Mietenwahnsinn (15)
Große Resonanz am Aktionstag „Mietenstopp“ im Lehrter Einkaufszentrum Zuckerfabrik.
Am vergangenen Samstag fanden in mehr als 80 Städten in Deutschland Aktionen für einen bundesweiten sechsjährigen Mietenstopp statt. In Lehrte beteiligten sich der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) mit einer Fotoaktion und einem Informationsstand im Einkaufszentrum Zuckerfabrik an dem...
Das lässt aufhorchen!
Im Radio vernahm ich heute einen Bericht, dass die Forderungen der Wohnungsunternehmen auf mehr Geld für den Wohnungsbau „ausgebremst“ wurden. Herr Benjamin Hoff von den Linken verweist insbesondere darauf, dass die Kassen von Thüringen leer seien. Doch seit wann das Problem der Preissteigerungen der Mieten besteht, brauche ich vor allem den Betroffenen nicht erzählen. Meine Recherchen gehen bis 2013...
Lehrte: Vereinsheim des SV 06 Lehrte | Die Informationsveranstaltung des DGB Lehrte und des ver.di Ortsverein Lehrte/Sehnde „100 Tage im Amt des Bürgermeisters / Resümee und Ausblick.“ findet am Samstag, 15. Februar, um 10:00 Uhr im Vereinsheim des SV 06 Lehrte, Mielestraße 7, statt.
Aber 100 Tage sind doch noch gar nicht um, oder? Doch! Denn auch wenn man das Gefühl hat, die Zeit vergeht wie im Flug, am 1. November trat Frank Prüße das Amt des Bürgermeisters...
Inzwischen sind fast 1 Millionen Menschen wohnungslos. Mittlerweile gibt es kaum noch bezahlbaren Wohnraum, auch für Menschen, die ganz gut verdienen, ist es mittlerweile kaum noch bezahlbar. Deshalb muss der Staat endlich handeln und den Drittelmix auflösen, endlich SOZIALEN WOHNRAUM schaffen und mehr für die Obdachlosen auch tun. "Wer für die Rettung der Banken Geld hat, der sollte auch für die Bürgerinnen und Bürger...
Lehrte: Einkaufszentrum Zuckerfabrik | Für Samstag, den 13. April 2019 lädt die DGB Jugend, der ver.di Ortsverein und der DGB Ortsverband ab 14:00 Uhr im EKZ Lehrte zu einem Luftballonwettbewerb ein. Unter dem Motto „Bezahlbar ist die halbe Miete“ werden die Gewerkschafter gemeinsam mit der DGB Jugend ein „Wohnzimmer“ im Einkaufszentrum Zuckerfabrik aufstellen, um auf die prekäre Wohn- und Mietsituation in Lehrte und der Region Hannover aufmerksam zu machen....
Lehrte: Vereinsheim SV 06 | Die Bildungs- und Informationsveranstaltung des DGB Lehrte und des ver.di Ortsverein Lehrte/Sehnde „Wohnungspolitik: Wenn Wohnen zum Alptraum wird“ findet am Samstag, 23. März, um 10:00 Uhr im Vereinsheim des SV 06 Lehrte, Mielestraße 7, statt.
Wohnen ist die neue soziale Frage in Deutschland. Dies ist zurzeit in vielen Kommentaren in Medien, aber auch in zahlreichen politischen Reden zu hören. Kein Wunder: Bezahlbaren...
Vor kurzem konnte man es sogar in der konservativen FAZ nachlesen, die ZEIT war besonders rabiat in der Wortwahl: "...ein Anschlag der Immobilieninvestoren gegen die Gesellschaft". Spätestens mit dem Energiedämmungsgesetz von Umweltministerin Henricks (SPD), die eine bis zu 50-prozentige Erhöhung der deutschen Mieten in Aussicht stellt, gärt es in der Republik.
Eine Grenze, die für viele überschritten ist, ist der Begriff...
Hannover: Kurt-Partzsch-Begegnungsstätte der AWO, | > Liebe Leserin, lieber Leser,
>
> Kennen Sie den Film „Mietrebellen“? Nein! Dann dürfen wir Sie am 18.November 2015 herzlich in die Kurt-Partzsch-Begegnungsstätte der AWO, Woermannstr. 70, 30455 Hannover um 19 Uhr einladen, um uns den Film gemeinsam anzuschauen. Im Anschluss hoffen wir auf einen regen Austausch über das Thema. Oliver Förste, Stadtrat und Mitglied im Bauausschuss und Siegfried Seidel, Bezirksrat und...
Ähnliche Themen zu "Mietenwahnsinn"
Zu wenig Sozialwohnungen in Deutschland.
Wir alle kennen dass, wer umziehen möchte braucht meist lange um eine bezahlbare Wohnung zu finden. Gerade sozialschwache Haushalte, Hartz IV-Empfänger und Sozialhilfe-Empfänger haben es besonders schwer eine geeignete Wohnung zu finden, die auch zu ihrem Portemonnaie passt.
Wir sind der Meinung, dass bei diesem schwerwiegenden Problem, die Bundesregierung ihrer Verantwortung...
Wohnen muss ein Menschenrecht mit Verfassungsrang werden
Nach der gestrigen Einigung zwischen Union und SPD zum Thema steigende Mieten kritisiert Karl Heinz Jobst, stellv. Bundesvorsitzender der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP), die Einigung als „de facto wirkungslos“.
Die Bundesregierung hat sich darauf verständigt, in Zukunft eine „Mietpreisbremse“ einzuführen um die Preisentwicklung auf dem Wohnungsmarkt in...
Lüneburg: Grotheer | von Hartmut Hinrich Grotheer
Über Jahre Kassierte das Wiernhaus “ herbergsverein wohnen leben Lüneburg „ Überhöhte Mitte ab, Wo nur nach ein Loch für die Kass Blieb Foto HHG:
Und Ries die Wende Unfachmännisch ein,
Dies sind Jets Mehrere Jahre Heer Seit Jahren Bezahlt die Lüneburgern Frieder Schulz, Rentnerin Treu und Brav Ihre Mitte, Die nach Angaben Fiel zu hoch sei an den Verein in Lüneburg, Der Vermieter Lest die...
«Ich fahre solange, bis ich eine Wohnung habe» (Max Bryan)
Bislang war es nur angekündigt, nun folgen der Ankündigung auch Taten. Der Hamburger Obdachlose Max Bryan hat die Hansestadt am Wochenende verlassen und fährt derzeit mit dem Fahrrad in Richtung Taunus (Hessen), wo er nach 800 Kilometern erstmals seine Mutter wieder sieht, die sich große Sorgen macht.
(VL) Die Mutter hatte aus der Zeitung erfahren, dass ihr Sohn...
Der in Hamburg an den Landungsbrücken lebende Obdachlose Max Bryan hat Hamburg am Wochenende verlassen. Er folgte damit einer Ankündigung vom 29. Oktober, als er in einer bewegenden Rede zur Wohnungsnot seinen Abschied von der Hansestadt erstmals bekannt gab.
Reinhören: http://www.youtube.com/watch?v=7EqGx5TVHzo
(Max Bryan während einer Hamburger Demo gegen „Mietenwahnsinn“)
Max Bryan selbst ist vom „Mietenwahnsinn“...
Tausende Menschen demonstrierten vergangenes Wochenende gegen „Mietenwahnsinn“ und Leerstand in Hamburg. Dazu aufgerufen hatten Dutzende Initiativen und Bürgervereine. Die Protestler forderten ein Mitbestimmungsrecht in der Gestaltung von Stadt und Wohnraum.
Zur Demo gekommen war auch der Hamburger Obdachlose Max Bryan, der seit 18 Monaten auf der Straße lebt und verzweifelt nach einer Wohnung sucht.
„Entweder sind die...
Am Wochenende demonstrierten in Hamburg fast 6000 Menschen gegen Wohnungsnot und Mietwucher. Unter dem Motto „Mietenwahnsinn stoppen“ bewegte sich der Protestzug vom Stadtteil St. Pauli nach Ottensen (Quelle: Abendblatt.de)
(ddp tp) Auch der Hamburger Obdachlose Max Bryan war zur Demo gekommen und was er zu sagen hatte, ging unter die Haut. Eine Frau am Lautsprecherwagen hält dem Wohnungslosen ein Mikrofon vor den Mund...