Lehrstellenbörse (15)
Kempten (Allgäu): Staatlichen Wirtschaftsschule/Staatliche Berufsschule II | Am 23.3.2019 zog es wieder über 10.000 Besucher auf die 22. Allgäuer Lehrstellenbörse nach Kempten. Über 150 Ausbildungsbetriebe aus dem Allgäu stellten ihre Unternehmen und Ausbildungskonzepte von 9 bis 15 Uhr vor. Für agile Unternehmen wie auch das Versicherungsbüro Herb e. K. aus Kempten ist dieser Samstag im März seit Jahren ein "Pflichttermin". Hier werden frühzeitig Kontakte zu qualifizierten Bewerbern geknüpft....
Kempten (Allgäu): Staatlichen Wirtschaftsschule/Staatliche Berufsschule II | Für agile Unternehmen wie das Versicherungsbüro Herb e. K. aus Kempten ist dieser Samstag im März seit Jahren ein "Pflichttermin". Hier werden frühzeitig Kontakte zu qualifizierten Bewerbern geknüpft.
Das Versicherungsbüro Herb war in 2018 für den Innovationspreis Bayern nominiert sowie als eine der bundesweit besten Agentur-Betriebe in 2017 mit dem Unternehmer-Ass® ausgezeichnet worden. „Dieser Zukunfts-Anspruch...
Kempten (Allgäu): Staatlichen Wirtschaftsschule/Staatliche Berufsschule II | Für moderne Unternehmen wie das Versicherungsbüro Herb e. K. aus Kempten ist dieser Samstag im März seit Jahren ein "Pflichttermin". Hier werden frühzeitig Kontakte zu qualifizierten Bewerbern geknüpft. „Unsere Vision, in unserer Allgäuer Heimat nachhaltig, zukunftsorientiert und innovativ zu Leben und zu Wirtschaften erreichen wir nur mit einer starken Berufs-Ausbildung.“ so Jürgen Herb, Inhaber und Exklusivvertreter der...
Kempten (Allgäu): Staatlichen Wirtschaftsschule/Staatliche Berufsschule II | Für zukunftsorientierte, moderne Unternehmen wie das Versicherungsbüro Herb e. K. aus Kempten ist dieser Samstag im März seit Jahren ein "Pflichttermin". Hier werden frühzeitig Kontakte zu qualifizierten Bewerbern geknüpft. „Vor dem Hintergrund steigender Nachfrage nach Vorsorge und Risk-Management führt kein Weg an fundierter beruflicher Ausbildung in unserer Branche vorbei.“ so Jürgen Herb, Inhaber und Exklusivvertreter...
Sie starten die Karrieren von morgen: die Ausbilder im Handwerk, die tagtäglich Verantwortung übernehmen, Wissen weitergeben, sich persönlich engagieren. Deshalb zeigt die Kammer ab sofort auf einem Großplakat am Hauptgebäude drei gestandene „Karriere-Leiter“, stellvertretend für 10.000 Meisterinnen und Meister, Betriebsinhaber und Ausbildungsleiter im Bezirk der Handwerkskammer Düsseldorf, die für die Ausbildungsqualität im...
Wer jetzt noch eine Ausbildungsstelle sucht, ist spät dran. Die Handwerkskammer bietet am kommenden Dienstag, 3.9.2013 einen Schwerpunkt-Beratungstag für Schulabgänger, die noch eine Lehrstelle suchen. Sechs Ausbildungsexperten informieren am Telefon von 9 bis 16 Uhr unter der Hotline 02 11/87 95-6 32 über offene Stellen, Ausbildungsanforderungen, Aufstiegschancen und Verdienstmöglichkeiten im Handwerk.
Rund 500...
Bereits zum 35. Male ladet die Handwerkskammer zu Essen mit ihren lokalen Kooperationspartnern, Der Agentur für Arbeit und dem Job Center Essen am kommenden Freitag vor Pfingsten (17. Mai 2013, ab 15 Uhr) zur "traditionellen Lehrstellenbörse“ in das Haus der Kreishandwerkerschaft in die Katzenbruchstraße 71, in 45141 Essen.
Termin: Merkbar
Die Internet-Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Düsseldorf bietet so viele offenen Stellen wie zuletzt zu Zeiten des Wirtschaftswunders in den 1950er-Jahren. Mehr als 1.600 Ausbildungsplätze gibt es unter www.handwerk-lehrstelle.de.
Über 400 Ausbildungsplätze allein speziell für Abiturienten
Das Interesse der Ausbildungsbetriebe an Nachwuchskräften ist größer als in früheren Jahren. Viele Handwerksbetriebe zielen mit...
Ähnliche Themen zu "Lehrstellenbörse"
Schlabberhosen, ungepflegte Haare, Kaugummi im Mund - absolute No-Gos beim Bewerbungsgespräch. Tatsächlich erscheinen nicht wenige Jugendliche beim Vorstellungsgespräch für eine Lehrstelle immer noch so. Damit verkaufen sich viele unter Wert, weil sie eine besondere Coolness zeigen wollen. Statt eines sympathischen Eindrucks sammeln sie Minuspunkte und Absagen. Die Handwerkskammer Düsseldorf hat deshalb die Initiative "Besser...
Großaitingen: Mehrzweckhalle | Von 09:00 - 13:00 Uhr findet am 23.10. in Großaitingen bereits die 4. Lechfelder Lehrstellenbörse statt. Die Veranstaltung der abakus Initiative für abakus Initiative für Bildung, Familie und Jugend e.V. steht unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Franz Stellinger. Der Verein kooperiert hierbei direkt mit allen Haupt- und Realschulen vor Ort. Wie jedes Jahr erscheinen viele regionale Ausbildungsbetriebe, wie ABB...
Großaitingen: Mehrzweckhalle | Die abakus Initiative e.V. organisiert für Samstag den 23. Oktober 2010 die vierte Lechfelder Lehrstellenbörse in der Mehrzweckhalle Großaitingen. Bereits seit 2007 strömen zu dieser Veranstaltung Schüler, Eltern und Schulvertreter mit Begeisterung. Auch 2010 finden Haupt- und Realschüler wieder wertvolle Entscheidungshilfen für die Berufswahl bei regional ansässigen Firmen und Tipps für die Bewerbung.
Großaitingen...
Die abakus Initiative e.V. organisiert am Samstag den 18. Oktober 2008 die zweite Lechfelder Lehrstellenbörse in der Stadthalle Schwabmünchen. Bereits 2007 strömten zur ersten Veranstaltung rund 1200 Besucher nach Kleinaitingen. Auch 2008 finden Haupt- und Realschüler wieder wertvolle Entscheidungshilfen für die Berufswahl bei regional ansässigen Firmen.
Schwabmünchen 08.10.2008: Die Kleinaitinger Bildungsinitiative...
Schwabmünchen 31.03.2008 - Die abakus Initiative e.V. organisiert am Samstag den 18. Oktober 2008 in der Stadthalle Schwabmünchen die zweite Lechfelder Lehrstellenbörse. Aufgrund des riesigen Besucheransturms platzte die erste Veranstaltung fast aus allen Nähten. Den Schülern, Besuchern und Ausstellern steht nun doppelt so viel Platz, wie bei der ersten Messe, zur Verfügung.
Am Samstag den 24. November 2007 strömten in die Lechfeldhalle fast so viele Besucher wie Kleinaitingen Einwohner hat. Grund für diesen riesigen Besucheransturm war die von der abakus Initiative e.V. organisierte 1. Lechfelder Lehrstellenbörse.
Im kommenden November geht es heiß her im Süden von Augsburg. Zukünftige Schulabgänger erwartet auf der 1. Lechfelder Praktikums- und Lehrstellenbörse das 18 m lange InfoMobil der Metall- und Elektro-Industrie.