Haus der Geschichte (10)
Bonn: Haus der Geschichte | Habe mir letzte Woche einmal einen Ausflug nach Bonn gegönnt. Mein Ziel war in erster Linie das „Haus der Geschichte“. Und ich kann euch sagen, es war sehr beeindruckend und interessant. Der offizielle Fleyer trägt die Überschrift „Unsere Geschichte. Deutschland seit 1945“. Auf 4000 Quadratmeter werden über 7000 Exponate ausgestellt und über 120 Stunden Bild und Tonmaterial liefern dem Besucher viele Informationen. Dieses...
Schon immer waren die architektonischen und landschaftlichen Schönheiten Bayerns anregende Motive für den Künstler Angerer der Ältere. So sind im Laufe seines Lebens viele Gemälde, Zeichnungen und Grafiken entstanden. Bald werden diese in einer großen Retrospektive gezeigt werden.
In den Gemälden sind zuweilen mehrere bedeutende Bauwerke Bayerns zu finden. Suchbilder für schöne zeitlose Architektur sozusagen.
Berlin: Reichstag | Eigentlich hatte ich für mich selbst beschlossen, hier und auch auf anderen Medien nichts mehr zu schreiben oder meine Meinung zu äussern.
Hintergrund ist das ich mich in einem dauernden Zustand eines Albtraumes befinde.Ich sehe Menschen , die wie Lemminge auf einen Abgrund zulaufen, Freunde, Bekannte und Verwandte, alles Menschen die ich gerne mag, denen ich aber nicht einmal zurufen kann; " Bitte lauft nicht weiter !",...
Bonn: Haus der Geschichte | Wer einen Besuch in der ehemaligen Bundeshauptstadt absolviert sollte sich die Zeit nehmen und das Haus der Gesichte besuchen.
Eintritt frei!
Hier wird die deutsche Geschichte nach Ende des Zweiten Weltkrieges in ihren verschiedenen Epochen dargestellt.
Sowohl die Bundesrepublik als auch zeitgeschichte der ehemaligen DDR.
Bonn: Haus der Geschichte | Noch bis zum 2. Februar 2014 zeigt das Haus der Geschichte in Bonn die Sonderausstellung "The American Way. Die USA in Deutschland". Hier einige Eindrücke von der Ausstellung.
Vom "Land der unbegrenzten Möglichkeiten" bis zu "Ami go home": Die USA wecken bei uns Deutschen Emotionen und polarisieren. Die Geschichte Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg ist ohne den Einfluss der Vereinigten Staaten in vielen Bereichen nur...
Bonn: Haus der Geschichte | Die Stiftung "Haus der Geschichte" der Bundesrepublik Deutschland ist an drei Standorten (in Bonn, Leipzig & Berlin) vertreten.
Das "Haus der Geschichte" der Bundesrepublik Deutschland in Bonn ist ein Museum zur deutschen Zeitgeschichte seit 1945. Mit 850.000 Besuchern jährlich ist es eines der meistbesuchten Museen in Deutschland.
Das Museum zeigt in seiner Dauerausstellung die deutsche Geschichte von 1945 bis zur...
Bonn: Haus der Geschichte | Raumschiff Enterprise, Stars Wars, Perry Rhodan, Alien und Co. stehen im Mittelpunkt der Ausstellung "Science Fiction in Deutschland" im Haus der Geschichte in Bonn. Die Ausstellung zeigt Science Fiction im Spiegel der Zeitgeschichte und den Einfluss des Genres auf Bereiche des Alltagslebens wie Design, Mode oder Spielzeug.
mehr Infos
Bonn: Haus der Geschichte | Ausstellung "25 Jahre Pixar":
Wie Bits und Bytes zu Wall-E und Nemo werden
Sie brachte Roboter zum Schmachten und Ratten zum Kochen: Die Animationsschmiede Pixar aus San Francisco gilt als Maß der Dinge, wenn es um fantasievolle Trickfilme geht. Die Bundeskunsthalle in Bonn wirft ab Freitag (06.07.2012) einen Blick auf ihr 25-jähriges Schaffen.
.
Am Anfang war das Licht - ein ziemlich eigenwilliges Licht in...
Ähnliche Themen zu "Haus der Geschichte"
Bonn: Haus der Geschichte | Genau zum meteorologischen Sommeranfang am 1.6.2010 fuhren die Männer des MGV Breidenbach natürlich wie immer mit ihren Frauen an den Mittelrhein zur ehemaligen Bundeshauptstadt Bonn und Besichtigung des Museums "Haus der Geschichte" - anschließend per Schifffahrt am herrlichen Siebengebirge vorbei.
Wie bei jeder MGV-Fahrt wurde auch diesmal vor dem großen Tagesprogramm ein "wurstreiches" Frühstück mit vielen Getränken in...
Die Tagesfahrt war als Dankeschön an alle aktiven und ehrenamtlichen Mitglieder im Seniorenrat und Seniorenbeiräten im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Die Tagesfahrt führte nach Bonn in das Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Leider durften wir in diesem Museum keine Fotoaufnahmen machen. Wie gerne hätten einige Besucher den Dienstwagen vom ersten Bundeskanzler Konrad Adenauer fotografiert. Die Zeitgeschichte...