Haubenlerche (13)
Naja, die Temperaturen lassen zu wünschen übrig - die letzten beiden Nächte hat es noch mal gefroren und das sieht man den blühenden Pflanzen hier an, zudem ist der Muschelkalkrücken sehr trocken - es müsste mehr regnen. So ist die Vegetation noch ziemlich spärlich - wenige Orchideen, viele kleine und mit mickrigen Blüten und das Gras ist arg kümmerlich. Knackelbeeren blühen reichlich, die späteren Früchte sehen wie...
Bildergalerie zum Thema Haubenlerche
In der Extremadura saßen manchmal Lerchen oder Grauammern wie Models am Straßenrand und ließen zahllose Fotos aus nächster Nähe zu. Hier im Bild ist es die Haubenlerche. Diese Vogelart, die in meiner Kindheit noch allgegenwärtig war, ist leider in NRW inzwischen komplett verschwunden.
Ähnliche Themen zu "Haubenlerche"
Noch herrliches Wetter, veranlaßte mich, eine Spazierfahrt durch die Au zu unternehmen. Alles steht im satten Grün, Vögel und Wild fühlen sich sichtlich wohl. Auf der Suche nach einer führendenden Ricke, lief mir nur kurz ein Rehbock vorbei. Das Wiesel hat jetzt so hohe Deckung, daß es schwierig wird.
Der etwa 18 cm große Vogel ist aufgrund des drastischen Bestandsrückgangs in der Roten Liste für die Bundesrepublik Deutschland in der Kategorie 1 (vom Aussterben bedroht) gelistet, auch für das Bundesland Bayern.