katholisches Bildungswerk Bonn (75)
Von Grab zu Grab über den Beueler Friedhof
Referentin: Christel Diesler
Kursort: Trauerhalle Friedhof Beuel Gerhardstraße 1, Bonn
15. November 2014 um 14:00 Uhr
Kursgebühr: 5,00
Mit der Methode der systematischen Familienaufstellung kommen wir in Verbindung mit dem Wissensschatz unseres Familiensystems und können ein anschauliches Beziehungsbild davon erhalten. Jeder trägt ein inneres Bild seiner Familie in sich und ist von familiären Belastungsmustern und Glaubenssätzen geprägt. Es gilt diese zu erkennen und als chance für inneres persönliches Wachstum zu begreifen, um so frei zu werden für einen...
Die Moderne beginnt mit einer Provokation: „Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen“ (Horaz/Immanuel Kant). Kein tradiertes Weltbild, kein Dogma, keine Gesellschaftsordnung, kein Mythos, ja auch keine Religion sollte sich diesem Anspruch des selbstdenkenden Menschen mehr entziehen. Ist dieser grundlegende „epochale“ Mut zu einem starken, selbstbewussten und selbsthandelnden Ich unserem Zeitalter ins Stammbuch...
Das 1. Lehrschreiben – eine Programmschrift zur angestrebten Kirchenreform. Freude, Begegnung, Weitergabe des Glaubens – alle Papst Franziskus am Herzen liegende Themen kommen zur Sprache. Impulse, Herausforderungen auch für uns?
Anmeldung erforderlich!
Referentin: Dr. Agnes Fischer
Kursort: Katholisches Bildungswerk Haus 2, Saal Kasernenstr. 60, Bonn
10. November 2014 um 9:30 Uhr
Kursgebühr: 15,00
Zuerst geht es als Reporte/r/in mit dem Mikrofon raus auf die Straße, dort werden O-Töne aufgenommen. Zurück im Studio werden Geräusche und Mini-Interviews geschnitten und dann am Mikrofon die eigene Stimme ausprobiert. Wer möchte, kann den Platz am Mischpult einnehmen und Technikchef sein. Nach diesem Tag wissen die Kursteilnehmer, wie Radio funktioniert und wo ihre Stärken liegen.
Referent: Said Suma
Kursort:...
Insbesondere zwei Abkommen der Welthandelsorganisation (WTO) beeinflussen die Welternährung: das Agrarabkommen und das Abkommen über handelsbezogene Aspekte geistiger Eigentumsrechte (TRIPS). Erklärtes Ziel der WTO ist es, den Wohlstand in allen Mitgliedsländern zu erhöhen. Dies wurde jedoch bisher vor allem in Entwicklungsländern nicht erreicht. Der Vortrag untersucht, inwiefern die Regeln der Welthandelsorganisation selbst...
Ein langer Atem ist in mehreren Redensarten Sinnbild für Ausdauer und Beständigkeit. Und was lange währt – so weiß man – wird endlich gut. Von himmlischen Längen sprach Robert Schumann in Bezug auf die Musik von Franz Schubert. Und in der Tat vermag es die Kunst, vornehmlich die der Töne, das Zeitempfinden soweit auszuschalten, dass das Lange nicht langweilig wird, sondern, bewusst erlebt, unser Dasein zu verlängern...
Die kleine Kirchengemeinde ist in heller Aufregung, der „Gründer der Kirche“ hat sich zum 1. Advent angekündigt. Und wie schon vor 2000 Jahren hält er sich nicht an die Spielregeln und wirft alle geplanten Programme über den Haufen. Auf amüsante Weise schildert der Film die Beziehung zwischen Gott und Mensch und dass eine echte Wiederkehr so ganz anders aussehen könnte, als wir es erwarten. Der Besuch, D 2006, 37 Min.
Im...
Ähnliche Themen zu "katholisches Bildungswerk Bonn"
Jüdische Dimensionen der Ethik von Hans Jonas
In seinem Hauptwerk „Das Prinzip Verantwortung“ (1979) formulierte der Philosoph Hans Jonas den Versuch, angesichts der Bedrohung der Welt durch die Folgen der Hochtechnologie eine Ethik der Demut und Verantwortung für die Bewahrung des Lebens zu begründen. Bezüge auf die jüdische Tradition, aus der er stammte, oder überhaupt auf die Religion vermied er in dieser philosophischen...
Ein Wochenende zwischen Musik, Nachrichten und Plauderei
Guten Moderatoren glaubt man, was sie sagen. Ihnen hört man gerne zu, auch viele Stunden lang. Aber selbst moderieren ist kein lockeres Draufloserzählen. Die KursteilnehmerInnen lernen, spannende und unterhaltsame Moderationen vorzubereiten und sie am Mikro ansprechend zu präsentieren.
Samstag, 25. Oktober 2014, 10.00 – 17.00 Uhr und
Sonntag, 26. Oktober 2014,...
FORUM RHEINVIERTEL - Deutschland, deine zukünftigen Muslime - Ein Blick auf die muslimischen Jugendkulturen
Bei der Herausbildung einer muslimisch-deutschen Kultur spielen Jugendbewegungen eine besondere Rolle. Im Bereich der Musik (vor allem Folklore, A cappella und Rap), der darstellenden und bildenden Kunst (Kalligraphien, Fotographien, Comics, Karikaturen, Theater, Dichtung), der Gestaltung aller Arten von Medien und...
Die EKD hat im Juni 2013 eine Orientierungshilfe zur Familie vorgelegt, in der sie ein erweitertes Familienbild vertritt und keinen Unterschied zwischen verschiedenen Gesellungsformen macht. Bischof Löwe hat dieser Position widersprochen und sie einen revolutionären Bruch in der Kontinuität evangelischer Lehre und gemeinchristlicher Überzeugungen genannt. In seinem Vortrag wird er auf jüngere Tendenzen im Verständnis von Ehe...
So lautet der Titel eines Seminars für Eltern rund um das Thema Internet- und Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen. Das Seminar gibt Eltern Anregungen, Tipps und Unterstützung bei Fragen und Problemen zu dem Mediennutzungsverhalten ihrer Kinder. Inhalte der Veranstaltungs-reihe sind Impulsreferate über die Faszination virtueller Welten und zur Medienerziehung. Darüber hinaus werden Übungen und Strategien für einen...
Über die Verflechtung von Evangelium und Kultur Zum 100. Geburtstag von Edward Schillebeeckx o.p. (1914-2009)
1. Das Grundmuster: Tradition und Situation - das Evangelium heute verstehen
2. Anwendungen
a) Geschichtlichkeit von Dogmen
b) Dogmatisches und praktisches Verstehen
c) Beispiel: Kirchliches Amt im Wandel der Zeit
d) Beispiel: Die Frau in der Kirche
Referent: Prof. Dr. Karl-Wilhelm Merks
Kursort: Pfarrsaal...
Von St. Marien nach St. Franziskus in Bonn
Referentin: Christel Diesler
Kursort: Kirche St. Marien Adolfstraße/Ecke Oppenhoffstraße, Bonn
19.10.2014 um 15:00 Uhr
Kursgebühr: 5,00
Schnuppertour Bonner Münster, Universität, Poppelsdorfer Schloss, Ermekeilkaserne, Frühes Bundeshaus, Palais Schaumburg, zurück am Rhein über Hofgarten
Referentin: Christel Diesler
Kursort: Pranger am Bonner Münster Münsterplatz, Bonn
18.10.2014 13:30 Uhr
Kursgebühr: 3,00
Referent: Hans Josef Arck
Kursort: Pfarrheim St. Thomas Morus Tannenbusch Pommernstr. 1, Bonn
15.10.2014 um 15:00 Uhr
In weit gespanntem Bogen erzählt der Film von Martin Luthers Leben und Zeit. Er zeigt die psychologische Entwicklung des jungen Luther vom selbstzweiflerischen Mönch zum Reformator wider Willen.
Dabei skizziert er ebenso ein Sittengemälde des frühen 16. Jh. und wirft Schlaglichter auf das kirchliche und politische Geschehen im Hintergrund.
Im Anschluss an den Film wollen wir uns gemeinsam austauschen.
Luther, D/USA 2003,...
Im Gespräch mit Flüchtlingen in Bonn
Waseem Daulatzai (Afghanistan)
H. Mina (Afghanistan)
Alphonsine Kayinamura (Ruanda)
Moderation: Burkard Severin
Dienstag, 21.10.2014, 19.30 Uhr
St. Winfried/Don Bosco Mission,
Sträßchensweg 3, 53113 Bonn
Bildungsangebote für Frauen, die der Persönlichkeitsbildung dienen, berufsorientierte Kompetenzen trainieren, die fit machen für den Schritt in die Öffentlichkeit und für ein gelungenes Zeit- und Selbstmanagement, werden unter dieser Dachmarke im Internet unter www.kompetentfrauen.de einsehbar.
Kurse und Seminare, die diesen Kriterien entsprechen (und nur diese!) erhalten den prägnanten roten Punkt mit dem weißen K in der...
Ohne Fehler kein Lernen, ohne Optimismus kein Gelingen!
Termin: 11.6.2013, 19.00 Uhr
Ort: KGS Josefschule, Agnesstr.1, 53225 Bonn
Dozentin: Dr. Charmaine Liebertz
Kooperationsveranstaltung: Katholisches Bildungswerk Bonn, Katholische Elternschaft Deutschland (KED) und KGS Josefschule Bonn-Beuel
Aus Fehlern lernt der Mensch mehr als aus Erfolgen, das hat die Hirn- und Lernforschung hinreichend nachgewiesen. Warum ist...
VON DER BONNER INNENSTADT IN DIE NORDSTADT – KIRCHEN UND IHRE BESONDERHEITEN AUS HOLZ
Treffpunkt: Poppelsdorfer Schlossweiherbrücke, 53115 Bonn
Nach einem Wiedersehen mit der „Dicken Eiche“ aus dem Kottenforst finden wir in der neugestalteten Franziskuskirche feingliedrige Holzelemente und die „Bonner Wand der Kreuze“. In der monumentalen Hedwigkirche stehen das Holz von Dachstuhl und Kirchenbänken im offenen Dialog.
Sa....
978 gegründet, rechtsrheinisch älteste Kirche Bonns, ehemaliges Reichsstift, Wirkungsstätte und Grablege der Bonner Stadtpatronin St. Adelheid.
So. 02. Juni, 15.00 Uhr
Führung: Martin Vollberg
Treffpunkt: Adelheidisstraße 8, 53225 Bonn-Vilich
George Mathew SDB (Bangalore), George Menaparampil SDB (Delhi)
Stellen Sie sich vor, sie sind 20 Jahre alt und leben auf dem Land in Indien. Zwangsläufig stehen Sie irgendwann vor der Frage: Gehen oder bleiben? Der weltweite Trend zum urbanen Leben stellt uns vor neue Herausforderung in der Arbeit mit jungen Menschen. Wie können wir sie vor Verelendung schützen? Welche Maßnahmen verhindern ein Abwandern in die Städte? Wie...
Prof. Dr. Claudia Opitz, Basel
Die Debatte über die richtige "Ordnung der Geschlechter" begleitet die europäische Moderne seit ihren Anfängen im späten Mittelalter. Nicht zuletzt wurden zentrale Werte und Forderungen einer modernen Gesellschafts- und Geschlechterordnung, wie etwa die Gleichheit von Männern und Frauen, aber auch die Bedeutung von Recht und Gerechtigkeit oder die Bedeutung der Zivilgesellschaft gegenüber der...