Kirchenchor Ellgau (22)
Ellgau: rogu
Die Diözese Augsburg ist dem heiligen Bischof Ulrich geweiht. Die Kirche feiert am 04. Juli den Namenstag des großen Heiligen, der im Jahre 955 die Ungarn auf dem Lechfeld besiegte. Ulrich entstammte einem Adelsgeschlecht aus Wittislingen bei Dillingen und genoss eine gute schulische Ausbildung. Schon mit 33 Jahren wurde er Bischof von Augsburg und blieb es über 50 Jahre lang. Die Armen in seiner Diözese lagen...
Pfarrgemeinderat organisiert einen unterhaltsamen Nachmittag
Von Rosmarie Gumpp
Ellgau: „Ich freue mich über Ihren zahlreichen Besuch zu unserem sonntäglichen Pfarrfamiliennachmittag und hoffe, dass wir das Richtige auch für Sie dabei haben“, so die Pfarrgemeinderatsvorsitzende Rosmarie Gumpp bei ihren Begrüßungsworten. Das kirchliche Gremium hatte ein buntes, informatives und unterhaltsames Programm vorbereitet. Der...
Am Karfreitag stirbt Jesus am Kreuz. Die Karfreitagsliturgie feierte in St. Ulrich in Ellgau Pfarrer Norman D´Souza, der Leiter der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf. Der Gottesdienst am Sterbetag des Herrn besteht aus der Wortgottesfeier, der Kreuzverehrung und der Kommunionfeier. Der Ellgauer Kirchenchor unter der Leitung von Konrad und Elke Eser sang die Passion. Nach dem Gottesdienst bestand in der Kapelle die...
„Dem Herrgott sei Dank dafür“
Bischöflich Geistlicher Rat Hermann-Josef Lampart feierte seinen 90. Geburtstag
Von Rosmarie Gumpp
Augsburg/Ellgau/Nordendorf: „90 Jahre – na und! Der Herrgott hat mir diese lange Zeit geschenkt“. Mit diesen Worten begrüßte Pfarrer Hermann-Josef Lampart die Gottesdienstbesucher, die zu seinem 90. Wiegenfest gekommen waren. Der Jubilar, der seit dem Jahr 2015 zusammen mit seiner...
Blühendes Leben – Maria
Der Monat Mai ist in besonderem Sinne der Gottesmutter Maria gewidmet. Lektoren gestalteten die Maiandacht in der Ellgauer St. Ulrichskirche, die unter dem Thema „Blühendes Leben – Maria“ stand. Besinnliche, meditative Texte führten durch das Leben Mariens, angefangen von der Verkündigung des Engels Gabriel über die Geburt im Stall von Bethlehem; die Texte führten auch unter das Kreuz und erzählten...
Das Jesuskind lädt zum Innehalten ein
Ellgau: rogu
Das Ellgauer Jesulein lädt in der St. Ulrichskirche zum Beten, Verweilen und Innehalten ein. Pfarrer Norman d´Souza freute sich über den guten Besuch der Christmette an Heiligabend. Susanne Hurler hatte mit 17 Kindern (ab der 1. Klasse) das Krippenspiel einstudiert. Sie schrieb die Szenen um das Wunder von Bethlehem selbst und gab ihm den Namen „Anja hilft dem...
Am 15. August ist Mariä Himmelfahrt
Ellgau: rogu
Der 15. August wird in Bayern in vielen Regionen als Fest „Mariä Himmelfahrt“ gefeiert. Zum Brauchtum gehört an diesem Tag auch der Kräuterbüschel oder der Krautbund, der mindestens sieben Kräuter, manchmal auch mehr, enthalten soll. Im feierlichen Gottesdienst segnete Pater Jino die Kräuterbuschen in der Ellgauer St. Ulrichskirche. Einige Mitglieder des Ellgauer...
Ehrung für Marlies Gschwilm aus Ellgau
Prälat Dr. Dietmar Bernt feierte die Eucharistie am Tag des Märtyrers Stephanus in der Ellgauer Ulrichskirche. In seiner Predigt erläuterte der Geistliche die Aufgaben des Diakons Stephanus und wie es zu dessen Steinigung kam. Der Kirchenchor unter der Leitung von Konrad und Elke Eser umrahmte den Festgottesdienst mit der „Pastoralmesse“ von Josef Gruber. Am Ende der Messfeier wurde...
Ähnliche Themen zu "Kirchenchor Ellgau"
Erntedankfest gefeiert
Ellgau: rogu
Prälat Dr. Dietmar Bernt feierte mit den Gläubigen von St. Ulrich in Ellgau das Erntedankfest. Den geschmackvoll dekorierten Erntedankaltar erstellte auch in diesem Jahr der Obst- und Gartenbauverein unter der Leitung von Josefa Zwerger. Prälat Dr. Dietmar Bernt an die Mitfeiernden: „Das Erntedankfest, das wir heute feiern, lädt uns ein innezuhalten und „Danke“ zu sagen für beispielsweise...
Am Patroziniumsfest zum Speckkreuz gepilgert
Ellgau: rogu
Das Ellgauer Gotteshaus ist dem heiligen Bischof und Diözesanpatron Ulrich geweiht. Am Patroziniumstag findet traditionsgemäß auch der Speckkreuzbittgang statt. Eine stattliche Anzahl von Mitfeiernden, darunter auch die Vereine mit ihren Fahnenabordnungen, machte sich nach der Begrüßung durch die Pfarrgemeinderatsvorsitzende Elisabeth Wagner-Engert auf den Weg zum...
Wir Christen feiern an Ostern die Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus von den Toten. In Ellgau feierte mit einer großen Schar von Gläubigen Bischöflich Geistlicher Rat i.R. Hermann-Josef Lampart die Osternacht. Der Kirchenchor unter der Leitung von Konrad und Elke Eser umrahmte die Messfeier musikalisch. Der Ruhestandsgeistliche, der von 1988 - 2000 für Ellgau und Nordendorf zuständig war, kommt immer wieder gerne nach...
50 Jahre im Dienste der „Musica sacra“
Ellgau: rogu
Monsignore Herbert Lang feierte die Eucharistie am Tag des Märtyrers Stephanus in der Ellgauer St. Ulrichskirche. Der Kirchenchor unter der Leitung von Elke und Konrad Eser glänzte mit der Pastoralmesse von Josef Gruber. Am Ende des Festgottesdienstes wurde Marianne Wagner für 50 Jahre als aktive Sängerin im Ellgauer Kirchenchor geehrt. Monsignore Herbert Lang verlieh der...
Festgottesdienst zum Kirchweihfest
Ellgau: rogu
"Ich freue mich immer wieder in diese schöne Kirche kommen zu dürfen um mit Ihnen Gottesdienst zu feiern", so Geistlicher Rat i. R. Hermann-Josef Lampart am Kirchweihsonntag zu den Mitfeiernden der Eucharistie in der Ellgauer Ulrichskirche. Sehr persönlich wurde der Geistliche bei einer Rückschau während der Predigt, denn von 1988 bis zum Jahre 2000 war Hermann-Josef Lampart...
Seit 60 Jahren ein Diener des Herrn
Bischöflich Geistlicher Rat Hermann-Josef Lampart feierte das diamantene Priesterjubiläum
Von Rosmarie Gumpp
Nordendorf: Auf ein 60jähriges Priesterleben zurückzuschauen ist etwas Besonderes. Bischöflich Geistlicher Rat Hermann-Josef Lampart feierte am Sonntag in der Nordendorfer Christkönigskirche zusammen mit vielen Gläubigen dieses besondere Fest. Mit dem Jubilar standen Monsignore...
Ein fröhliches Fest gefeiert
Die Kirchengemeinde St. Ulrich in Ellgau feierte ihr Patrozinium. Zur feierlichen Eucharistie gehörte auch ein Kleinkindergottesdienst. Die Buben und Mädchen hatten ihre Taufkerzen dabei, die dann am Ende der Predigt auch angezündet und zur Figur des Bischofs Ulrich gestellt wurden. Während des Festgottesdienstes wurde die kleine Alix getauft. Pfarrer Franz Walden ließ in seine Predigtgedanken...
Jesus wahrhaft gegenwärtig
Feierliche Fronleichnamsprozession in Ellgau
Von Rosmarie Gumpp
Am Fest "Fronleichnam" feierte Pfarrer Franz Walden eine festliche Eucharistie. In seiner Ansprache erläuterte er, dass das lebendig gewordene Brot anschließend in der Monstranz durch die Straßen getragen werde. "Jesus, gezeigt in der Monstranz, ist unter uns gegenwärtig", so der Geistliche. In der Fronleichnamsprozession waren...
Maiandacht in Maria im Elend (rogu)
Sie ist bereits zur Tradition geworden - die Maiandacht in "Maria im Elend" - vorbereitet vom Liturgiekreis Ellgau. Dieses Jahr stand sie unter dem Titel "Maria Knotenlöserin". Am 9. Mai 2015 fand in Augsburg das große Familienfest statt, dessen Abschluss die Prozession zum Gnadenbild "Maria Knotenlöserin" in St. Peter am Perlach bildete. Die Mitfeiernden in Maria im Elend betrachteten...
Ein Haus voll Glorie schauet
Die "neue" Ellgauer Kirche wurde 20 Jahre alt
Von Rosmarie Gumpp
Ellgau: Ein Geburtstag muss gefeiert werden, zumal es auch noch ein "runder" Ehrentag ist. Am 13. November 1994 weihte der damalige Diözesanbischof Dr. Viktor Josef Dammertz die "neue" Ellgauer Ulrichskirche. Den 20. Weihetag ihrer Kirche feierten die Ellgauer mit einem Festgottesdienst, den Pfarrer Franz Walden und...
Ehrung langjähriger Chormitglieder in der Ellgauer St. Ulrichskirche
Am Kirchweihsonntag umrahmte der Kirchenchor Ellgau unter der Regie von Konrad und Elke Eser die feierliche Eucharistie. Im Rahmen des Gottesdienstes konnten Pfarrer Franz Walden, Kirchenpfleger Martin Koch und Chorleiter Konrad Eser langjährige Chormitglieder mit der Silbernen Ehrennadel und einer Dankurkunde für mindestens 25 Jahre Chormitgliedschaft...
Einen wunderschönen besinnlichen Nachmittag durften wir heute in der Ellgauer St. Ulrich Kirche beim Adventssingen erleben. Viele Zuhörer waren gekommen, um den 1. Advent mit einer kleinen Auszeit bei adventlicher Musik zu begehen. Für große Begeisterung sorgten: "Blechfrei Ellgau", Singkreis Hollerstock aus Holzheim, Ellgauer Zweigesang Herta und Marlies, Musikverein Ellgau, Kirchenchor Ellgau und der Kinderchor Ellgau....
Eine besinnliche Stunde im Advent
In der Ellgauer Ulrichskirche fand das traditionelle Adventssingen statt
Seit 1994 - zur Einweihung der neu erbauten Ellgauer Kirche - sind das Adventssingen und der anschließende Adventsmarkt ein fester Bestandteil im Ellgauer Kirchenjahr. Josefa Zwerger, die Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins eröffnete eine besinnliche Stunde in St. Ulrich. Auch in diesem Jahr zeichneten die...
In der idyllisch gelegenen Kapelle "Maria Elend" zwischen Thierhaupten und Baar feierte Pfarrer Franz Walden eine feierliche Maiandacht für die Pfarreiengemeinschaft Nordendorf. Zahlreiche Gläubige versammelten sich, um den Gedanken des Priesters zu lauschen und um den eucharistischen Segen zu empfangen. Der Liturgiekreis Ellgau gestaltete die Maiandacht mit besinnlichen Texten über die Gottesmutter Maria, der Kirchenchor...