Mobbing am Arbeitsplatz (14)
Als Bürger der Freien Hansestadt Bremen erlaube ich mir, dem Bürger Klaus-Dieter May in Berlin heute, am letzten Tag im Jahr der Menschenrechte 2018, zu danken für die Initiative
Pro Fairness gegen Mobbing seit 1999
GEMEINSAM GEGEN MOBBING
(s. https://www.mobbing-web.de)
mit den auf dem "Berliner Leuchtfeuer für Menschlichkeit" seit 20. August 2012 weltweit sichtbaren Worten der damaligen Ministerpräsidentin des...
Der Zyniker unserer Tage versteht sich selbst als machtvoll und unterwirft feinere Gefühle wie z. B. Kollegialität, Nächstenliebe oder Zuneigung seinem eigenen Profitwillen.
Er benutzt Menschen zu seinen Zwecken und schadet ihnen, wenn sie seinem Machtstreben im Wege stehen. Er spottet allen Werten, die dem anderen viel bedeuten. Der Zynismus dient ihm dazu andere Menschen zu demütigen und zu verletzen.
Der Zyniker...
Augsburg: Landkreis | SIE PASSEN NICHT INS TEAM!
Das stimmt, denn ich bin:
- engagiert
- motiviert
- strukturiert
- empathisch
- fleißig
- erfolgreich
- lebens- und berufserfahren
- freundlich
- umgänglich
- sozial / integrierend
- höflich
- gut vernetzt
- teamfähig
- humorvoll
"Wenn sich eine Tür schließt, dann öffnet sich eine andere…"
Mit guten Gedanken an alle Weltbild-, manroland-, Siemensmitarbeiter und allen...
Gersthofen: Landkreis Augsburg | wer aus allen Wolken fällt...
Augsburg: Landkreis Augsburg | "In der Bevölkerung scheint die Ansicht vertreten zu sein, dass Mobbing nur schwache Typen, Querulanten und Versager trifft.
Dieses Bild ist falsch! Denn Mobbing Opfer sind in der Regel keineswegs Faulpelze oder Drückeberger.
Es sind Mitarbeiter, die sich jeder Chef theoretisch wünscht. Typische Opfer identifizieren sich mit dem Betrieb, sind fleißig und kreativ. Durch ihre Beflissenheit schließen sie sich aber von...
Augsburg: Landkreis Augsburg | Führung gemäß unserem Leitbild
"Als Führungskräfte identifizieren wir uns vorbehaltlos mit unseren Grundsätzen. Der Dienst am Menschen steht für uns im Mittelpunkt und ist Ziel unseres Handelns.
Führung
Führung bedeutet, in Erfüllung der Hilfsaufgabe verantwortungsbewusst zu planen, zu entscheiden und Aufträge zu erteilen, dabei stets in gebotener Weise zu informieren, wo angebracht, zu delegieren und unsere...
Augsburg: Landkreis Augsburg | Es ist nicht die Liebe, die uns enttäuscht,
- es sind die Menschen.
...ausbeuten und dann der Nächste bitte!
Augsburg: Augsburg-Land | Vor zwanzig Jahren war es weitaus weniger notwendig, dass Führungskräfte ihr Verhalten reflektieren. Das hat sich gravierend geändert. Heute sehen die Mitarbeiter, wen sie vor sich haben, ob derjenige glaub- und vertrauenswürdig ist oder nicht. Insbesondere der Wert “Vertrauen” gewinnt für den Mitarbeiter an Bedeutung. Aber was bedeutet „Vertrauen“ für Führungskräfte in Bezug auf die Führung ihrer Mitarbeiter in einem...
Ähnliche Themen zu "Mobbing am Arbeitsplatz"
Nach Dutschmann (2004) können Mobbing-Täter in folgende Typologie eingeteilt werden:
Machtmobber:
Es handelt sich häufig um Personen die auf Kosten des Opfers einen Machtgewinn erzielen möchten.
Neidmobber:
das Opfer wird attackiert weil es Eigenschaften hat, die man selber gerne hätte.
Angstmobber:
Das Opfer erinnert sie an ihre eigenen Unzulänglichkeiten. Ihr Selbstwertgefühl wird bedroht. Angstmobber sind selbst...
„Mobbing ist ein Geschehensprozess in der Arbeitswelt, in dem destruktive Handlungen unterschiedlicher Art wiederholt und über einen längeren Zeitraum gegen Einzelne vorgenommen werden, welche von den Betroffenen als eine Beeinträchtigung und Verletzung ihrer Person empfunden werden und dessen ungebremster Verlauf für die Betroffenen grundsätzlich dazu führt, dass ihre psychische Befindlichkeit und Gesundheit zunehmend...
Ich zitiere aus einem Artikel über Mobbing: »Anja aus XY war Sachbearbeiterin in einer Vertriebsfirma. Ihr Team bekam eine neue Chefin, die schon einige Tage nach ihrem Eintritt anfing, Anja wie Luft zu behandeln. Wenn Anja irgendetwas mit ihrer Teamleiterin besprechen wollte, wurde sie abschätzig behandelt. Die Chefin besprach nie etwas mit Anja, gab ihr keine Arbeitsanleitung, weder Kritik noch Lob. Schließlich entdeckte...
Köln: Köln | "Wenn es nach uns gegangen wäre, hätten wir sie nicht eingestellt!"
Diesen Satz bekam die Mitarbeiterin eines weltweit bekannten Unternehmens von ihrem Teamleiter und seinem "Vorgesetzten" gedrückt. Seit Wochen versuchte der neue Teamleiter sie schon los zu werden. Er suchte Verbündete unter den Kollegen. Als er damit nicht weiterkam, nahm er sich eine ihm höher gestellte Person zur Hilfe. Dennoch, die Mitarbeiterin...
Dillingen an der Donau: Zentrum für Orientierung | Ziele und Inhalte des Workshops:
Erkennen Sie das Phänomen „Mobbing“. Wie entstehen Mobbing-Situationen? Identifizieren Sie die Urheber, die Strategien und Absichten. Erlernen Sie Kommunikationsformen und praktische Verhaltensweisen, die diese Angriffe „ins Leere laufen“ lassen. Beziehen Sie konstruktiv Position. Tragen Sie aktiv zu Lösungen und zur Verbesserung des (Arbeits-) Klimas bei. Steigern Sie Ihr Selbstbewusstsein...
Die o.g. Veröffentlichung ermutigt mich, "meiner" Tageszeitung noch einmal Informationen zukommen zu lassen, die unschwer erkennen lassen, wie man als Bürger in unserem Land staatliche Bemühungen gegen das "ständige Schikanieren von Mitarbeitern mit der Absicht, sie von ihrem Arbeitsplatz zu vertreiben" (s. DUDEN) hilfreich unterstützen kann - insbesondere im Hinblick auf das Projekt "Anti-Mobbing-Tag - auch in Bremen", das...