Historiker (15)
Marburg: Ockershäuser Allee | Wer Ruhe sucht und sich in schönster Natur aufhalten will, der sollte sich nicht scheuen, den Marburger Hauptfriedhof an der Ockershäuser Allee aufzusuchen. Als die in der Innenstadt liegenden kleineren Friedhöfe zu klein wurden (am Michelchen, am Barfüßertor, in Weidenhausen), kaufte die Stadt im 19. Jahrhundert ein Gelände am Rotenberg auf und legte dort großzügig einen neuen Friedhof an. Die erste Belegung fand im Jahr...
Königsbrunn: Kochis Wirtshaus | Veranstalter: Kulturbüro Königsbrunn
| aktualisiert |Dr. Wolfgang Venohr
[Historiker, Schriftsteller, Publizist]
* 15. April 1925, † 26. Januar 2005
Der Autor schloß sein Studium der Geschichte und Germanistik an der Freien Universität Berlin mit der Promotion ab. Danach war er bei verschiedenen Tageszeitungen und Fernsehproduktionsgesellschaften tätig. Er lebte bis zu seinem Tod in Berlin.
Auszeichnungen: Jakob-Kaiser-Preis (1972) und Joseph-E.-Drexel-Preis...
Friedberg: Museum im Wittelsbacher Schloss Friedberg | Anlässlich des 750. Jubiläums der Stadt Friedberg findet am Samstag, 8. Februar 2014, von 9:00-18:00 Uhr im Museum im Wittelsbacher Schloss, Schlossstraße 21, 86316 Friedberg ein Symposium zur Grenzstadt Friedberg statt.
Eintritt frei!
Programm:
Begrüßung
Dr. Peter Bergmair, Erster Bürgermeister der Stadt Friedberg
Vormittag: Friedberg – Grenzstadt am Lech
Moderation: Dr. Alice Arnold-Becker, Leiterin des...
Kempten (Allgäu): Haus Hochland | Weil nicht Alles rechtens ist, was Recht ist!
Wider das Vergessen geht Leo Hiemer, der begnadete Allgäuer Kult-Regisseur und rührige Historiker auf den realen Spuren seines in Sta. Barbara, Fort Lauderdale, Laon, Bellinzona, Bludenz und Schwerin preisgekrönten Filmes “Leni … muß fort“ (Prädikat: Besonders wertvoll) aus dem Jahre 1994 auf Vortragstour und startete damit am 21. März 2012 bei der VHS Kaufbeuren.
Der Film...
Gehrden: Gehrden | Hobby-Historiker im Heimatbund Gehrden treffen sich
Der „Arbeitskreis Lokalgeschichte“ in der Heimatbundgruppe Gehrden hat sich am 23.8. das erste Mal getroffen. Dreizehn Interessierte kamen zum Haus am Park, um im Gedenkraum für Ottomar von Reden ihre ersten Aktivitäten zu besprechen.
Der Heimatbundvorsitzende Dieter Mahlert begrüßte die Hobby-Historiker und freute sich, dass sie in so großer Zahl erschienen waren. „Sich...
Nebra (Unstrut): Manni57 | Ernst Pfeil (12. Mai 1850 in Kötzschau; † 6. Januar 1919 in Halle (Saale) war ein deutscher evangelischer Pfarrer und Historiker.
Ernst Pfeil wurde am 12.Mai 1850 in Krötzschau als Sohn des Pfarrers Franz Oskar Pfeil geboren der ebenfalls ortsgeschichtliche Interessen hatte.
Von 1863 - 1869 besuchte er die Landesschule in Pforta,zu Ostern 1869 fing er ein Studium der Theologie an der Universität in Leipzig an,welches er...
Wertingen: Festsaal im Wertinger Schloss | Diavortrag Augsburg-Italien Referent: Dr. Wolfgang Wallenta, Historiker
Ähnliche Themen zu "Historiker"
gefunden auf Aktuelle Nachrichten - OSTSEE-ZEITUNG.DE (Artikel lesen) Stralsund: Wenn es piept, werden sie meist fündig. Die Detektoren der zertifizierten ?Sondenführer?, wie man sie etwa in Dänemark nennt, reagieren empfindlich auf jedes Metallstück im Erdreich. Doch selten sind es großartige Schätze, die sich im Ackerboden verborgen halten. Aber auch die zahllosen Einzelfunde können im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege...
Gegen 14:00 Uhr am Fronleichnamstag versammelten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am diesjährigen Gaisbergrennen auf dem Residenzplatz vor dem Sbg. Dom. Bevor es zum Start ging, konnten die Schaulustigen viele Historiker noch einmal ganz aus der Nähe bewundern.
Viel Aufmerksamkeit genossen auch die Oldtimer der jüngeren Generation, die um den Residenzbrunnen aufgereiht waren. Ein besonderes Erlebnis war, wenn sie...
Hannover: Hildesheiner Straße 377 | WÜLFEL. Am Dienstag, 23. März, weilt einmal mehr Künstler Gunter Demnig in der Stadt. Wie in einer Reihe anderer Stadtteile wird Demnig an diesem Tag auch in Wülfel zwei seiner „Stolpersteine“ verlegen. Und zwar vor dem Haus Hildesheimer Straße 377 (heute „Joey‘s Pizza-Bringdienst“), dem letzten Wohnsitz von Sally Grünberg und seiner Schwester Else Wertheim. Im Anschluss an die für 10 Uhr (Treffen ab 9.30 Uhr) geplante...
Europäischer Tag der jüdischen Kultur in Buttenwiesen
„Obwohl mit 40 Seiten nur ein schmales Heftchen, handelt es sich dennoch um ein gewichtiges Werk.“ Mit diesen Worten würdigte der Buttenwiesener Bürgermeister Norbert Beutmüller die neu erschienene Broschüre „Jüdisches Buttenwiesen. Einladung zu einem Rundgang“.
Zwei Aspekte waren ihm dabei besonders wichtig: Zum einen stellt der Kurzführer eine Buttenwiesener...
TREPPE IN DIE VERGANGENHEIT ein sensationeller Fund!
Historiker, Schreiner, Bautischler, Restauratoren, EUER WISSEN, EURE HILFE ist gefragt! Natürlich können alle andere Interessenten helfen, die mit offenen Augen durch die Welt gehen.
Das ist eine Balken-Treppe der Kath. Filialkirche St. Jakob zu Nußbühl, einer der ältesten Wehr-Kirchen in Bayern.
Diese Treppe könnte so 500 Jahre alt sein.
Frage:
Hat Jemand...
Im letzten Jahr wurde der Historische Verein 25 Jahre alt. Jedes Jahr wird mit den Brucker Blättern eine umfangreiche Veröffentlichung herausgegeben. Die Mitglieder erhalten sie kostenlos, Interessenten können sie anfordern. Im Heft 2007 ist u.a. der ausführliche Artikel von Andreas Knipping über „Eichenau und die Eisenbahn“. Ich gebe einen kleinen Einblick in die Vereinsaktivitäten. Jahresbeitrag nur 20.- Euro
Neben der...