Nordhorn, selbst Krankenpfleger und Lehrer für Pflegeberufe, das plötzliche Interesse der etablierten Parteien zur Reform der Pflege zur Kenntnis genommen. Offensichtlich müsse erst ein junger Auszubildender etwas Stimmung...
Pfaffenhofen an der Ilm: IZBF | Mit steigender Lebenserwartung wird nach verschiedenen Prognosen in den nächsten Jahren eine stark zunehmende Anzahl von Personen pflegebedürftig werden. Das sorgt für einen erhöhten Bedarf an Pflegekräften. Aus diesem Grunde bietet das Innovativzentrum für Berufs-und Familienförderung die Qualifizierung zum Pflegeassistent/in plus an. Die Qualifikation zum Pflegeassistent/in plus befähigt zur Ausübung von grundpflegerischen...