Kulturbüro Königsbrunn (257)
Königsbrunn: Infopavillon 955 | Populärwissenschaftliche Ringvorlesung mit Dr. Thomas Heichele
Institut für Philosophie | Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät
Dr. Thomas Heichele, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Philosophie mit Schwerpunkt analytische Philosophie und Wissenschaftstheorie, forscht zu philosophischen Aspekten von Verschwörungstheorien. Dabei legt er einen besonderen Fokus auf wissenschaftstheoretische...
Königsbrunn: Kunstkarree im Rathausfoyer | Wanderausstellung des Naturmuseum Königsbrunn
Die Welt der Insekten ist unermesslich und vielfaltig. Die Wanderausstellung des Naturmuseums Königsbrunn nimmt die Artenvielfalt und Lebensgewohnheiten der heimischen Insekten, vor allem der Käfer und Schmetterlinge, in den Blick. Sie vermittelt, welche wichtige Rolle ihnen im Ökosystem zukommt, und welche unglaublichen Fähigkeiten und Überlebenstricks die kleinen Tiere...
Vielfältige Kursangebote für Kinder und Jugendliche
Mit viel Engagement seitens aller Ehrenamtlichen, Vereine und Betriebe konnte das Team des Kulturbüros erneut ein tolles Programm zusammenstellen. Von Sport- und Tanzkursen, bis hin zu Besichtigungen und Führungen, Mal- und Bastelkursen sowie Erlebnissen in der Natur und rund um die Tierwelt, für jeden ist etwas geboten. Fast täglich werden Kurse für Kinder und...
Königsbrunn: Museen der Stadt | Das Kulturbüro öffnet alle Museen gleichzeitig um 19.30 Uhr. Ob Archäologisches Museum, die Ausstellung zur Schlacht auf dem Lechfeld, Naturmuseum oder Lechfeldmuseum – alle haben bis 24.00 Uhr geöffnet und bieten sowohl Führungen, als auch freie Besichtigungen an. Ebenfalls dabei sind Mithraeum und Römerbad auf dem städtischen Friedhof bis 22.30 Uhr. Vor den Museen erwarten Sie Kurzkonzerte, besondere Aktionen und kleine...
Königsbrunn: Willi-Oppenländer-Halle | Unter dem Motto „Musik liegt wieder in der Luft“ veranstaltet das Kulturbüro der Stadt Königsbrunn am Pfingstmontag, den 6.6.2022 um 18.00 Uhr in der Willi-Oppenländer-Halle in Königsbrunn das Dreikönigskonzert. Die traditionelle Aufführung, die im Januar pandemiebedingt ausfallen musste, wird heuer vom LechWertach-Orchester und seinen Solistinnen und Solisten gestaltet. Unter der Leitung des Königsbrunner Kulturpreisträgers...
Königsbrunn: Willi-Oppenländer-Halle | Open-Air-Konzert mit bis zu zehn Musikgruppen
Am Mittwoch, den 22. Juni veranstaltet das Kulturbüro nach zwei Jahren Corona-Pause wieder einen Serenadenabend. Das traditionelle Open-Air-Sommerkonzert, das heuer bereits zum 54. Mal stattfindet, lockt jährlich bis zu 1.000 musikbegeisterte Zuschauer und Zuschauerinnen auf das Gelände rund um den Musikpavillon neben der Willi-Oppenländer-Halle. Bis zu zehn Königsbrunner Chöre...
Königsbrunn: Infopavillon 955 | Eine Veranstaltung des Kulturbüros und der vhs Königsbrunn.
In diesem Jahr kann man auch in Königsbrunn in die indische Kultur eintauchen:
Der Weltyogatag oder der Internationale Tag des Yoga ist ein Welttag, der erstmals 2015 und seither jährlich am 21. Juni begangen wird. Der Tag beruht auf einer Resolution der Generalversammlung der Vereinten Nationen, die am 11. Dezember 2014 beschlossen wurde.
VHS Dozentin...
Königsbrunn: Kunstkarree im Rathausfoyer | Jahresausstellung des Königsbrunner Künstlerkreises »Kreativ: Einsam-Gemeinsam«
Passend zum diesjährigen Jahresmotto der Stadt Königsbrunn »SEITE an SEITE – gemeinsam neue Wege entdecken« wird der Königsbrunner Künstlerkreis seine traditionelle Jahresausstellung gestalten. Unter dem Titel »Kreativ: Einsam-Gemeinsam « setzen sich die Bilder des KKK auch mit der durch die Pandemie bedingten Isolation auseinander. Gemeinsame...
Ähnliche Themen zu "Kulturbüro Königsbrunn"
Königsbrunn: Willi-Oppenländer-Halle | »MUSIK liegt wieder in der Luft«, Sommermelodien der 20er bis 80er Jahre mit dem LechWertach-Orchester und seinen Solisten, Leitung: Wolfgang Scherer
Auch in diesem Jahr musste das traditionelle Konzert am Dreikönigstag wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. Jetzt steht der Nachholtermin fest:
Am Pfingstmontag, 06. Juni 2022 verzaubert das LechWertach -Orchester unter dem Motto »Musik liegt wieder in der Luft« seine...
Königsbrunn: Stadtbücherei Königsbrunn Schwabenstraße 43 | Lotta Lubkoll erzählt.
Kindheitsträume warten darauf in Erfüllung zu gehen. Schon lange träumte Lotta Lubkoll davon, einmal mit einem Esel die Alpen zu überqueren. Doch erst ein Schicksalsschlag macht ihr klar, dass es im Leben keine Zeit zu verlieren gibt. Und so macht sie sich auf die Suche nach einem Weggefährten – Esel Jonny wird sie 80 Tage und 6000 km auf dem Traumpfad von München bis an die Adriaküste in Italien...
Königsbrunn: Lesepark am Mercateum | Ausstellung vom 16. bis 30.05.2022 im Lesepark am Mercateum
»Möwen Müll und Meerjungfrauen« – das sind Cartoons, Comics und Illustrationen von Künstlerinnen und Künstlern aus Deutschland, Irland, Kolumbien, den Niederlanden, Österreich, der Schweiz, Spanien, Taiwan, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten, die zeigen, wie wunderschön und wie gefährdet das Meer als Lebensraum ist.
Von Föhr an die Förde:...
Königsbrunn: Stadtbücherei Königsbrunn Schwabenstraße 43 | Endlich gibt es wieder die Königsbrunner Kultveranstaltung, auf die alle Bücherfreunde nun zwei Jahre warten mussten. Die Mischung aus Literatur, Unterhaltung und Musik bietet einen ganz besonderen Abend.
Die Buchloberinnen und Buchlober, alles bekannte Königsbrunner Persönlichkeiten, haben 8 Minuten Zeit, um ihr ganz spezielles Lieblingsbuch dem Publikum zu präsentieren. Musikalisch begleitet »Triaphon« mit Sängerin...
Königsbrunn: Museen | Unter dem Motto »Museen mit Freude entdecken« findet am 15. Mai der 45. Internationale Museumstag statt. Zu diesem Anlass öffnen die Königsbrunner Museen ihre Pforten wie folgt:
Archäologisches Museum im Königsbrunner Rathaus,
Marktplatz 7, 10.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr
Lechfeldmuseum, Schwabenstraße 38, 14.00 bis 16.00 Uhr
Naturmuseum, Königsallee 1, 10.00 bis 12.00 Uhr
und 14.00 bis 16.00 Uhr
955...
Königsbrunn: Mithraeum, im Städtischen Friedhof | Der Mithraskult
Die Teilnahme ist kostenlos.
Vorverkauf und Anmeldung im Kulturbüro und in der Stadtbücherei. Das vielfältige Festival-Programm und weitere Informationen erhalten Sie im Kulturbüro und online unter www.kulturfestival-lech-wertach.de.
Königsbrunn: Parkplatz beim Waldspielplatz (Bei schlechtem Wetter: Infopavillon 955, Alter Postweg 1) | Abendliche Geschichtenwanderung
über die Königsbrunner Heide
Eintritt: 5,- €
Vorverkauf und Anmeldung im Kulturbüro und in der Stadtbücherei. Das vielfältige Festival-Programm und weitere Informationen erhalten Sie im Kulturbüro und online unter www.kulturfestival-lech-wertach.de.
Königsbrunn: Lechfeldmuseum | Historische Schule für Kinder ab 7 Jahren
Die Teilnahme ist kostenlos.
Vorverkauf und Anmeldung im Kulturbüro und in der Stadtbücherei. Das vielfältige Festival-Programm und weitere Informationen erhalten Sie im Kulturbüro und online unter www.kulturfestival-lech-wertach.de.
Königsbrunn: Lechfeldmuseum | Historische Schule für Kinder ab 7 Jahren
Die Teilnahme ist kostenlos.
Vorverkauf und Anmeldung im Kulturbüro und in der Stadtbücherei. Das vielfältige Festival-Programm und weitere Informationen erhalten Sie im Kulturbüro und online unter www.kulturfestival-lech-wertach.de.
Königsbrunn: Lechfeldmuseum | Historische Schule für Kinder ab 7 Jahren
Die Teilnahme ist kostenlos.
Vorverkauf und Anmeldung im Kulturbüro und in der Stadtbücherei. Das vielfältige Festival-Programm und weitere Informationen erhalten Sie im Kulturbüro und online unter www.kulturfestival-lech-wertach.de.
Königsbrunn: Lechfeldmuseum | Historische Schule für Kinder ab 7 Jahren
Die Teilnahme ist kostenlos.
Vorverkauf und Anmeldung im Kulturbüro und in der Stadtbücherei. Das vielfältige Festival-Programm und weitere Informationen erhalten Sie im Kulturbüro und online unter www.kulturfestival-lech-wertach.de.
Königsbrunn: Seeufer Ilsesee (Nähe Parkplatz Lechstraße) / Bei schlechtem Wetter: Infopavillon 955, Alter Postweg 1 | Geschichten und Klänge vom Fernweh und Meer
Mit dem Seemannschor Königsbrunn
Eintritt: 5,- €
Vorverkauf und Anmeldung im Kulturbüro und in der Stadtbücherei. Das vielfältige Festival-Programm und weitere Informationen erhalten Sie im Kulturbüro und online unter www.kulturfestival-lech-wertach.de.
Königsbrunn: Stadtbücherei Königsbrunn Schwabenstraße 43 | Märchenhafte Geschichten und Bastelstunde für Kinder ab vier Jahren.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Vorverkauf und Anmeldung im Kulturbüro und in der Stadtbücherei. Das vielfältige Festival-Programm und weitere Informationen erhalten Sie im Kulturbüro und online unter www.kulturfestival-lech-wertach.de.
Königsbrunn: Infopavillon 955 | Populärwissenschaftliche Ringvorlesung mit
Prof. Dr. Christoph Ament | Institut für Informatik
Lehrstuhl für Regelungstechnik
Wie Spiderman in der Fertigung – Seilroboter helfen Fertigungsaufgaben flexibel zu lösen
An der Universität Augsburg werden neue Konzepte entwickelt, um Fertigung zukünftig flexibler und intelligenter zu gestalten. Gezeigt wird das im Vortrag am Beispiel eines Seilroboters, der am Lehrstuhl...
Königsbrunn: Kunstkarree im Rathausfoyer | Warum Kunst heute noch wichtig ist?
Heutzutage werden soziale Medien immer wichtiger. Sie leiten uns und lenken uns ab. Und dennoch dürfen wir nicht vergessen, dass Kunst schon immer wichtig war und es bis heute noch ist. Kunst ist etwas Beständiges, sie verbindet unsere Vergangenheit und Zukunft.
Simon Dumberger beschreibt seine Kunst folgendermaßen: Auch mich haben Gemälde, Skulpturen und Co. schon immer begeistert....
Königsbrunn: Lesepark am Mercateum | Schmökern – Tauschen – Mitnehmen
In der Gartenanlage rund um das Mercateum lädt die Stadtbücherei in Kooperation mit dem Kulturbüro wieder in den Königsbrunner Lesepark ein. In der leuchtend gelben Telefonzelle warten viele Bücher auf lesehungrige Besucher. Schmökern, Tauschen, Mitnehmen – das ist hier das Motto. Wählen Sie einen Titel aus dem vielseitigen Angebot und genießen Sie die schöne Gartenatmosphäre beim Schmökern...
Königsbrunn: Stadtbücherei Königsbrunn Schwabenstraße 43 | Alles dreht sich um das Megaereignis in Valeggio sul Mincio und Borghetto am südlichen Gardasee. Die beiden Orte eint die gemeinsame Tradition des alljährlichen Tortellinifestes zu Ehren der berühmten Pasta. Das kulinarische Ereignis ist auch als Höhepunkt der TV-Reportage geplant, die Doro Ritter hier für ihren Vater, den bekannten Sterne- und Fernsehkoch, vorbereiten soll. Doch dann die Katastrophe: Ein Gast wird vergiftet....