Konflikte (19)
GENERATIONENKONFLIKT :
Früher ein ganz normaler Anblick.
Aber wie sieht die Sache heute aus?
- Oma im Pflegeheim
- Mutter beruflich auf der Karriereleiter
- Enkelin in der Kindertagesstätte.
Haben sich die Generationen im Laufe der Zeit auseinandergelebt?
Die Ringvorlesung "Konflikte in Gegenwart und Zukunft" wird vom Zentrum für Konfliktforschung veranstaltet. Seit über drei Jahrzehnten bietet diese interdisziplinär angelegte Lehrveranstaltung Studierenden wie der Marburger Öffentlichkeit die wissenschaftliche Aufbereitung von aktuellen Themen aus der Friedens- und Konfliktforschung mit Referentinnen und Referenten aus dem In- und Ausland. Das Konfliktverständnis ist hierbei...
Mehr als 10 Friedensbewegte, Gewerkschafter*innen trafen sich am 09.08 2018 im Vereinshaus des Tennis Club Rot-Gold in Lehrte, um sich an dem im November 2017 in Frankfurt gestarteten, gesellschaftlich breiten Aufrufes „abrüsten statt aufrüsten“ zu beteiligen. Bisher haben über 70.000 Unterstützer*innen den Aufruf unterschrieben. Die neue Basisbewegung für Abrüstung formulierte die Abrüstungsalternative zur Aufrüstungspolitik...
Der klassische Konflikt zwischen Frischluftfanatikern und jenen, die immer dicht vor dem Erfrierungstod stehen und vom Death Valley träumen, ist so alt wie die Büroarbeit selbst. Die einen kämpfen mit dem Ersticken, die anderen fühlen sich erst dann wohl, wenn der Kohlenstoffmonoxidgehalt der Raumluft mindestens dem der Entgasungsschleuse einer industriell betriebenen Fischräucherfabrik in Aserbeidschan entspricht und die...
Langenhagen: Rathaus Langenhagen | Die Angst vor einem großen Krieg ist nach Europa zurückgekehrt. Die Kriege im Mittleren und Nahen Osten und in der Ukraine konfrontieren uns mit ungeahnten Formen der Gewalt und der Radikalisierung - mit Konflikten, die uns plötzlich ganz nahe gerückt sind. Terroranschläge schockieren und verunsichern uns. Der Krieg ist also nicht verschwunden, er hat nur eine neue Gestalt angenommen, denn der Globalisierung von Handel und...
Kennst du das Lied von Udo Jürgens „Ein Ehrenwertes Haus“? In diesem Lied geht es um die Nachbarschaft und die Schwierigkeit mit ihr zu leben. Neugierige Menschen die das eigenen Leben beobachten. Verschiedene Lebensvorstellungen von Familie. Ungleiche Wichtigkeiten im Alltag. All das prallt in einem Mietshaus aufeinander und führt zu einer Missstimmung. Unser Protagonist zieht am Ende einfach aus.
In der Realität ist das...
Schon länger ist bekannt, dass die Mutter von Kate Middleton der Queen ein Dorn im Auge ist. Carole Middleton setzt viele royale Traditionen außer Kraft und hat großen Einfluss auf ihre beiden Enkel Prinz George und Prinzessin Charlotte - sehr zum Leidwesen von Prinz Charles…
Carole Middleton sorgt innerhalb der Königsfamilie angeblich immer wieder für Kontroversen. Die 60-Jährige verströmt den Flair der Mittelklasse und...
Sie denken jetzt bestimmt „Was ist denn das? Da hat die Autorin bestimmt ein T vergessen und es soll eigentlich MediTation heißen.“
Nein, schon richtig gelesene MEDIATION. Es ist ein Verfahren zur Konfliktlösung unter Einbeziehung eines neutralen Dritten - den Mediator.
Bei dieser Möglichkeit setzen sich die Streithähne an einen Tisch und mit Hilfe des Mediators kommen dieser wieder miteinander in´s Gespräch.
Wie sooft,...
Ähnliche Themen zu "Konflikte"
Schwabmünchen: Gemeindezentrum | Am Sonntag 30. Juni Vortrag im Gemeindezentrum Schwabmünchen
„Abenteuer Beziehung! – Konflikte verstehen und lösen!“ Zu diesem Thema findet am Sonntag 30. Juni ein Vortrag mit dem Abenteurer Klaus Deckenbach satt. Veranstaltungsort ist das Gemeindezentrum der Freien evangelischen Gemeinde Schwabmünchen (Robert-Bosch-Str. 10). Der Vortrag ist umrahmt von einem Brunch. Parallel findet eine Kinderbetreuung statt. Beginn ist...
Fürstenfeldbruck: Forum 31 | Ziel ist ein eigenverantwortlicher Umgang mit Konflikten.
Referentin: Kirsten Klumpp, Anmeldung: Brucker Forum e.V., Tel. 08141 44994, info@brucker-forum.de, Preis € 36,00.
Expert/innen suchen Lösungen im Rahmen des XENOS-Projektes „Ausbildung in Vielfalt“Welche Unterstützung brauchen Betriebe, damit mehr Ausbildungsnachwuchs aus den Reihen der Menschen mit Migrationshintergrund gewonnen werden kann? Was brauchen Eltern mit Migrationshintergrund, um ihre Kinder so zu unterstützen, dass sie eine Ausbildung beginnen und diese erfolgreich abschließen? Diese und andere Fragen standen im Zentrum der...
Marburg: Hörsaalgebäude, Raum 116 | Auch im Wintersemester 2011/2011 bieten das Zentrum für Konfliktforschung und das Interdisziplinäre Seminar zu Ökologie und Zukunftssicherung (ISEM) die Ringvorlesung "Konflikte in Gegenwart und Zukunft" an.
Die Ringvorlesung wird organisiert von PD Dr. Johannes M. Becker und Prof. Dr. Hans Ackermann. Unterstützt wird die Veranstaltungsreihe vom DGB Bildungswerk Mittelhessen und dem Marburger Forum - Fördergemeinschaft...
gefunden auf Dewezet - Aerzen und Emmerthal (Artikel lesen) Aerzen: Aerzen (cb). Die Nachricht hatte sich in Aerzen relativ schnell verbreitet, dass Pastor Ulf Peter Radow die evangelische Marien-Kirchengemeinde verlässt. Viel mehr stand dann auch in einem Schreiben des Kirchenvorstandes nicht, das bis zum Wochenende die Gemeindemitglieder in ihren Briefkästen fanden. Kurz und knapp informierte Torsten Gast als...
Buttenwiesen: Ulrich-von-Thürheim-Volksschule Buttenwiesen | Buttenwiesen, 28.09.10
Pressemitteilung „Streitigkeiten können wir selbst lösen!“
(Ulrich-von-Thürheim-Volksschule Buttenwiesen (GS) bildet eigene Streitschlichter aus)
Bereits seit einigen Jahren werden an der Ulrich-von-Thürheim-Volksschule Streitschlichter ausgebildet. Auch im vergangenen Schuljahr nahmen elf interessierte Buben und Mädchen an der Ausbildung bei Förderlehrerin Lieselotte Seibert teil. Ein gesamtes...
Friedberg: CSU Stammtisch | Am Montag, den 3. Mai um 19: 30 Uhr, findet in Friedberg, Pappelweg 14, ein offener CSU Stammtisch statt.
Der Biberbeauftragte Gerhard Schwab wird einen Überblick zur Biologie, Lebensweise, Geschichte, Konflikte, Lösungen und Management der Biber vortragen.
Wie immer sind alle Interessierten herzlich willkommen.
Landsberg am Lech: AWO- Mehrgenerationenhaus | Sie wollen alles tun, damit eine Scheidung oder Trennung keine Spuren hinterlässt: Die Mitglieder des Interessenverbands Unterhalt- und Familienrecht (ISUV), Hilfe zur Selbsthilfe ist Ihr Credo und bieten Ihnen konkrete Unterstützung.
So vermittelt der Verband beispielsweise Rechtsberatung, informiert über Gesetzeslagen, bietet einen Ehrfahrungsaustausch an und gibt in Fachvorträgen TIPPS und Ratschläge.
Am...
Lehrte/Aligse: Restaurant "Aligser Eck" | Lama Drime kommt auch dieses Jahr wieder zu den Burgdorfer und Lehrter Gesundheitstagen mit einem sehr spannenden Thema.
"Bei Konflikten aller Art tendieren wir dazu, anderen die Schuld zuzuschieben.In der Folge kommt es zu Endloschleifen des "Ausdiskutierens". Bei diesem Vortrag werden andere Strategien vorgestellt, die uns helfen können, ganz anders mit der Situation umzugehen und uns die Gesamtsituation sehen lassen.
So...
Neu in Königsbrunn: Der GdF Aktiv-Mobbing-Abwehren e.V. setzt sich für Mobbing-Betroffene engagiert und höchst erfolgreich ein. Die Zusammenarbeit mit einer Anwaltskanzlei, mit Psychotherapeuten und mit mehreren Krankenkassen ermöglicht, Mobbing-Opfer in ihrer jeweiligen beruflichen Situation optimal zu unterstützen, so dass sie ihre emotionale Stabilität und die Lebensqualität wieder besser erlangen können.
Die Moderation...
Zu Beginn dieses Schuljahres wurde an der Dr.-Max-Josef-Metzger-Schule das Projekt „ Streitschlichtung – Schüler helfen Schülern “ ins Leben gerufen.
15 Schüler und Schülerinnen der 8. und 9. Klassen haben sich wöchentlich getroffen, um sich von Frau Heide Severing und Frau Gabriele Hüttl zu Konfliktlotsen ausbilden zu lassen.
Die Ausbildung umfasste folgende Schwerpunkte :
• Was ist ein Konflikt und wie gehe ich...