IG BAU (14)
Beschäftigte im Gastgewerbe besonders betroffen -In der Pandemie 2300 Minijobs im Kreis Göttingen verloren gegangen
Kreis Göttingen (ein/kip) Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG)
Region Süd-Ost-Niedersachsen-Harz teilt mit: Wenn Corona den Job kostet: In der Pandemie ist die Zahl der Minijobs im Kreis Göttingen deutlich zurückgegangen. Mitte vergangenen Jahres gab es im Landkreis rund 29.100Stellen auf...
Gewerkschafter vertritt Interessen von 6.700 Beschäftigten im Kreis Göttingen
Harald Engelhardt ist neuer Vorsitzender der IG BAU im Kreis Göttingen
Göttingen/Osterode (ein/kip) Wechsel an der Gewerkschaftsspitze in der Region: Harald Engelhardt ist zum Vorsitzenden des Bezirksverbands Niedersachsen-Süd der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) gewählt worden. Der 55-Jährige kümmert sich damit ab sofort um...
Gewerkschafter vertritt Interessen von 6.700 Beschäftigten im Kreis Göttingen
Harald Engelhardt ist neuer Vorsitzender der IG BAU im Kreis Göttingen
Göttingen/Osterode (ein/kip) Wechsel an der Gewerkschaftsspitze in der Region: Harald Engelhardt ist zum Vorsitzenden des Bezirksverbands Niedersachsen-Süd der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) gewählt worden. Der 55-Jährige kümmert sich damit ab sofort um die...
Löhne in der Gebäudereinigung deutlich gestiegen
Reinigungsbranche: Mehr Geld für
2.100 Beschäftigte im Kreis Göttingen
Göttingen/Bad Grund (Kip) Lohn-Plus in der Gebäudereinigung: Die rund 2.100 Reinigungskräfte im Landkreis Göttingen bekommen im neuen Jahr deutlich mehr Geld. Der Einstiegsverdienst in der Branche klettert auf 11,55 Euro pro Stunde – vier Prozent mehr als bisher. Wer als Fachkraft Glasflächen und...
Garten- und Landschaftsbau: Löhne steigen um 5,7 Prozent
Sie pflastern Wege, bauen Sportplätze und gestalten Parks: Garten- und Landschaftsbauer im Kreis Göttingen bekommen deutlich mehr Geld. Zum September sind die Löhne in der Branche um 2,9 Prozent gestiegen. Mitte kommenden Jahres folgt ein weiteres Plus von 2,8 Prozent. Das teilt die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mit. Die Gartenbau-Gewerkschaft ruft die...
PLUS X BAUARBEITER NEHMEN KURS AUF BERLIN
„1.000 plus X“ Bauarbeiter aus allen Teilen Deutschlands nehmen am Mittwoch, 6. Oktober, Kurs auf Berlin – zum „Dampfablassen“: Auf den Baustellen herrscht „dicke Luft“, so die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU).
„Die Arbeitgeber haben die Tarifverhandlungen zum Scheitern geführt. Sie sind nicht bereit, ein akzeptables Angebot auf den Tisch zu legen: vom...
IG BAU startet „Lockruf in die Wahlkabine“ per Film zum Thema Wohnen: „…iXen gehen!“
Wohnungen im Kreis Göttingen knapp – Mieten heben ab: In 6 Jahren um 27,2 Prozent gestiegen
Göttingen (ein/kip) Die IG Bau teilt mit: Das Wohnen fängt beim Wählen an: „Für die Mieten im Landkreis Göttingen gibt es seit Jahren nur eine Richtung – nämlich immer nach oben“, sagt Heinrich Grupe. Der stellvertretende Bezirksvorsitzende der IG...
Nordhausen: Bau-Delegation nimmt am 7. Mai Kurs auf Berlin | Bauarbeiter aus ganz Deutschland lassen Dampf ab in Berlin: Auf den heimischen Baustellen herrscht dicke Luft. Die Stimmung unter den rund 800.000 Bauarbeitern ist denkbar mies: „Vom Maurer bis zum Kranführer – alle sind stinksauer.
Die Arbeitgeber haben die Tarifverhandlungen zum Scheitern geführt. Das bringt den Bau zum Brodeln“, sagt der IG BAU-Bundesvorsitzende Robert Feiger. Aus ganz Deutschland werden sich...
Ähnliche Themen zu "IG BAU"
Gelsenkirchen: Tarifverhandlungen |
Die erste Gesprächsrunde in den Tarifverhandlungen für die rund 785 000 Beschäftigten am Bau blieb am Dienstag 15. März ohne Ergebnis. Nach intensiver Diskussion vertagten die Industriegewerkschaft Bauen – Agrar - Umwelt (IG BAU) und die Arbeitgeberverbände, Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) sowie Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB), die weitere Verhandlung auf den 5. April 2016 in Berlin.
„Statt...
Gelsenkirchen: IG- Bau Emscher Lippe Aa |
Die Zahl der Asylsuchenden steigt auch in Gelsenkirchen – und mit ihnen der Bedarf an Wohnraum. Die IG Bauen – Agrar Umwelt hat vor diesem Hintergrund neue Wege in der Flüchtlingsunterbringung gefordert. Die Gewerkschaft schlägt den Bau von Wohnungen vor, die zunächst für Einwanderer und später als Sozialwohnungen genutzt werden. Hierfür sollen private Investoren gewonnen werden. „Von einem solchen Kombi-Modell könnte...
Lehrte: Restaurant Classico | Am 5. September kommt Klaus Wiesehügel, Bundesvorsitzender der Gewerkschaft IG BAU und Schattenminister für Arbeit und Soziales im Kompetenzteam von Kanzlerkandidat Peer Steinbrück sowie Matthias Miersch (MdB), zu den Lehrter Gewerkaschaftern.
„Wir wollen die Zeit vor der Bundestagswahl nutzen um unsere gewerkschaftlichen Positionen vorzutragen und um zu erfahren, wie ein Gewerkschafter als Arbeitsminister agieren wird“,...
Gießen: Kongresshalle Gießen | Pressemitteilung des DGB-Mittelhessen
Das Kerkradezimmer in der Kongresshalle war voll, als der Vorsitzende des DGB Mittelhessen, Ernst Richter, die Konferenz eröffnete. Gut 50 Gewerkschafter waren am Donnerstag Abend (01. Dezember) seiner Einladung gefolgt, um einen neuen DGB-Kreisverband im Landkreis Gießen zu gründen. „Diese Finanzkrise muss die Stunde des DGB sein“, sagte Richter in seiner Begrüßungsrede an die...
Gießen: Landgraf-Philipp-Platz | Mit einer spektakulären Aktion machten Vertreter der Industriegewerkschaft Bauen Agrar Umwelt (IG BAU) am Mittwochnachmittag auf die möglichen Folgen der Schuldenbremse aufmerksam. An der Ecke Walltorstraße/ Braugasse in der Gießener Innenstadt bepflanzte die Gewerkschaftsjugend Straßenschäden. „Wir wollen keine kaputten Straßen“, begründet Jugendbildungsreferent Jon Heinemann die Aktion. Hintergrund ist die Schuldenbremse....
Tour des Grauens – DGB klärt auf!
Mit einer Bustour unter dem Motto: “Tour des Grauens“ zu der Abgeordnete des Deutschen Bundestages, Landtagsabgeordnete und Medienvertreter eingeladen waren, eröffnete der DGB Augsburg zusammen mit seinen angeschlossenen Gewerkschaften die Betriebsratswahlen 2010. DGB Vorsitzender Helmut Jung wies die „Mitreisenden“ darauf hin, dass das Unwort des Jahres „Betriebsratsverseucht“ leider...