Leitbild (13)
Mülheim an der Ruhr: Dichterviertel | Mitbestimmung und Mitwirkung nach dem Heimgesetz (Wohn- und Teilhabegesetz mit DurchführungsVerordnung) darf nicht gelten.
In der evangelischen Einrichtung „Dichterviertel“ wurde der fünfköpfige notwendige Heimbeirat mit vier Ersatzmitgliedern nach dem Wohn- und Teilhabegesetz NRW neu gewählt. Wer hätte erwartet, gleich die erste Beiratssitzung nahm der Einrichtungsleiter zum Anlass seine Macht zu demonstrieren.
In...
Sportgemeinschaft im Wandel!
vergangenes Wochenende traf sich bei der Sportgemeinschaft Letter 05 ein Teilnehmerkreis von 20 Personen, um die letzten beiden Jahre Revue passieren zu lassen und die sich gesteckten Ziele zu überprüfen. Zwei Tage lang wurde diskutiert, Fragen geklärt, Projekte vorgestellt.
Vor zwei Jahren nahm die SG an einem Vereinscoaching teil, dass der Regionssportbund finanziert hatte. Den...
Potsdam: Regine-Hildebrandt-Haus | Im Rahmen einer Klausurtagung hat der SPD-Landesvorstand an diesem Wochenende die seit über einem Jahr intensiv geführte Zukunftsdebatte „Brandenburg 2030“ ausgewertet und einstimmig einen Leitantrag zur zukünftigen Landesentwicklung verabschiedet. Auf 41 Seiten ist hier für alle zentralen Bereiche ein Leitbild für die Landespolitik bis zum Jahr 2030 entworfen worden.
Das Leitbild wurde in den letzten Monaten von der...
Potsdam: Regine-Hildebrandt-Haus | Nach Ansicht des Vorsitzenden der SPD Zukunftskommission „Brandenburg 2030“ Mike Schubert kann es nicht schaden, wenn die Brandenburger CDU nach zwei Jahren rückwärtsgewandter Diskussionen endlich den zaghaften Versuch unternimmt sich mit der Zukunft des Landes zu beschäftigen. „Eine Oppositionspartei, die etwas auf sich hält, hätte nicht erst auf unseren Entwurf gewartet, um sich jetzt daran abzuarbeiten“, so...
Potsdam: Regine-Hildebrandt-Haus | Juso-Hochschulgruppen begrüßen die "Zukunftsdebatte 2030" der SPD Brandenburg, fordern aber mehr Mut zu progressiven Ideen und breite Debatten mit Studierenden ein, um ein Leitbild für eine sozial gerechte "Hochschuloffensive 2030" zu erstellen und zu implementieren. Zur Realisierung fordern sie eine Initiative für eine sozial gerechte Steuerreform, um mit staatlichen Mehreinnahmen die notwendigen Bildungsausgaben finanzieren...
Potsdam: Regine-Hildebrandt-Haus | Mit der Zukunftsdebatte Brandenburg 2030 hat die SPD Brandenburg die Diskussion über die Ziele der Landesentwicklung für die nächsten Jahre angestoßen. Grundlage der Diskussion bildet das Thesenpapier „Brandenburg 2030 – Gemeinsam Perspektiven entwickeln“, das von der Zukunftskommission des SPD-Landesverbandes unter Beteiligung der SPD-Unterbezirke und Arbeitsgemeinschaften erarbeitet wurde. Mittlerweile gehen viele...
Potsdam: Regine-Hildebrandt-Haus | Die SPD Brandenburg startet nun auch im Internet die Debatte um ihr Diskussionspapier „Brandenburg 2030“. Unter der Internetadresse www.brandenburg2030.de, ist nicht nur das Diskussionspapier im Internet abrufbar, sondern alle Interessierten haben die Möglichkeit sich direkt an der Debatte zu beteiligen. Jede Thesen des Diskussionspapiers kann kommentiert und bewertet werden. Neue Vorschläge können eingebracht und zur...
Die Steuerungsgruppe zur Entwicklung eines Leitbildes für den Landkreis Fürstenfeldbruck hat am Freitag, 28.1.2011 ihre Arbeit aufgenommen. „Gutes handeln setzt Ziele voraus. Um den Landkreis Fürstenfeldbruck für die Zukunft optimal auszurichten, sind diese zu definieren, Strategien festzulegen und Maßnahmen umzusetzen“, so die einführenden Worte zum Leitbild-Prozess von Landrat Thomas Karmasin. Dieser hatte die Moderation...
Ähnliche Themen zu "Leitbild"
Mit dem Reformprozess „Leitbild2010plus“ befasste sich der Vorstand des CSU-Kreisverbandes Günzburg in seiner jüngsten Sitzung. Landtagsabgeordneter und CSU-Kreisvorsitzender Alfred Sauter bezeichnete die jetzt verabschiedete Parteireform als wichtigen Meilenstein in der über 60-jährigen Geschichte der CSU. „Ziel der Parteireform ist es, die CSU auf die neuen gesellschaftlichen Bedingungen einzustellen. Wir können auf diese...
Ein herzliches Hallo an alle WennigserInnen!
Ich hoffe, Sie sind alle guter Dinge und genießen die Sonne!
Am 9.6.2010 diskutierten Teilnehmer aus dem Netzwerk Wennigsen darüber, wie sich die wirtschaftlichen Interessen der ansässigen Unternehmer zur Unternehmens- und Existenzsicherung mit den Wünschen an die Lebensqualität von BewohnerInnen vereinbaren lassen?
Die Ergebnisse der Diskussion habe ich hier für Sie...
Auf Einladung der CSU-Kreisverbände Neu-Ulm und Günzburg besuchte die 32-jährige stellvertretende CSU-Generalsekretärin Dorothee Bär im Zuge des CSU-Leitbildprozesses Günzburg und stellte sich den Fragen und den Anregungen der Parteibasis. Der Günzburger CSU-Kreisvorsitzende, Landtagsabgeordneter Alfred Sauter, begrüßte Bär und unterstrich die Bedeutung des Leitbildprozesses: „ Eine derartige Veranstaltung mit der Basis ist...
„Das Leitbild lebt“
Der Prozess zur Leitbildentwicklung, an dem in den letzten Jahren Hunderte von Bürgern aus allen Ortsteilen der Gemeinde Buttenwiesen teilgenommen haben, trägt weitere Früchte.
Im Rahmen der Flurneuordnung Lauterbach III hat Bürgermeister Norbert Beutmüller bereits im Juli 2007 einen einstimmigen Gemeinderatsbeschluss herbeigeführt, dass eine begrenzte Dorferneuerung umgesetzt wird. Einzelmaßnahmen...
Als Beitrag zum Jubiläumsjahr 2007 hatte der Agenda 21 Arbeitskreis der Gemeinde unter der Leitung von Günter Klebermass ein Leitbild für den Teilbereich "Grünes Eichenau" entwickelt und stellte es am 21. Juni 2007 zur öffentlichen Diskussion. Es kam im September in den Gemeinderat und wurde zur Kenntnis genommen.
GLOBAL DENKEN – LOKAL HANDELN:
"Leitbild Grünes Eichenau -
Einleitung und übergreifende Ziele 1.1 bis...