Jakobspilgerweg (41)
Einsiedeln (Schweiz): Benediktinerkloster | Das Pilgern zum Grab des heiligen Jakobus, nach Santiago de Compostela hat in ganz Europa zugenommen, so auch in der Schweiz. Die Teilstrecke von Konstanz nach Interlaken hat landschaftlich ihren besonderen Reiz und bietet auch kulturell einige Höhepunkte. Die Strecke ist weithin gut ausgeschildert, trotzdem sind wir, Angela Stempin und ich, einige Male vom Weg abgekommen, haben aber schnell wieder zum Jakobsweg gefunden, der...
MEIN BAYERISCHER JAKOBSWEG (2)
ZU FUß VON AUGSBURG bis zum BODENSEE (LINDAU)
Gestartet sind wir an einem wunderschönen sonnigen Tag Ende Mai in Dasing. Hier ging es zuerst quer durch die Felder gen Augsburg. Erste Rast natürlich an der Jabobskirche. Da hatten wir auch Gelegenheit den ersten Stempel in unseren noch jungfräulichen Pilgerpaß ( erhältlich bei: www.jakobuspilgergemeinschaft-augsburg.de ) zu drücken. Und den gabs...
MEIN BAYERISCHER JAKOBSWEG
ZU FUß VON AUGSBURG bis zum BODENSEE (LINDAU)
Unter diesem Motto möchte ich euch gerne ab und zu kleine aber für mich einzigartige und wunderschöne Momente posten und erzählen, die ich auf meinem Jakobsweg im letzten Jahr zusammen mit zwei Freunden erlebt habe. Es waren knapp 200km ERLEBEN PUR!
Auf dem Foto seht ihr die Jakobskirche in Augsburg und eine Hinweistafel, die den gesamten bayerischen...
Hamburg: St. Nicolai Kirchenruine | Schnappschuss
Sachseln (Schweiz): Flüeli-Ranft | Schnappschuss
München: Jakobsweg | 20130518-MUC02-Gedicht-Angerkloster-Aussendung-Gänseblümchen
Gänseblümchen
. . .
"ICH mit Scooter bin mal weg!"
MUC02 und Die Aussendung
© Zauberblume 10.09.2013
Feierlich wurde Die Aussendung bei der Messe.
Ich fühlte den Hl. Jakobus, er war mit dabei.
Pilgert Euren Weg für Euch ohne Hetzte.
Was die Anderen denken schieb weg, es ist Einerlei.
Fülle deinen Rucksack mit Leichtigkeit.
Der Pilgerstab...
Santiago de Compostela (Spanien): Jakobspilgerweg | Schnappschuss
Ähnliche Themen zu "Jakobspilgerweg"
Santiago de Compostela (Spanien): Jakobspilgerweg | Schnappschuss
Santiago de Compostela (Spanien): Jakobspilgerweg | Schnappschuss
Santiago de Compostela (Spanien): Jakobspilgerweg | Schnappschuss
Santiago de Compostela (Spanien): Jakobspilgerweg | Schnappschuss
Santiago de Compostela (Spanien): Jakobspilgerweg | Schnappschuss
Hamburg: Mariendom | Pilgerweg Lübeck - Hamburg
Der Pilgerweg Lübeck - Hamburg als Teilstrecke der via baltica auf dem Weg nach Santiago de Compostela ist in 5 Tagesetappen von 18 - 22 Kilometer für einen geübten Wanderer gut zu bewältigen. Dieser Beitrag liefert eine genaue Wegbeschreibung und verweist auf die eindrucksvollen Denkmäler am Wege.
Lübecker Dom - Reinfeld Etappe 1
Sobald sich der...
Hamburg: Trostbrücke | Hamburg-Zentrum / Hauptkirche St. Jacobi - Wedel / Schulau
Der Pilgerweg von St. Jacobi in Hamburg bis Wedel ist Teil des Pilgerweges Lübeck - Hamburg - Bremen und darüberhinaus eine Etappe des Jakobspilgerweges aus dem Balticum (Via baltica) mit dem Ziel Santiago de Compostela. In diesem Beitrag wird die Wegstrecke genau geschildert und es werden die Sehenswürdigkeiten auf der Wegstrecke beschrieben. Der Pilger...
Steinkirchen: St. Martini - et - Nicolai | Der Pilgerweg Wedel - Bremen, Teil des nordischen Pilgerweges Via Baltica mit Ziel Santiago de Compostela, umfasst 5 Etappen, die durch überwiegend flaches Marschland und leicht hügelige Geestlandschaft führen. Sie sind auf 20 - 22 km begrenzt und für geübte Wanderer leicht zu bewältigen. Der Beitrag liefert eine genaue Wegbeschreibung und verweist auf sehenswerte Bauten am Wege.
Zudem wird ein Abstecher zur Via...
Lübeck: St. Jacobi, Marienkirche, Rathaus, St. Petri, Dom | Pilgern in der Hansestadt Lübeck von St. Jacobi zum Dom
Lübeck war im Mittelalter und ist heute wieder ein Knotenpunkt der Pilgerschaft, denn hier laufen sternförmig Pilgerwege zu, die Abzweigung von der Via Jutlandica über Kiel und der Pilgerweg entlang der Vogelfluglinie von Dänemark über Fehmarn nach Travemünde und Lübeck. Der Pilgerweg von Travemünde bis Lübeck entspricht dem Hanseatenweg, dessen Logo eine weiße Kogge...
Travenbrück: Kloster Nütschau | Der Jakobspilger begegnet auf dem Pilgerweg Lübeck - Hamburg (s. eigener Beitrag http://www.myheimat.de/hamburg/kultur/pilgerweg-luebeck-hamburg-d2483249.html) zahlreichen sehenswerten Baudenkmälern. Der erste historisch interessante Ort ist Reinfeld.
Reinfeld (Holstein) wird die Karpfenstadt genannt. Die zahlreichen Karpfenteiche erinnern an die einstigen Zisterziensermönche, die Graf Adolf III. von Schauenburg 1186 hier...
Steinkirchen: Altes Land | Ausgangspunkt Willkommhöft in Schulau: Unweit davon ist die Anlegestelle der Lühe - Schulau Fähre. Mit ihr überquert der Jakobspilger die Elbe und erreicht am anderen Ufer die zum Hafen ausgebaute Mündung der Lühe. Er hat seit Jahrhunderten eingedeichtes Marschenland erreicht. Die Elbmarschen im nördlichen Niedersachsen werden Altes Land genannt. Der Name leitet sich nicht von ‚alt‘ ab. Altes Land heißt auf Plattdeutsch...
Die Via Baltica, der baltische Pilgerweg der Jakobspilger, erstreckt sich von den baltischen Ländern über Usedom, Greifswald, Stralsund, Rostock, Wismar, Lübeck, Hamburg nach Bremen und Osnabrück und führt dann als Westfälischer Weg weiter über Münster, Dortmund nach Köln. Dort verbindet er sich mit den alten Pilgerwegen durch Belgien und Frankreich nach Spanien mit dem Ziel Santiago de Compostela.
Südlich von Stade...
Hamburg: Altstadt | Von der Außenalster und über den Vorort St. Georg erreicht der Jakobspilger das Zentrum der Welt- und Hafenstadt Hamburg. In der Innenstadt kommt er unmittelbar oder nicht weit entfernt an den fünf Hamburger Hauptkirchen vorbei. Folgender Spruch kennzeichnet die einstige Sozialstruktur der zugehörigen Kirchspiele:
"Sankt Petri de Rieken
Sankt Nicolai desglieken
Sankt Catharinen de Sturen
Sankt Jacobi de Buren
Sankt...
Hamburg: Dreieinigkeitskirche (St. Georg) | Am südwestlichen Ende der Langen Reihe, über die auch der Jakobspilgerweg führt, liegt rechts die evangelische Dreieinigkeitskirche, in der Hamburger Bevölkerung auch St. Georgskirche genannt. Geschichtlich geht sie zurück auf das außerhalb der Wallanlagen gelegene St. Georgs-Hospital. Die Kapelle des einstigen Siechenhauses wurde mehrfach vergrößert. 1627 wurde sie Pfarrkirche für die Bewohner der Vorstadt. 1743 - 1747 wurde...
Gersthofen: St. Jakobus Gersthofen | Am Sonntag, 22. Juli 2012, wird das Patrozinium der Pfarrkirche St. Jakobus gefeiert. Um 08.30 Uhr findet der Festgottesdienst statt, der vom Kirchenchor musikalisch mit der St. Canisiusmesse von J. Kircher gestaltet wird.
Das Patrozinium ist das Namensfest einer Kirche. Da das Fest des hl. Apostels Jakobus jedes Jahr am 25. Juli gefeiert wird, fällt das jeweilige Patrozinium in Gersthofen auf den nächstliegenden...
Via Baltica nannte sich die Pilgerroute, die vom Baltikum nach Spanien führte. In Mecklenburg-Vorpommern führte dieser Jakobusweg über die Hansestädte Rostock und Wismar nach Lübeck. Da es beim Pilgern auf dem Jakobusweg seit einiger Zeit ein Come-back gibt, ist festzustellen, dass die heutigen Pilger auch kulturhistorische Sehenswürdigkeiten abseits verkehrsreicher Straßen aufsuchen. Der Weg auf der alten Ostsee-Hanse-Route...