landschaftspflegeverband (23)
Viele Kommunen im Landkreis Dillingen gehen bereits mit gutem Beispiel voran und erhalten und schaffen neue blütenreiche Wiesen und Säume für die Insektenvielfalt – Fünf ausgewählte Kommunen und der Landschaftspflegeverband Donautal-Aktiv gehen ab jetzt einen wichtigen Schritt weiter und arbeiten gemeinsam an Konzepten für eine nachhaltige Pflege öffentlicher Flächen
In dem Projekt „INSEKTENREICH.DILLINGEN“ des...
Anmeldung zu Blühstreifen-Projekt noch bis Ende April möglich
Vor über drei Jahren startete der Landschaftspflegeverband (LPV) des Landkreises Augsburg das Projekt „Farbe ins Einheitsgrün – Blühstreifen auf kommunalen Grünflächen“. Ziel ist es, monotone innerörtliche Rasen mit Blütenpflanzen ökologisch aufzuwerten und dem Bienen- und Insektensterben auf diese Weise effektiv entgegenzutreten. Seit 2016 entstanden in
15...
Bayerische Landschaftspflegeverbände wählen ihre Vertretung auf Landesebene - Susanne Kling vom Landschaftspflegeverband bei Donautal-Aktiv erstmals in den bayerischen Sprecherrat gewählt
„Es freut mich sehr, dass die bayerischen Landschaftspflegeverbände (LPVs) mir erstmals für 4 Jahre ihr Vertrauen geschenkt haben“, so Susanne Kling nach ihrer Wahl in den Landessprecherrat beim Jahrestreffen der...
Landschaftspflegeverband Donautal-Aktiv und Arge Wittislinger Moor arbeiten gemeinsam für den Klima- und Artenschutz
Seit Dezember vergangenen Jahres wurden im Wittislinger Moor stark wucherndes Weidengebüsch auf einer ca. 1,4 ha großen Fläche gerodet. Die verbuschten wertvollen Streuwiesen wurden somit wieder freigelegt und die Flächen schonend modelliert. „Augenscheinlich ein großer Eingriff – aber dringend notwendig!“,...
Krumbach: Kreislehrgarten | Der Landschaftspflegeverband und der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege laden Kinder in den Kreislehrgarten ein. Diesmal geht es um „das Wasser im Garten“. Mit der Betreuerin Anni Eschenbach, Gästeführerin Natur, untersuchen die Kinder, wo das Wasser her kommt und wohin es verschwindet, wie die Pflanzen trinken und warum wir es nicht gedankenlos verschwenden sollten.
Die Kinder können für Freitag, 8. Juli 2016,...
Krumbach: Kreislehrgarten Krumbach | Der Landschaftspflegeverband und der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege laden Kinder in den Kreislehrgarten Krumbach zu einem Aktionsnachmittag ein. Diesmal geht es um „Wachsen – ein Naseweis erklärt wie´s geht“. Mit der Betreuerin Anni Eschenbach, Gästeführerin Natur, können die Kinder mehr über das „Wachsen“ erfahren. Was ist überhaupt wichtig, damit es klappt, und funktioniert das Ganze eigentlich. Dabei wird das...
In seiner Einführung zur ersten Vollversammlung „Landschaftspflege“ des Vereins Donautal-Aktiv brachte es der Vorsitzende und Landrat Leo Schrell auf den Punkt: „Wir haben es geschafft“. Gemeint war der durchaus schwierige Weg, den Bereich Landschaftspflege bei Donautal-Aktiv auf solide Beine zu stellen. Das gewählte Finanzierungsmodell sei für die Kommunen sehr positiv und verlange ein hohes Maß an Solidarität zwischen...
Gersthofen: Parkplatz am Europaweiher | Warum werden die Blätter bunt? Welche Beeren kann man essen? Wie bereiten sich die Bäume auf den Winter vor? Diese und viele andere Fragen zum Herbst wollen wir klären und nebenbei einen bunten Fensterschmuck für Euer Kinderzimmer basteln. Bitte eine Astschere mitbringen. Die kostenfrei Veranstaltung ist für Familien geeignet.
Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt auf eigene Gefahr.
Veranstalter:...
Ähnliche Themen zu "landschaftspflegeverband"
Gersthofen: Parkplatz an der Lechbrücke gegenüber Europaweiher | Veranstalter: Landschaftspflegeverband
Krumbach: Kreislehrgarten | Der Landschaftspflegeverband und der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege laden zu einem Natur-Aktionsnachmittag in den Kreislehrgarten Krumbach ein.
Das Thema lautet:„Nachtschwärmer bei Tag betrach-tet“.
Die Kinder können für Freitag, 3. Juli, 15:00 Uhr oder Samstag, 4. Juli 2015, 14:00 Uhr angemeldet werden. Das Programm ist geeignet für Kinder von 7 bis 10 Jahren.
Wenn`s Nacht wird, dann legen sich alle...
Gersthofen: Parkplatz am Europaweiher | Veranstalter: Landschaftspflegeverband Landkreis Augsburg e.V.
Stadtbergen: Parkplatz am Kindergarten | Veranstalter: Landschaftspflegeverband Landkreis Augsburg e.V.
Anmeldung bis 22.09. unter 0821/3102-2852
Stadtbergen: Parkplatz am Kindergarten | Veranstalter: Landschaftspflegeverband Landkreis Augsburg e.V.
Anmeldung bis 16.09. unter 0821/3102-2852
Neusäß: Schloss Hainhofen | Veranstalter: Landschaftspflegeverband Landkreis Augsburg e.V.
Anmeldung bis 17.06. unter 0821/3102-2852
Gersthofen: Parkplatz am Europaweiher | Veranstalter: Landschaftspflegeverband Stadt Augsburg e.V.
Anmeldung bis 9.6. unter 0821/324-6118
„Komm mit in die Wunderwelt Wald! “Geheimnissen mit allen Sinnen auf der Spur
Im Rahmen des Kursprogramms lädt der Landschaftspflegeverband und der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Kinder in den Birketwald nach Günzburg ein.
Die Kinder benutzen wie echte Waldindianer ihre Sinne und erkunden die spannende Welt des Waldes. Dabei entdecken sie verborgene Naturschätze, begegnen vergesslichen Eichhörnchen und lösen...
Ellrich: Woffleben | -
Am Donnerstag, dem 06. März 2014gibt es
im "Landgasthaus Jägerhof" in Woffleben
eine Veranstaltung zum Thema:
Wieso gibt es Landschaftspflegemaßnahmen
in und um Woffleben?
Wer bestimmt die zu pflegenden Objekte? Welche Rechte und Pflichten haben Grundeigentümer und Flächennutzer? Welche Konflikte können auftreten?
Mit welchen Geräten pflegt man eine Landschaft? Wie wird das finanziert? Über welchen Zeitraum...
Krumbach: Kreislehrgarten | Im Rahmen des Kursprogramms lädt der Landschaftspflegeverband und der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Kinder in den Kreislehrgarten ein. Diesmal geht es um die „Farben der Natur“.
Die Natur ist bunt, kunterbunt! Blauer Himmel, grüne Wiesen, bunte Schmetterlinge, braune Erde, weißer Schnee…..und, und, und!
Wer die Bedeutung, Entstehung und die Zusammenhänge der Farben erforschen möchte, kann sich mit der...
Augsburg: Landratsamt | Der Landschaftspflegeverband stellt sich und seine Projekte vor
Seit knapp 20 Jahren arbeitet der Landschaftspflegeverband Landkreis Augsburg an Lech, Wertach, Singold und Schmutter, um Schönheit und Vielfalt der heimischen Natur zu erhalten und weiter zu entwickeln. Im Foyer des Landratsamtes ist nun eine Ausstellung zu sehen, in der der Verband sich und seine Projekte vorstellt.
„Aktiv für unsere Natur“ ist das Motto...
Thierhaupten: Kloster | Weshalb kann ein Wasserläufer auf dem Wasser laufen? Wie schnell fließt das Wasser in einem Bach? Welche Tiere leben im „Brunnenwasser“? Wir lernen das Element „Wasser“ von verschiedenen Seiten kennen: wir keschern nach Tieren, beobachten und bestimmen sie und machen Wasser-Experimente. Anschließend bauen wir aus Schilfstängeln das „kleinste Insektenhotel der Welt“ und besuchen die Auerochsen in ihren Weidegründen ganz in der...
Neusäß: Hainhofen | Die Radtour führt uns durch das Schmuttertal von Hainhofen bis nach Batzenhofen. Hier zeigt sich die Schmutter noch von ihrer schönsten Seite. Natürlich schlängelt sie sich durch das Tal, begleitet von vielfältigsten Lebensräumen wie Röhrichte, Seggenriede, Feuchtwiesen und Auegehölzen. Sie erfahren außerdem Wissenswertes über die Tal- und Flussgeschichte und wie sich die Tier- und Pflanzenwelt durch die Gewässerregulierungen...
Auf sein inzwischen 15. Jahr blickte der Landschaftspflegeverband Landkreis Augsburg auf seiner diesjährigen Mitgliedsversammlung in Klosterlechfeld zurück. Alleine im vergangenen Geschäftsjahr 2009/10 wurden rund 150.000 € in Naturschutzmaßnahmen investiert. In allen der inzwischen 17 Mitgliedsgemeinden, Märkte und Städte war der Verband aktiv.
Der Öffentlichkeit den Naturschutzgedanken nahe zu bringen ist eine der...
Zu einer Sitzung von Vorstand und Fachbeirat lud jüngst der Landschaftspflegeverband Landkreis Augsburg (LPV) ins Landratsamt ein. Neu in der Runde vertreten war Landrat Martin Sailer, der nach dem Ausscheiden von Dr. Karl Vogele in den Vorstand nachrückte. Neu im Vorstand ist auch Meitingens Bürgermeister Dr. Michael Higl als Nachfolger von Alfred Sartor. Sailer lobte die Arbeit des Verbandes und stellte den Wert der...