Juni 2012 (26)
Während meines Besuchs in Pommern 2012 habe ich in Stolpmünde gewohnt, 17 km nördlich von Stolp, wo die Stolpe in die Ostsee mündet.Fast täglich war ich mit dem Bus zwischen beiden Städten unterwegs.
Als Kind sind wir per Bahn zum Baden an die See gefahren. Der schöne Strand hat sich seitdem kaum verändert.
Bildergalerie zum Thema Juni 2012
Wetzlar: Hessentag | 1961 war Alsfeld Hessentagsstadt - der erste Austragungsort des „Hessentags“.
Georg August Zinn, der damalige hessische Ministerpräsident, der dieses - seitdem jährlich in Hessen stattfindende - Volksfest ins Leben gerufen hat, verfolgte damit das Ziel, die Menschen in diesem noch recht jungen Bundesland zusammenzuführen.
1945 hatte die damalige amerikanische Militärregierung mit Hessen ein neues Bundesland...
Bad Arolsen: Gehege | Der Damhirsch ist mittelgroß und trägt das, für diese Rasse typische,Schaufelgeweih, welches alljährlich im April/Mai abgeworfen wird. Die Geweihentwicklung ist abhängig vom Alter, der Veranlagung und dem zur Verfügung stehenden Nahrungsangebot.
Zweimal im Jahr wechselt das Damwild seine Fellfarbe. Typisch für die Sommerfärbung sind die weißen Flecken, im Winter ist das Fell dunkelbraun bis fast schwarz.
Damwild kann...
Bad Arolsen: Gartenteich | Kleinlibellen bilden eine Unterordnung in der allgemeinen Familie der Libellen.
Es sind die zierlichen und farbenfrohen Bewohner der Uferzonen unserer heimischen Gewässer.
Sie unterscheiden sich von den Großlibellen nicht nur deutlich durch ihre Körpermaße. Ein Hauptunterscheidungsmerkmal liegt darin, dass sie ihre Flügel in Ruhestellung seitlich am Hinterleib anlegen, während die Flügel der Großlibellen gespreizt...
Bad Arolsen: Spaziergang | Schnappschuss
Bad Arolsen: Garten | Schnappschuss
Bad Arolsen: Gartenteich | Prachtlibellen werden wissenschaftlich (zoologisch) zur Familie der Kleinlibellen gezählt. Mit einer Körperlänge von gut 5 Zentimetern und einer Flügelspannweite von bis zu 7 Zentimetern sind sie damit die größten aller Kleinlibellen überhaupt.
In Mitteleuropa kommen lediglich zwei Arten von Prachtlibellen vor - die Gebänderte Prachtlibelle und die Blauflügel-Prachtlibelle.
Nachdem die Libelle ein zweijähriges Leben...
Bad Arolsen: Spaziergang | Schnappschuss
Ähnliche Themen zu "Juni 2012"
Bad Arolsen: Gartenteich | Zur Familie der Schlanklibellen gehören z. B. auch die Frühe und die Späte Adonislibelle.
Die Frühe Adonislibelle ist eine von zwei rot gefärbten Arten, die in Europa zu Hause ist.
Ihr Körper ist etwa 3,5 bis 4 Zentimeter lang. Die Flügelspannweite beträgt ca. 4,5 Zentimeter.
Erkennungsmerkmale der Männchen der Frühen Adonislibelle sind der leuchtend rote Hinterleib mit schwarzen Streifen ab dem...
Bad Arolsen: Garten | Schnappschuss
Bad Arolsen: Gehege | Schnappschuss
Bad Arolsen: Gartenteich | Die Azurjungfern, benannt nach ihrer meist hellblauen Grundfarbe, zählen zu den Schlanklibellen und bilden eine große Familie unter den Kleinlibellen.
Die Unterscheidungsmerkmale liegen zumeist in der Farbabstufung der Hinterleibssegmente. Diese unterschiedlichen Zeichnungen sind oft minimal.
Männchen und Weibchen der verschiedenen Azurjungfern durchlaufen bis zur Geschlechtsreife mehrere Farbvarianten. Erwachsen...
Barsinghausen: Wichtringhausen | Schnappschuss
Bad Arolsen: Gartenteich | Schnappschuss
Bad Arolsen: Garten | Schnappschuss
Schlechte Meldungen kann die Bundesregierung nicht gebrauchen. Deshalb bleibt sie dabei, die Arbeitslosenzahlen schön zu rechnen. Arbeitslose, die krank sind, einen Ein-Euro-Job haben oder an Weiterbildungen teilnehmen, werden bereits seit längerem nicht als arbeitslos gezählt. Viele der Arbeitslosen, die älter als 58 sind, erscheinen nicht in der offiziellen Statistik. Im Mai 2009 kam eine weitere Ausnahme hinzu: Wenn...
Bad Arolsen: Mein Zuhause | Schnappschuss
........ evtl. ist die Drossel hier besser zu erkennen.
Bad Arolsen: Garten | Schnappschuss
Bad Arolsen: BAC-Stube | Die brasilianische Sängerin, Komponistin und Gitarristin Tina Freitas entführt mit ihrer Gruppe Banda Cajuína in die Vielfalt brasilianischer Rhythmen und die Poesie der Música Popular Brasileira (MPB).
Zusammen mit den erfahrenen Jazzmusikern Thore Benz (Bass), Samuel Schroth (Piano) und der Schlagzeugerin Uta Wagner entwickelt Banda Cajuína eine musikalisch anspruchsvolle und zugleich mitreißende Brasil-Jazz-Mischung....
Bad Arolsen: BAC-Stube | Wir freuen uns, im Rahmen des inzwischen 7. Internationalen Jugendmusikfestivals in Bad Arolsen die "Energy Dance Company" (EDC), eine tolle Hip-Hop Dance Group aus Kingston, Bundesstaat New York, die "Swing Kids", eine junge unglaubliche Big Band aus der Schweiz und das Smoke Revival Orchestra, die Big Band der Christian-Rauch-Schule Bad Arolsen in unserer BAC-Stube begrüßen zu dürfen.
Die Tanzgruppe "Energy Dance...
Marburg: annodazumal | Vielen Dank für die Einladung zur Gruppe „Canon Infizierte“ und ein ganz herzliches Dankeschön an Susi für das Thema „süße Früchtchen“, welches den Anstoß für die folgenden Zeilen und Bilder – meinen Einstand - gegeben hat!
„Canon Infizierte süße Früchtchen – umwerfende neue wissenschaftliche Erkenntnisse“ ;-)
Zunächst bedarf es der Klärung einiger grundsätzlicher Zusammenhänge.
Unter Infektion versteht man im...
Waldeck-Frankenberg: bewegter wind | Der Film „Himmel über Hessen“ von Uli Pförtner, Andrea Korell und Jochen Schmidt erzählt von Menschen und Projekten, die mit dem Luftraum und seinen Metaphern zu tun haben.
Geschichte und Geschichten vom „bewegten wind“ sind dabei.
Sendezeit: Dienstag, 5.6.2012, 21:00 Uhr im hessen fernsehen.
Infos zur Sendung:
http://programm.ard.de/Programm/Sender?list=themenschwerpunkt&sendung=281087985484950&first=1#top...
Wie wird der Juni 2012? Meteorologen sagen für Anfang Juni noch sinkende Temperaturen voraus. Doch insgesamt soll der Monat laut Wetterprognose in ganz Deutschland leicht zu warme Temperaturen bringen.
Vor allem Fußball-Fans und Schüler in Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein dürfte es brennend interessieren, wie das Wetter im Juni 2012 wird. Zum Start der Fußball-Europameisterschaft...
Bad Arolsen: BAC-Stube | Eine Märchenkomödie von Jewgeni Schwarz über Machtstrukturen, Mitläufertum und hehre Ziele; über Liebe, Standhaftigkeit und das Kennenlernen seiner dunklen Seiten.
Das diesjährige Stück der Theater-AG der Christian-Rauch-Schule entführt in das Land, in dem die Nachfahren der klassischen Märchenfiguren tatsächlich leben.
Dabei erscheinen uns die meisten seltsam vertraut, allerdings aus unserer "realen" Welt....